Seite 49 von 121

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 16:37
von elis
Hallo philippus!

Meine sehen auch nicht anders aus, also keine Sorge. Das ist jetzt normal. Da gehören jetzt die alten Blätter weggeschnitten. Unten warten schon die Blüten und dann kommen auch bald die Blätter.

lg. elis

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 16:40
von enaira
Genau, schau mal nach den Blütentrieben, die sind vermutlich noch o.k.

Wenn du jetzt die Blätter wegschneidest, lege dir aber etwas zum abdecken bereit, falls es noch mal richtig kalt bei euch werden sollten. Denn du nimmst den jungen Trieben ja den Schutz...

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 16:43
von Mediterraneus
Meine sehen auch so aus. Direkt über dem Schnee bei den Blättern wars bei mir wohl deutlich kälter als die -15 am Thermometer. Ich vermute, bei dir wars auch so.

Meine gelbblättrigen sind auch eher im rustikalen Braunton. War diesen Winter nichts mit aufhellendem Winteraspekt :P
H. argutifolius (und sternii) auch hier ok.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 16:45
von Mediterraneus
philippus hat geschrieben: 23. Feb 2017, 16:23

Es tut mir leid, wenn ich die Folge von so schönen Aufnahmen auf diese Weise unterbrochen habe... :-\


Och, die auf den Aufnahmen sehen nach dem nächsten (gescheiten) Winter auch so aus ;)

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 16:52
von Jule69
Ein paar frische Bilder hab ich noch...leider ohne Sonne
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 17:46
von Weinbergeule
Heute wieder einen neuen Sämling gefunden. Das wird in der nächsten Zeit wohl ab und zu
passieren, es geht ja gerade erst los. Wenn ich daran denke wie ich angefangen habe mit den
Lenzrosen. Ich war Mitglied in der Staudengesellschaft, im Februar bekam man im Rahmen der
Samentauschaktion den Samen. Jedes Körnchen kam in einen Topf und nichts ging auf.
Erst die Broschüre von M. Ahlburg klärte mich auf. Also wurden Pflazen gekauft, die ersten von
der Firma Wetzel. Heute muss man aufpassen, dass Lenzrosen sich nicht überall breit machen.
Alle meine Sämlinge sind Absaaten.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 17:48
von Weinbergeule
Der Sämling im Gannzen.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 17:53
von enaira
Schöne Blüten, Jule und Weinbergeule!

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 19:24
von BlueOpal
Jule69, die 1 und 4 sind traumhaft.

Weinbergeule, die Helli ist aber sehr blühfreudig.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 20:09
von lubuli
neu

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 20:09
von lubuli
die auch

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 20:12
von zwerggarten
Henriette hat geschrieben: 23. Feb 2017, 09:29
Ich wollte mal eine gelbe Pflanze mit dunklem Innenleben.


so eine habe ich auch und mag sie sehr. :)

wie hast du es geschafft, nur zwei schätzchen zu bestellen, zumal bei den portokosten?!

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 20:13
von zwerggarten
lubuli hat geschrieben: 23. Feb 2017, 20:09
die auch


toll, hier sind die feinen roten sommersprossen ein echter gewinn! steril oder erstblüte?

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 20:17
von lubuli
erstblüte und ein wenig paketgebeutelt. die weiteren knospen zeigen staubgefässe, falls du das meinst.

Re: Helleborus 16/17

Verfasst: 23. Feb 2017, 21:03
von Chrisel
Ja, die erste Blüte ist schon etwas verblüht.

Meine sind noch lange nicht so weit.