Seite 49 von 221

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 06:36
von Uwe S
Rudi, das ist wie bei den vielen anderen 1000 / + -Sorten, wie unterscheiden sie da manche Sorten ;)

Anne Wright hat ja Wendy's Gold mit einer gelben Nivalis ( "Sandersii" ) gekreuzt und hat bis jetzt 10 ( für sie ) verschiedene Klone ausgelesen.Die eine Sorte wird 8 cm hoch, die andere Sorte 9 cm hoch ( laut Beschreibung auf ihrer Wenseite )
Ich denke, wenn sie alle nebeneinander stehen, sieht man bei jeder Sorte einen kleinen Unterschied.

Und wem dieses Sorten zu teuer sind: Spindlestone Surprise ( Primrose Warburg) oder auch Belvedere Gold sind gleichwertige Sorten und günstiger. ;)

Und ich habe keine von diesen Sorten aus der Gold-Serie.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 07:51
von pumpot
Ich habe keine aus der Dryad Serie. Anne hat wirklich jeden Sämling benannt und sie versteht wirklich was von Marketing. Dabei hätten zwei aus der Serie gelangt, die dann auch unterscheidbar wären. Mir gefallen sie nicht, da das gelb sehr grünstichig ist. Kein Exemplar das ich bisher gesehen habe, konnte mich überzeugen. Aber wer zuviel Geld hat, darf ruhig zuschlagen.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 08:09
von lord waldemoor
mich erinnert diese serie an pink lady, die äpfel ,nicht pink panther das glöckchen

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 09:08
von M.K
@Lord das trifft es wohl genau ;D kann man kaufen muss man halt aber auch nicht

Hab die ganze Zeit nach einem Vergleich gesucht und keinen gefunden.
Ich oute mich mal ich habe was von dem Zeug. Soll aber nicht heißen, dass ich Zuviel Geld über habe ;)
Werde, wenn sie blühen Fotos einstellen und eine objektive Bewertung abgeben. Wer nichts investiert erlangt auch kein Wissen :-*


Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 09:22
von lord waldemoor
vmtl kauft jeder mal pflanzen die man nicht haben muss ;D
bei glöckchen wird es mir vmtl nicht passieren, bei hems schon passiert
mein fliegenfischer rührt sich seit wochen nichtmehr, denke die nächte sind ihm zukalt, trotz herrlicher tage das ganze heurige jahr ;D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 10:11
von Irm
rudi hat geschrieben: 9. Jan 2020, 21:57
https://www.ebay.de/sch/i.html?_sop=10&_from=R40&_nkw=GALANTHUS+DRYAD+GOLD&_sacat=0&rt=nc&LH_PrefLoc=3

GALANTHUS DRYAD GOLD Charm
GALANTHUS DRYAD GOLD Goldmedaille
GALANTHUS DRYAD GOLD Sovereigen

Wodurch unterscheiden sie sich bzw. was unterscheidet diese von sonstigen div. Gelben ??? ::) :P


Das frage ich mich ja auch ??? aber genauso könnte man mich fragen, wie sich meine diversen grünen unterscheiden. Und da ich diese - im Gegensatz zu den gelben - ziemlich zahlreich im Garten habe, kann ich versichern, dass die sich alle unterscheiden. Vor allem in der Blütezeit und auch der Höhe.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 10:14
von Irm
pumpot hat geschrieben: 10. Jan 2020, 07:51
Ich habe keine aus der Dryad Serie. Anne hat wirklich jeden Sämling benannt und sie versteht wirklich was von Marketing. Dabei hätten zwei aus der Serie gelangt, die dann auch unterscheidbar wären. Mir gefallen sie nicht, da das gelb sehr grünstichig ist. Kein Exemplar das ich bisher gesehen habe, konnte mich überzeugen. Aber wer zuviel Geld hat, darf ruhig zuschlagen.


