News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 912125 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13854
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #720 am:

Das ist Hartriegel, die Früchte sind ein wichtiges Vogelfutter im Winter.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #721 am:

Wie kommt der denn dahin?
Tut mir ja echt leid für die Vögel, aber da muss er weg. Zum Glück hab ich für die Piepmätze ja noch mehr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13854
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #722 am:

Jule69 hat geschrieben: 20. Okt 2018, 17:27
Wie kommt der denn dahin?
Tut mir ja echt leid für die Vögel, aber da muss er weg. Zum Glück hab ich für die Piepmätze ja noch mehr.

Vögel tragen die Samen zu dir, indem sie sich erleichtern. Grasmücken, Rotkehlchen fressen sie gern.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #723 am:

Danke Dir ;)
Der muss trotzdem morgen raus, heute hab ich keine Kraft mehr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #724 am:

Was ist das? ???
Entsteht aus den Samen eine neue Pflanze?
Leider ist das Foto nicht ganz scharf.
Dateianhänge
IMG-20181020-WA0000-1-1.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Was ist das?

leonora » Antwort #725 am:

Rizinus

Ja, kann man säen. Ist aber nicht frosthart.

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #726 am:

Boah, wie fix, danke :)!
Hat die irgendwelche Besonderheiten, versät sie sich stark?
Überkreuz ...danke !

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Was ist das?

leonora » Antwort #727 am:

Da sie nicht frosthart ist, brauchst du evtl. Sämlinge nicht zu fürchten. ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16597
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #728 am:

@Jule: Bei mir wuchert der Hartriegel überall, leider bildet er auch Ausläufer, und ich musste so einige entfernen, was ein ziemlicher Kampf war. Einen habe ich allerdings stehen gelassen, und die Vögel lieben ihn wirklich. Im Winter wohnt dort ein ganzer Schwarm Meisen (Kohl- und Blaumeisen), dort sind sie vor den Katzen sicher, und sie können sich an den Beeren gütlich tun.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Was ist das?

Brezel » Antwort #729 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 19. Okt 2018, 21:06
Das ist doch ein Ahornblatt? ???
Oder doch von einem anderen Baum?


Ist eigentlich eine Mischform z. B. zwischen Feld- und Spitzahorn denkbar?
Ich habe im Sommer auf einer größeren Fläche mit Ahornsämlingen diese Blattform auch gesehen und bin fast daran verzweifelt, sie einer mir bekannten Art zuzuordnen. Die erwachsenen Bäume ringsum waren hauptsächlich Feld-, Berg- und Spitzahorn. Auf der Sämlingsfläche waren diese drei auch vertreten. Und zusätzlich Triebe mit den hier gezeigten Blättern...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das?

rocambole » Antwort #730 am:

Seid Ihr sicher bei de Pflanze von Jule? Mich erinnert es an Callicarpa bodinieri - Liebesperlenstrauch?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #731 am:

Den hat sie meines Wissens auch mal gepflanzt, die Sorte 'Issai'. (Oder steht die noch im Kübel, Jule?)
Aber die hat doch nicht so rote Stiele, oder?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #732 am:

Ich bin zu 99,99% sicher, dass es Cornus sanguinea ist - ich hab dutzende Meter als freiwachsende Hecke gepflanzt und dementsprechend auch viele Sämlinge durch von den Vögeln verteilten Beeren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #733 am:

calicarpa habe ich 7 stück,die sehen anders aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19071
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #734 am:

Hartriegel eindeutig
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten