Seite 49 von 52

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 7. Jul 2016, 12:34
von Thüringer
Ich werde demnächst meine Rote Beete-Pflanzen vereinzeln und nochmal Möhren säen, die wurden nix....
Funktioniert das jetzt noch mit Möhren? Die hiesige Keimquote war/ist alles andere als ein Brüller (unsere Gießhilfe auf zwei Beinen war wohl während unseres Urlaubes etwas nachlässig), so dass auch ich eine Wiederholung plane.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 7. Jul 2016, 15:55
von Gänselieschen
Laut meiner gestrigen Recherche gibt es Winter- und Sommersorten. Sommersorten können jetzt gesät werden. Ich kaufe neues Saatgut, das alte bekommen die Vögel.....immer diese Reste.....Sparzwang an der falschen Stelle.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 7. Jul 2016, 16:18
von Effi-B
Gänsel, Du machst mir Mut. Ich würde gerne noch Rote Beete aussäen, jetzt gleich. Bin aber so unschlüssig, ob das noch was wird. Was meint Ihr? Soll ich?

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 7. Jul 2016, 16:27
von Conni
Nach meiner Erfahrung können sowohl Möhren als auch Rote Bete jetzt noch gesät werden. :)

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 7. Jul 2016, 16:34
von Effi-B
Super, Conni, wenn Du das sagst, dann mach' ich das jetzt! Danke!

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 7. Jul 2016, 16:36
von Conni
Gutes Gedeihen!

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 7. Jul 2016, 16:38
von Effi-B
Danke! :DUnser Gemüsegarten ist so proppevoll. Ich bin immer so maßlos, das muss ich unbedingt noch lernen, nach Bedarf zu pflanzen.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 7. Jul 2016, 17:08
von Gänselieschen
Und bei mir ist leider noch einiges an Platz - ich war einfach nicht ganz so auf Zack. Morgen werden die überständigen Spinatpflanzen abgeholt - da freuen sich ein paar Hühner und Karnickel in der Nähe dann drüber. Dann ist noch ne Ecke frei....Ich werde - wie gesagt - meine rote Beete vereinzeln. Es sind ja so Samenknäuel, da stehen einige Pflanzen zusammen.... und Möhren säe ich noch nach. Das Beet, auf dem das grad nicht so funktioniert, ist möglicherweise auch etwas zu schattig für späte Saaten. Im Frühling ist noch nicht so viel Baumschatten....

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 8. Jul 2016, 09:06
von kelle_fl
Ich habe gestern einmal die Ableger der Erdbeeren in Töpfchen gesetzt. Wenn Sie groß genug sind, setze ich diese an Ihren vorbereiteten Platz!

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 8. Jul 2016, 15:54
von Natternkopf
- 5 Schnittlauchstöcke zurück geschnitten (Vier stehen noch)- Blühender Randen entfernt- Salbei auf Stock geschnitten (ca. 80% davon)- Petersilie - Großblättrige (Petroselinum crispum 'Glatte') auf Stock geschnitten und im Wurzelbereich wieder angedrückt mit Erde. "Lasius niger" gefällt es dort. Frisch eingeschwemmt.- Orgeano, Mayoran, Zitronenmelisse, Hirschhornwegerich um die Hälfte eingekürzt- ca. 70 Min. unterwegs mit Giessbrause und Kanne.- irgendwas war noch, ... Es ist zu warm ::)- Duschen- Purlen :)Nachtrag:Uups, da bin ich falsch gelandet, gehört doch hier hin.Gartenarbeiten im Juli 2016

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 8. Jul 2016, 16:10
von Lehm
Habs drüben gelesen, daher auch hier: grosses Kompliment!

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 8. Jul 2016, 17:13
von Natternkopf
Merci monsieurBild

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 8. Jul 2016, 21:50
von erhama
Vorgezogene Bohnen ausgepflanzt und ihnen einen Schneckenzaun gebaut.Tomaten im Offenzelt gegossen.Auberginen und Melonen im GH gegossen.Ein Erdbeerbeet durchgejätet, Kanten abgestochen, gegossen und dick gemulcht.Ausgejätetes Zeug auf den Kompost geschleppt.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 9. Jul 2016, 08:53
von Kübelgarten
tägliche Gießrunde, auf dem Wochenmarkt Rote Bete-Pflanzen gekauft und gepflanzt

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juli 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 14:04
von kudzu
gegossen, gegossen, gegossenund trotzdem gehen sogar Tomatenpflanzen ein