Seite 49 von 205

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 00:25
von Elro
Und hier mal ein Gesamtbild einer fließigen Blüherin von Tigerhoney.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 00:27
von Elro
Cutie war mal meine erste Media und sie ist immer noch einer meiner liebsten :D

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 00:28
von Elro
Bei Doe Z Doe wunderte ich mich, ist heuer nur 40cm hoch.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 00:29
von Elro
Tickle The Ivories ist auch einer meiner Lieblinge, immer wieder schön wenn sie aufgeht :D

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 00:30
von Elro
Arctic Fancy sieht immer irgendwie verknittert aus.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 00:31
von pearl
Elro hat geschrieben: 7. Mai 2018, 00:29
Tickle The Ivories ist auch einer meiner Lieblinge, immer wieder schön wenn sie aufgeht :D


wunderbar! Bei mir muss sie noch wachsen.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 00:31
von Elro
Tact enttäuscht nie, blüht jedes Jahr und darf hier bleiben auch wenn ich nicht so der Gelbfan bin.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 00:33
von Elro
Pink Kitten ist die letzte für heute.
Auf dem Bild sieht sie schöner aus als sie eigentlich ist. In echt hat sie für mich einen Hauch lachs zuviel ::)
Bei der mag ich nur den Namen ;D

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 08:35
von hymenocallis
Ich hab gestern wieder einige matschige Knospen entdeckt - weil mehrere Sorten nun mit Verspätung Stängel schieben, rücke ich heute nochmal aus. Die Fliege selbst ist jedenfalls fleißig unterwegs - sie ist ein sehr träges Insekt, das man mit etwas Geschick beim Aufsitzen auf den Knospen erschlagen kann.

So sieht sie aus:

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 08:50
von lord waldemoor
Krokosmian hat geschrieben: 6. Mai 2018, 22:01
TB `Jurassic Park´ Klasseteil und mein allererster richtig großer Kinofilm, den ich damals sehen dufte, alleine schon deshalb... :D

die iris gfällt mir 100x besser als der film, von der hatte ich mal richtig viel, heuer blüht keine, jetzt habe ich alles verpflanzt, also wird nächstes jahe auch nicht viel blühn
bei dir würd ich 1 tag brauchen um durchzusuchen ;D

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 08:53
von walter27
hemerocallis hat geschrieben: 7. Mai 2018, 08:35
Ich hab gestern wieder einige matschige Knospen entdeckt - weil mehrere Sorten nun mit Verspätung Stängel schieben, rücke ich heute nochmal aus. Die Fliege selbst ist jedenfalls fleißig unterwegs - sie ist ein sehr träges Insekt, das man mit etwas Geschick beim Aufsitzen auf den Knospen erschlagen kann.

So sieht sie aus:


Die matschige Knospen, woher kommt das...zum Glück kenne hier diese Krankheit nicht.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 09:03
von hymenocallis
walter27 hat geschrieben: 7. Mai 2018, 08:53
hemerocallis hat geschrieben: 7. Mai 2018, 08:35
Ich hab gestern wieder einige matschige Knospen entdeckt - weil mehrere Sorten nun mit Verspätung Stängel schieben, rücke ich heute nochmal aus. Die Fliege selbst ist jedenfalls fleißig unterwegs - sie ist ein sehr träges Insekt, das man mit etwas Geschick beim Aufsitzen auf den Knospen erschlagen kann.

So sieht sie aus:


Die matschige Knospen, woher kommt das...zum Glück kenne hier diese Krankheit nicht.


Die Fliege sticht die Knospen an - die Maden fressen sie dann von innen auf und dabei fault die Knospe - man bekommt die Plage nicht mehr los, wenn sich das Vieh in der Region ausgebreitet hat. In den schlimmen Befallsjahren, bevor ich mit dem Spritzen begonnen habe, waren 80% der Blüten betroffen - seltsamerweise werden einige Sorten besonders gerne angestochen.

Hier mal ein Beispielbild für die auftretenden Schäden - inklusive Maden:

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 09:04
von hymenocallis
Hier sieht man die typischen Einstiche:

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 10:26
von walter27
hemerocallis hat geschrieben: 7. Mai 2018, 09:03
walter27 hat geschrieben: 7. Mai 2018, 08:53
hemerocallis hat geschrieben: 7. Mai 2018, 08:35
Ich hab gestern wieder einige matschige Knospen entdeckt - weil mehrere Sorten nun mit Verspätung Stängel schieben, rücke ich heute nochmal aus. Die Fliege selbst ist jedenfalls fleißig unterwegs - sie ist ein sehr träges Insekt, das man mit etwas Geschick beim Aufsitzen auf den Knospen erschlagen kann.

So sieht sie aus:


Die matschige Knospen, woher kommt das...zum Glück kenne hier diese Krankheit nicht.


Die Fliege sticht die Knospen an - die Maden fressen sie dann von innen auf und dabei fault die Knospe - man bekommt die Plage nicht mehr los, wenn sich das Vieh in der Region ausgebreitet hat. In den schlimmen Befallsjahren, bevor ich mit dem Spritzen begonnen habe, waren 80% der Blüten betroffen - seltsamerweise werden einige Sorten besonders gerne angestochen.

Hier mal ein Beispielbild für die auftretenden Schäden - inklusive Maden:


Wahnsinn! Da kann man gleich die ganze Lust verlieren... :o
Gott sei Dank haben wir die Fliege hier noch nicht.
Hast du ein Bild von der Fliege oder wie heißt sie denn?

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 7. Mai 2018, 10:37
von hymenocallis
walter27 hat geschrieben: 7. Mai 2018, 10:26
Hast du ein Bild von der Fliege oder wie heißt sie denn?


Das Bild findest Du unter #728 - sie heißt Iris-Bud-Fly oder Neorthacheta dissimilis