Seite 49 von 204
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 30. Dez 2017, 20:30
von Scabiosa
Hier warte ich auch sehnlich darauf, dass sich die Blüte von 'Ding Dong' öffnet. Heute, bei stürmischem Schneeregen, war leider nicht viel zu sehen. Die ruhende Zwiebel bekam ich erst im Sommer und hoffe, dass es auch schnell so ein attraktiver Pulk wird wie bei planthill.
'Godfrey Owen' könnte sich morgen bei angekündigten 12° evtl. auch öffnen. So langsam wird es spannend...
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 30. Dez 2017, 20:49
von cornishsnow
chlflowers hat geschrieben: ↑29. Dez 2017, 19:37cornishsnow hat geschrieben: ↑28. Dez 2017, 19:54‚Fatty Puff‘ ist übrigens eine Geschwistersorte... ;)
chlflowers hat geschrieben: ↑27. Dez 2017, 21:40Verheissungsvoll ... Fatty Puff
Da bin ich auf ein Blütenfoto gespannt, guter Zuwachs! :)
@corni
Das hattest du mir erzählt ;)
Der Zuwachs ist wirklich gut. Ich habe letztes Jahr schon zwei Zwiebeln abgegeben ;D.
Aber dass du die Sorte "Ding Dong" noch nicht hast ... :o.
Habe ich jetzt mal notiert ;).
...
:D
Als es das letzte mal bei Avon angeboten wurde war ich leider zu spät... da freue ich mich übers notieren. :D :-*
Mein Riesenglöckchen, mit dem Arbeitsnamen "A. C." hat übrigens endlich gut zugelegt und sollte im Sommer erntebereit sein... ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 30. Dez 2017, 21:04
von cornishsnow
planthill hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 15:18DING DONG blüht auf ...
klar, dass das Neue Jahr vor der Tür steht ...
... doch wer steht vor DING DONG?
Schön! :D
...und der Vordergrund schimmert spannend! :D
Ein Galanthus elwesii, oder interpretiere ich das schemenhafte Wesen falsch? ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 30. Dez 2017, 21:12
von planthill
cornishsnow hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 21:04...und der Vordergrund schimmert spannend! :D
Ein Galanthus elwesii, oder interpretiere ich das schemenhafte Wesen falsch? ;)
yepp ... :)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 30. Dez 2017, 21:46
von cornishsnow
Sehr spannend! :D
Schade das ich es nicht nach Mannheim schaffe... aber vielleicht gibt es danach auch hier ein paar Infos... ;) :D
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 31. Dez 2017, 10:33
von Lis
Zum Jahresabschluss ein Foto von meinem "Tüffchen" Faringdon Double. Leider haben es die Schnecken auch schon entdeckt, die blauen Körnchen kam somit etwas zu spät :'(
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 31. Dez 2017, 15:55
von chlflowers
@ Lis,
Das ist ja ärgerlich :(.
Ich habe auch schon jede Menge Schneckenkorn ausgestreut.
Die Mistviecher haben sich in dem feuchten Sommer anscheinend richtig gut vermehrt >:(.
Eine Blüte von "Richard Ayers" ist auch schon im Austrieb abgefressen :'(.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:22
von Tungdil
Hallo zusammen,
heute im Garten entdeckte ich einen kleinen Tuff Glöckchen, an dem sich zwei Nasen etwas "angerostet" / bräunlich ausnahmen.
Ich hatte dann nicht mehr gleich ans Fotografieren gedacht und gerade eben noch ein Bild geschossen.
Gehe ich richtig in meiner Befürchtung, es hier mit Stagonospora zu tun zu haben, dem roten Brenner?
Und wenn ja, was kann ich tun?
Kann ich den ganzen Tuff entsorgen, oder reicht es, wenn ich die befallenen Pflanzen entsorge / separiere?
Ich hatte dieses Problem noch nicht, und wäre dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:23
von Ha-Jo
Hier haben schon einige Glöckchen geblüht. Bisher haben die Schleimer noch keinen Schaden angerichtet.
Heute haben drei weitere Glöckchen ihre Röckchen gelüftet. Ich glaube, es war ihnen zu warm unterm Rock 🙄
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:23
von Junka †
Hatte 'Godfrey Owen', gar nicht so früh in Erinnerung :D
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:24
von Ha-Jo
.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:25
von Irm
Tungdil hat geschrieben: ↑31. Dez 2017, 17:22Ich hatte dieses Problem noch nicht, und wäre dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Ich habe das Problem bisher nicht, würde aber die befallenen Pflanzen rausnehmen.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:25
von Ha-Jo
.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:29
von partisanengärtner
Tungdil hat geschrieben: ↑31. Dez 2017, 17:22Hallo zusammen,
heute im Garten entdeckte ich einen kleinen Tuff Glöckchen, an dem sich zwei Nasen etwas "angerostet" / bräunlich ausnahmen.
Ich hatte dann nicht mehr gleich ans Fotografieren gedacht und gerade eben noch ein Bild geschossen.
Gehe ich richtig in meiner Befürchtung, es hier mit Stagonospora zu tun zu haben, dem roten Brenner?
Und wenn ja, was kann ich tun?
Kann ich den ganzen Tuff entsorgen, oder reicht es, wenn ich die befallenen Pflanzen entsorge / separiere?
Ich hatte dieses Problem noch nicht, und wäre dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Hatte nicht Cornishsnow das gleiche Problem? Irgendwas mit Hitzebehandlung?
Ich würde sie auch rausnehmen
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:31
von Irm
Bei Euch im Westen, Junka und Ha-Jo, ists wohl wärmer als hier. Ich war heute früh kurz im Garten, aber da tut sich nix :-\ Es waren auch nur 5°, momentan sinds jetzt 11°, mal sehen, ob morgen was ist. Ich warte auf das 'York Minster', dass es sich öffnet.