Seite 49 von 215
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 16:36
von Gänselieschen
Gleich doppelt

Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 16:36
von Gänselieschen
Das ist eine andere Pflanze - scheint aber ein Trennungskind zu sein

Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 16:37
von Gänselieschen
Und eine dunkle "Spinne" ?

Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 19:51
von Ulrich
Immer noch einer meiner Favoriten: Spotted Fever
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 20:35
von hymenocallis
Ulrich hat geschrieben: ↑20. Jun 2018, 19:51Immer noch einer meiner Favoriten: Spotted Fever
Die finde ich schon länger spannend - warum hab ich die noch nicht? ;)
Wie bist Du denn mit ihr zufrieden - in Bezug auf Wachstum und Blühfreudigkeit?
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 20:40
von hymenocallis
Einen kleinen Exkurs zum Thema Hitzestabilität - heute war ein guter Tag, um das zu veranschaulichen. Hier in unserer windstillen Senke hatte es am Nachmittag knapp 32°C, der Tag war wolkenlos.
Die Taglilien wurden gestern noch abends bewässert, die Startbedingungen waren also recht gut - jetzt (um 20.22 Uhr) hab ich noch eine Runde mit dem Fotoapparat gemacht und Beispielbilder von Hitzeopfern und als Kontrast dazu welche von den wirklich hitzestabilen gemacht. Alle gezeigten Taglilien hatten ungefähr 6 Stunden direkte Sonne, keine steht an einem vollsonnigen Platz.
Lime Frost
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 20:42
von hymenocallis
White Crinoline nach einem heißen Tag:
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 20:43
von hymenocallis
Praktisch daneben steht Light The Way - auch am Abend noch leicht grünlich:
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 20:45
von hymenocallis
Und zwei Meter weiter Undefinable:
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 20:46
von hymenocallis
Am sonnigsten steht Peggy Jeffcoat - und läßt sich davon überhaupt nicht beeindrucken:
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 21:02
von planthill
hemerocallis hat geschrieben: ↑20. Jun 2018, 12:15Ein ganz wunderbarer Winzling mit goldenem Rüschenrand ist Coventry Countess - so kleine in tetraploid gibt es nur sehr wenige - die kann ich wärmstens empfehlen:
hier steht noch SILOAM GRACE STAMILE rum ...
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 21:22
von hymenocallis
planthill hat geschrieben: ↑20. Jun 2018, 21:02hemerocallis hat geschrieben: ↑20. Jun 2018, 12:15Ein ganz wunderbarer Winzling mit goldenem Rüschenrand ist Coventry Countess - so kleine in tetraploid gibt es nur sehr wenige - die kann ich wärmstens empfehlen:
hier steht noch SILOAM GRACE STAMILE rum ...
Hier auch - die ist aber eine andere Klasse - und diploid. Hier sind die Blüten nicht immer perfekt - heute z. B. so:
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 21:43
von Ulrich
hemerocallis hat geschrieben: ↑20. Jun 2018, 20:35Ulrich hat geschrieben: ↑20. Jun 2018, 19:51Immer noch einer meiner Favoriten: Spotted Fever
Die finde ich schon länger spannend - warum hab ich die noch nicht? ;)
Wie bist Du denn mit ihr zufrieden - in Bezug auf Wachstum und Blühfreudigkeit?
Ist eine dolle Pflanze, wachstum und blühfreudigkeit ist prima, schön verzweigt ist sie auch. Leider sind die letzten 2 Jahre die Wühlmäuse durchgegangen. Das hat sie aber gut weggesteckt.
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 21:57
von Helene Z.
Heute besonders schön :D
Re: Taglilien 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 21:59
von Helene Z.
Erstlingsblüte mit "Regenbogen" ;)