Seite 49 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 17:16
von Roeschen1
Das ist Hartriegel, die Früchte sind ein wichtiges Vogelfutter im Winter.

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 17:27
von Jule69
Wie kommt der denn dahin?
Tut mir ja echt leid für die Vögel, aber da muss er weg. Zum Glück hab ich für die Piepmätze ja noch mehr.

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 17:35
von Roeschen1
Jule69 hat geschrieben: 20. Okt 2018, 17:27
Wie kommt der denn dahin?
Tut mir ja echt leid für die Vögel, aber da muss er weg. Zum Glück hab ich für die Piepmätze ja noch mehr.

Vögel tragen die Samen zu dir, indem sie sich erleichtern. Grasmücken, Rotkehlchen fressen sie gern.

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 17:41
von Jule69
Danke Dir ;)
Der muss trotzdem morgen raus, heute hab ich keine Kraft mehr.

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 19:24
von Weidenkatz
Was ist das? ???
Entsteht aus den Samen eine neue Pflanze?
Leider ist das Foto nicht ganz scharf.

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 19:25
von leonora
Rizinus

Ja, kann man säen. Ist aber nicht frosthart.

LG
Leo

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 19:27
von Weidenkatz
Boah, wie fix, danke :)!
Hat die irgendwelche Besonderheiten, versät sie sich stark?
Überkreuz ...danke !


Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 19:27
von leonora
Da sie nicht frosthart ist, brauchst du evtl. Sämlinge nicht zu fürchten. ;)

LG
Leo

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 20:28
von AndreasR
@Jule: Bei mir wuchert der Hartriegel überall, leider bildet er auch Ausläufer, und ich musste so einige entfernen, was ein ziemlicher Kampf war. Einen habe ich allerdings stehen gelassen, und die Vögel lieben ihn wirklich. Im Winter wohnt dort ein ganzer Schwarm Meisen (Kohl- und Blaumeisen), dort sind sie vor den Katzen sicher, und sie können sich an den Beeren gütlich tun.

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 20:58
von Brezel
Weidenkatz hat geschrieben: 19. Okt 2018, 21:06
Das ist doch ein Ahornblatt? ???
Oder doch von einem anderen Baum?


Ist eigentlich eine Mischform z. B. zwischen Feld- und Spitzahorn denkbar?
Ich habe im Sommer auf einer größeren Fläche mit Ahornsämlingen diese Blattform auch gesehen und bin fast daran verzweifelt, sie einer mir bekannten Art zuzuordnen. Die erwachsenen Bäume ringsum waren hauptsächlich Feld-, Berg- und Spitzahorn. Auf der Sämlingsfläche waren diese drei auch vertreten. Und zusätzlich Triebe mit den hier gezeigten Blättern...

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 22:14
von rocambole
Seid Ihr sicher bei de Pflanze von Jule? Mich erinnert es an Callicarpa bodinieri - Liebesperlenstrauch?

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 22:23
von enaira
Den hat sie meines Wissens auch mal gepflanzt, die Sorte 'Issai'. (Oder steht die noch im Kübel, Jule?)
Aber die hat doch nicht so rote Stiele, oder?

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 22:29
von Gartenplaner
Ich bin zu 99,99% sicher, dass es Cornus sanguinea ist - ich hab dutzende Meter als freiwachsende Hecke gepflanzt und dementsprechend auch viele Sämlinge durch von den Vögeln verteilten Beeren.

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 22:32
von lord waldemoor
calicarpa habe ich 7 stück,die sehen anders aus

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Okt 2018, 22:36
von partisanengärtner
Hartriegel eindeutig