Seite 49 von 520
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 19:21
von Nihlan
Ohh, das ist schlecht. Also zumindest für mich. Dann die schon mal nicht. :)Danke.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 19:41
von purlinda
Solange der Boden nicht bloß aus einer dünnen Lage über Kalkgestein besteht, musst du dir keine großen Sorgen machen.[...]Sie mögen es daher nicht, wenn man im Wurzelraum umgräbt und die Wurzeln beschädigt.
Danke für Eure Hinweise. Nach bristlecones Ratschlag muss ich mich wohl gedanklich vom Magnolienwunsch trennen. Der erstmögliche Standort wäre im Hof gewesen, aber der ist auf Kalkschotter aufgebaut. Und der zweitbeste wär im Staudenbeet gelegen, wo sie über kurz oder lang auch belästigt worden wäre. Schade.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 19:42
von troll13
Hallo Nihlan,es gibt noch die Möglichkeit, nach einer auf Stamm gezogenen Magnolie mit M. stellata-Abstammung zu suchen (Gold Star gehört auch dazu). Gegebenenfalls selbst einen ziehen.Die Krone müßte man nach meiner Erfahrung man durch jährlichen Rückschnitt des Neuaustriebs nach der Blüte recht gut in Schach halten können.Wenn die gelben Sorten wirklich alle sehr stark wachsen, könntest Du es ja vielleicht mit einer weißen Sorte versuchen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 19:54
von Nihlan
Hallo Troll,ich bin nicht so der Magnolien-Kenner. Sind die Magnolien auf Stamm so gezogen oder auch irgendwie auf Hochstamm veredelt wie Rosen? Aber klingt auch nach einer guten Idee.Ja, weiss ist die Option, wenn ich keine geeignete Gelbe finde. Da hatte ich allerdings schon die Manchu Fan im Auge. :DLGNihlan
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 20:21
von troll13
Ich habe die Sorte 'George Henry Kern' schon als 80 cm Stamm angeboten gesehen. Dabei handelte es sich um eine Stammveredelung.Ich selbst habe aus Jungpflanzen von Magnolia sieboldii und 'Leonard Messel' Stämme gezogen. Dabei habe ich den stärksten Trieb an einem Stab gerade nach oben gezogen. Alle anderen Triebe habe ich weggeschnitten.Bei einer Höhe von rund 2 Metern war der Stamm ungefähr fingerdick. In diesem Stadium habe ich alle Seitenäste bis auf die gewünschte Stammhöhe abgeschnitten und den Kronenansatz kegelförmig eingekürzt. Diesen Kronenschnitt führe ich jedes Jahr durch.Magnolia sieboldii ist inzwischen 10 Jahre alt und 3 Meter hoch. die Krone hat einen Durchmesser von 1 bis 1,25 m.'Leonard Messel' habe seit 5 Jahren und entsprechend schon ein "Bäumchen".Bei Bedarf mache ich gerne Fotos.LGtroll
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 20:25
von raiSCH
À propos "frosthart": Ich habe eine recht kräftig rosarote Magnolie, deren Blüten(!) einige Grade Frost aushalten: M. 'Burgundy'. Die Farbe stellt sich allerdings erst nach einiger Standzeit ein und hängt auch von der (vorherigen) Witterung ab - das haben wir schon mal irgendwo diskutiert.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 20:29
von raiSCH
Ich selbst habe aus Jungpflanzen von Magnolia sieboldii und 'Leonard Messel' Stämme gezogen. Dabei habe ich den stärksten Trieb an einem Stab gerade nach oben gezogen. Alle anderen Triebe habe ich weggeschnitten.Bei einer Höhe von rund 2 Metern war der Stamm ungefähr fingerdick. In diesem Stadium habe ich alle Seitenäste bis auf die gewünschte Stammhöhe abgeschnitten und den Kronenansatz kegelförmig eingekürzt. Diesen Kronenschnitt führe ich jedes Jahr durch.
