Seite 49 von 52

Re: Schnecken

Verfasst: 19. Jul 2024, 09:05
von Deviant Green
Gefleckte Weinbergschnecke. Bon Appetit!

Kommt auch hier zunehmend

Re: Schnecken

Verfasst: 19. Jul 2024, 10:16
von Secret Garden
Heute wurden die Biotonnen geleert und als ich unsere Tonne von der Straße zurückholte, irrte ein Tigerschnegel auf dem Asphalt herum, wahrscheinlich hatte er unter einer der Tonnen gesessen. Ich habe ihn aufgehoben und in den Schatten zu unserem Kompost getragen.
.
Auf dem Weg dorthin querte eine braune Wegschnecke den Gartenweg, die habe ich durchgeschnitten. :-X

Re: Schnecken

Verfasst: 19. Jul 2024, 22:06
von Deviant Green
Secret hat geschrieben: 19. Jul 2024, 10:16
Heute wurden die Biotonnen geleert und als ich unsere Tonne von der Straße zurückholte, irrte ein Tigerschnegel auf dem Asphalt herum, wahrscheinlich hatte er unter einer der Tonnen gesessen. Ich habe ihn aufgehoben und in den Schatten zu unserem Kompost getragen.
.
Auf dem Weg dorthin querte eine braune Wegschnecke den Gartenweg, die habe ich durchgeschnitten. :-X


Genau so wird's gemacht.

Re: Schnecken

Verfasst: 21. Jul 2024, 07:11
von Konstantina
Dieser hier hat sich auch verlaufen und wurde vorsichtig in die Wiese gebracht :)

Re: Schnecken

Verfasst: 1. Aug 2024, 08:50
von sempervirens
Diese Schnecke kommt wohl ursprünglich aus Italien und hat sich in Frankreich und im Westen Deutschlands breit gemacht

Re: Schnecken

Verfasst: 1. Aug 2024, 08:51
von sempervirens
Die kantige laubschnecke

Re: Schnecken

Verfasst: 1. Aug 2024, 09:28
von rocambole
Die ist auch schon in Hamburg angekommen, ich habe sie zusammen mit dem gefleckten Schnegel bei Neobiota gemeldet.
Unsere hier sind dunkler, ähnlich einer jugendlichen gefleckten Weinbergschnecke.

Bild

Re: Schnecken

Verfasst: 1. Aug 2024, 10:37
von sempervirens
Auch eine mediterrane Art bzw ursprünglich aus West- und Südeuropa stammende Schnecke. Die karthäuser Schnecke

Meine ist auch noch sehr juvenil kann mir vorstellen, dass die noch nachfärbt, jeden falls war das Gehäuse kantig im Gegensatz zur ähnlich wirkenden Karthäuser Schnekce

In Berlin scheint sie auch schon angekommen zu sein : https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neue-schneckenart-breitet-sich-in-berlin-aus-was-ist-die-kantige-laubschnecke-fuer-ein-tier-li.2168370

Re: Schnecken

Verfasst: 4. Aug 2024, 15:04
von Konstantina
Ich dachte, warum bei Helianthus sind immer die Blütenblätter abgefressen. Jetzt weiß ich, werd daran nascht :)
Die wurden angesammelt und auf die Wiese gebracht

Re: Schnecken

Verfasst: 16. Aug 2024, 15:22
von sempervirens
@konstantina Wird die Mittelmeer Weinberg Schnecke sein oder ?

Die ist leider nicht ganz so korrekt wie die aus Mitteleuropa stammende


Diese Schnecke darf gern als Zierde auf der Euphorbia entspannen

Re: Schnecken

Verfasst: 17. Aug 2024, 13:06
von rocambole
Ich habe das Gefühl, dass die gefleckte Weinbergschnecke sich auch mit Schnirkelschnecken kreuzt. Hier tauchen zunehmend dunklere auf und neulich hatte ich eine gelbe mit dem Fleckenmuster ... Außerdem kommen inzwischen auf 1 Schnirkelschnecke 10-20 gefleckte :P .

Re: Schnecken

Verfasst: 17. Aug 2024, 13:32
von oile
Ob das biologisch möglich ist?

Re: Schnecken

Verfasst: 17. Aug 2024, 13:53
von rocambole
Du hast sicher recht! Gerade gegoogelt, es gibt gefleckte Schnirkelschnecken, Arianta arbustorum. Die scheinen hier nun auch aufzutauchen ... und es sind wohl diese, die so massenhaft vorkommen, und nicht die Weinbergschnecken.

Re: Schnecken

Verfasst: 17. Aug 2024, 14:22
von rocambole
sempervirens hat geschrieben: 16. Aug 2024, 15:22 @konstantina Wird die Mittelmeer Weinberg Schnecke sein oder ?
Nein, die normale, an der Farbe des Körper gut zu erkennen. Ich habe das Foto bei mir mal aufgehellt, dann kann man auch sehen, dass das Gehäuse zur einheimischen Art passt.

Re: Schnecken

Verfasst: 17. Aug 2024, 14:27
von sempervirens
rocambole hat geschrieben: 17. Aug 2024, 14:22
sempervirens hat geschrieben: 16. Aug 2024, 15:22 @konstantina Wird die Mittelmeer Weinberg Schnecke sein oder ?
Nein, die normale, an der Farbe des Körper gut zu erkennen. Ich habe das Foto bei mir mal aufgehellt, dann kann man auch sehen, dass das Gehäuse zur einheimischen Art passt.
also für mich sieht das vom Muster eher nach Mittelmeer aus, der rote ist dunkel und zwei helle streifen drunter und drüber, solche Linien kenne ich von der gewöhnlichen nicht