Seite 49 von 172
Re: Hostas 2015
Verfasst: 29. Jun 2015, 19:52
von Scabiosa
Darf ich zwischendurch bei all den schönen Hostafotos von Euch kurz eine Frage an die Experten richten? biene, planwerk Starking, vielleicht werft Ihr kurz einen Blick drauf?Ich wüßte gern den Namen der Hosta auf dem Foto. Vor einigen Jahren bekam ich sie als Beifang in einer getopften Hosta 'Alex Summers' und habe sie sorgfältig auseindergefriemelt. Ich vermute aber, dass es sich nicht um einen Sport handelt. Diese Hosta ist sehr sonnenverträglich, die Blattstruktur steif und samtig matt. Relativ schneckenresistent. Vielleicht kennt sie jemand?
Re: Hostas 2015
Verfasst: 29. Jun 2015, 19:58
von Scabiosa
Zum Vergleich ein Blatt der Hosta 'Alex Summers'. Die Randfarbe wäre ziemlich identisch...
Re: Hostas 2015
Verfasst: 29. Jun 2015, 20:12
von biene100
Scabiosa, wie groß ist die Hosta?Bei mir sieht Early Times in etwa so aus, und hat auch die Eigenschaften die Du aufzählst. Allerdings ist das eine mittlere Hosta, mit eher niederem Wuchs.

Re: Hostas 2015
Verfasst: 29. Jun 2015, 20:37
von Scabiosa
Die Höhe beträgt knapp 40 cm ab Oberkante Topf. Ein zweites Exemplar im Beet wird deutlich höher, sicher um die 50 cm, biene. Bei Marco habe ich jetzt 2 Fotos der 'Early Times' gefunden, auf denen ich eine frappierende Ähnlichkeit erkenne. Ein Sport von June würde auch evtl. auf die gute Sonnenverträglichkeit hinweisen. Zunächst herzlichen Dank für Deine schnelle und professionelle Einschätzung, biene! (Gestern war Besuch da und ein Ableger wurde ausgebuddelt. Es ist immer schade, wenn man keinen Namen dazu parat hat) Blüht sie bei Dir schon? Hier noch eine andere Perspektive aus dem gelben Beet unter dem Kirschbaum (mit 'Lakeside Cha Cha'):
Re: Hostas 2015
Verfasst: 29. Jun 2015, 20:55
von biene100
Schön ! :)Ich habe meiner heuer sehr schattig gestellt, da ist sie hellgrün. Als ich sie sonnig stehen hatte wurde sie im Sommer fast weiß, verbrannt ist sie aber nicht. Nein, sie blüht hier noch nicht. 40cm würd passen, 50 ist schon arg hoch.

Bei meiner kann ich heuer aber nicht nachmessen, die hab ich verpflanzt, die muss erst Wurzeln nachbilden..
Re: Hostas 2015
Verfasst: 29. Jun 2015, 21:54
von enaira
Mich erfreut meine neue 'Sparkler'.Ausgepflanzt, ohne blaue Körnchen, völlig unversehrt...

Re: Hostas 2015
Verfasst: 30. Jun 2015, 22:12
von Scabiosa
Sehr chic, Dein neues Hostaschätzchen, enaira. Ich drück die Daumen, dass die Schnecken sie weiterhin verschmähen. Hier ging es bei der Trockenheit auch wochenlang gut, aber als es in der vergangen Woche etwas Regen gab, waren sie sofort wieder aktiv.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 30. Jun 2015, 22:47
von daylilly
Mich erfreut meine neue 'Sparkler'.Ausgepflanzt, ohne blaue Körnchen, völlig unversehrt...

Mich auch, aber ausgepflanzt habe ich sie nicht ::)Hier ärgern mich die Weinbergschnecken. Wenn die sich eine Hosta vornehmen bleibt leider nicht mehr viel von den Blättern übrig. 2 scheinen es denen besonders angetan zu haben, genau wie in letztem Jahr.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 1. Jul 2015, 16:08
von pearl
so hier, bei Dicentra möchte ich mich hiermit bedanken, für die niedliche Dragon Tails, und bei Gartenplaner für seine Kritik an den schwarzen Plastiktöpfen, deren oberes Ende aus der Steinzeugkeramik herausschauten. Tun sie nicht mehr. Alles aufgefüllt mit Porphyrgrus. Rosafarben und grün.

Hope + Dragon Tails + Kii Hime
Re: Hostas 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 15:06
von Scabiosa
Oh ja, das sieht edel aus, pearl. Hast Du gute Erfahrungen mit der Frosthärte der schönen Steinzeugkeramik gemacht?Bei dieser extremen Hitze freue ich mich über mein kleines Schattenbeet, in dem die etwas größeren Sorten jetzt ohne großen Aufwand noch recht frisch wirken.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 15:32
von lord waldemoor
scabiosa schönes beetpearl tolle töpfe ich würde sie auf baumstümpfe stellen,damit sie etwas höher sind und besser wirken
Re: Hostas 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 16:03
von pearl
Baumstümpfe! ;DBei Harry van de Laar und Red October überlege ich gerade, ob ich sie auf umgedrehte Baueimer stelle, oder doch lieber in sehr hohe Kübel pflanze. Damit sie vor Schnecken noch sicherer sind. Kübelhaltung und Splittmulch sind schon schneckenbedingte Maßnahmen. Die rotstengeligen sind offenbar noch leckerer als die blaugrünen.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 09:20
von Waldschrat
'Chiemsee Angel' verträgt das aktuelle Wetter bestens. Sowohl Sonne als auch Hitze gehen ihr am Blatt vorbei. 'Stargate' übrigens auch, nachdem ich sie den Wühlmäusen entrissen habe.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 10:52
von Henki
'Heideturm' macht schon was her!

Aktuell 1,20 m hoch.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 10:52
von Henki