Gut, dass Magnolien praktisch jeden Schnitt vertragen, ganz im Unterschied zu den dabei verschnupften Zaubernüssen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 21:41
von troll13
Ich schneide auch Hamamelis, wenn's nötig ist.Frische Austriebe, die noch keine Blüten angesetzt haben, kann man durchaus einkürzen, um die Verzweigung zu fördern oder die Form zu korrigieren.Aus älterem Holz treiben sie allerdings nur ungern aus.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 22:13
von marcir
Hier hat es noch einen Magnolienthread:
Magnolia StellataSpätfrostverhalten
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 22:19
von marcir
Ich habe die Sorte 'George Henry Kern' schon als 80 cm Stamm angeboten gesehen. Dabei handelte es sich um eine Stammveredelung.Ich selbst habe aus Jungpflanzen von Magnolia sieboldii und 'Leonard Messel' Stämme gezogen. Dabei habe ich den stärksten Trieb an einem Stab gerade nach oben gezogen. Alle anderen Triebe habe ich weggeschnitten.Bei einer Höhe von rund 2 Metern war der Stamm ungefähr fingerdick. In diesem Stadium habe ich alle Seitenäste bis auf die gewünschte Stammhöhe abgeschnitten und den Kronenansatz kegelförmig eingekürzt. Diesen Kronenschnitt führe ich jedes Jahr durch.Magnolia sieboldii ist inzwischen 10 Jahre alt und 3 Meter hoch. die Krone hat einen Durchmesser von 1 bis 1,25 m.'Leonard Messel' habe seit 5 Jahren und entsprechend schon ein "Bäumchen".Bei Bedarf mache ich gerne Fotos.LGtroll
Die Magnolia Stellata wuchs bei mir auch mehrtriebig. So nach und nach schnitt ich die unteren Seitenzweige ab. Letztes Jahr war sie gegen 4 m hoch, schön buschig und recht breit. Im Winter habe ich sie dann bis gegen 1,5 m weiter abgeastet. Nun sieht sie super aus, wie ein kleiner Baum mit schöner buschiger Krone, noch nicht ganz regelmässig, aber das wird schon noch.Auf jeden Fall ist sie voller Blütenpelzchen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 22:52
von troll13
@ raiSch,jetzt kann ich mir auch zusammenreimen, warum 'Susan' bei Dir so riesig ist. Das Zauberberwort heißt "Veredelung". Wurzelechte wachsen lange nicht so stark. (Sorry für alle anderen, 'ne PM-Angelegenheit)@ marcir,Deine Magnolia stellata wird auch auf M. kobus veredelt sein. Aus einer "Wurzelechten" wird man keinen Stamm ziehen können. Aber schön sind "Magnolienbäume allemal.Ich kenne übrigens auch das Gegenbeispiel. Eine Magnolia kobus in einem Nachbardorf, mehrstämmig und stark verzweigt. Das Teil ist in meiner Erinnerung sicher 5 m breit und hoch.Letztes Jahr war sie über und über mit Blüten besetzt. Ich muß mal schauen, wie sie dieses Jahr ausschaut.Der Hinweis kam von Cornishsnow im anderen M. stellata Thread.LGtroll
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 22:57
von marcir
@ marcir,Deine Magnolia stellata wird auch auf M. kobus veredelt sein. Aus einer "Wurzelechten" wird man keinen Stamm ziehen können. Aber schön sind "Magnolienbäume allemal.LGtroll
Aha, meinst Du. Danke. (Ich brauchte halt das Land darunter).

(Und das mache ich mit vielen baumartigen Sträuchern, also auf Stamm ziehen).
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 23:02
von troll13
Ich habe das auch schon mit etlichen bei uns nur strauchförmig angebotene Pflanzen praktiziert.Aus einer einfachen Parrotia persica oder auch einem normalen Cornus mas wird ohne gärtnerische Nachhilfe kein "richtiger" Baum.Neu war mir nur der Unterschied zwischen stecklingsvermehrten und veredelten Magnolien.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 13. Mär 2010, 23:16
von marcir
Troll:OT,Wie wärs mit einem neuen Thread,"Ein Strauch wird zum Baum"?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 14. Mär 2010, 10:15
von troll13
Moin,hier das versprochene Bild der Magnolia sieboldii als Stamm gezogen