Du schreibst hier als Fachmann, was ich als Laie schon immer dachte ;D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 10:20
von Irm
Mit den gelben habe ich wenig Glück, die mögen mich nicht. Gestern habe ich das 'Ecusson d'Or' mal rausgenommen, weil es das dritte Jahr nur grüne Strippen macht, keine Blüten. Habe die diversen Zwiebeln jetzt mal auseinandergenommen und neu gepflanzt, da habe ich aber wohl eine schlechte Pflanze erwischt.
Dasselbe bei einem sandersii-Typ, entweder keine Blüte oder eine mickerige.

Wenigstens scheint die Mutter Gans gut zu wachsen ;) und Spindelson Surprise von Corni ;)

Nachtrag: Ich habe letztes Jahr noch eins bekommen, das in einem Fohnauer Garten entstanden ist, in dem es gar keine gelben gab. Es heißt inoffiziell "Frohnauer Gold". Das sieht bisher sehr gut aus und ich bin gespannt ...

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 10:30
von M.K
Irm hat geschrieben: 10. Jan 2020, 10:20
Mit den gelben habe ich wenig Glück, die mögen mich nicht. Gestern habe ich das 'Ecusson d'Or' mal rausgenommen, weil es das dritte Jahr nur grüne Strippen macht, keine Blüten. Habe die diversen Zwiebeln jetzt mal auseinandergenommen und neu gepflanzt, da habe ich aber wohl eine schlechte Pflanze erwischt.
Dasselbe bei einem sandersii-Typ, entweder keine Blüte oder eine mickerige.

Wenigstens scheint die Mutter Gans gut zu wachsen ;) und Spindelson Surprise von Corni ;)

Mit 'Ecusson d'Or' habe ich auch kein Glück. Ist mir schon das zweite Mal eingegangen. Ich überlege noch ob ich einen dritten Versuch starten soll. Diggory scheint ja auch nicht so einfach zu sein. Kann gar nicht sagen ob es mein dritter oder erst zweiter Anlauf bei dem ist aber jetzt scheint es ihm zugefallen Die Mutter Gans wächst bei mir auch sehr gut.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 10:34
von Irm
Das einzige gelbe, das mich schon immer reizt, ist halt das 'Golden Fleece'. Das kann mir gefährlich werden, wenn der Brexit das nicht verhindert ...

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 10:44
von M.K
Da bin ich auch immer noch am überlegen. Mal schauen ob ich mich in Knechtsteden durchringen kann.
Ich hätte auch noch andere gelbe (Dryad Gold) zum Tauschen falls jemand Interesse hat ;) ;D :-*

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 10:49
von Scabiosa
Hier hat sich von den gelben Sorten eindeutig 'Primrose Warburg' bisher am besten etabliert. (Foto aus den Vorjahren) Davon habe ich schon viele Zwiebeln abgegeben.

Bild

Wendy's Gold' kommt jetzt nach 4 Jahren so langsam in die Pötte, habe ich gesehen und auch 'Norfolk Blonde' verhielt sich zunächst zögerlich.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 11:18
von Hausgeist
M hat geschrieben: 10. Jan 2020, 10:30
Mit 'Ecusson d'Or' habe ich auch kein Glück. Ist mir schon das zweite Mal eingegangen. Ich überlege noch ob ich einen dritten Versuch starten soll. Diggory scheint ja auch nicht so einfach zu sein.


Von 'Ecusson d'Or' scheinen ja auch unterschiedliche Formen unterwegs zu sein, wenn ich mich richtig erinnere. Ich habe meins von Edulis und kann nicht klagen.

Ähnlich bei 'Diggory'. Mein erstgekauftes kommt so gut wie nicht in die Gänge (obwohl es nach dem anfänglichen Fraßschaden wieder eine ordentliche Zwiebel gibt). Mein inzwischen nachgekauftes kommt wunderbar. Auffällig finde ich auch den Unterschied im Austrieb. Während ersteres noch unter der Erde steckt, ist das neuere schon einige cm raus. Zufall oder die Auswirkungen von Twin Scaling?

Vom 'Godfrey Owen' will ich gar nicht anfangen. Das erstgekaufte habe ich hier noch nie blühen sehen. 2018 nahm ich ein noch nicht blühreifes bei Avon mit, das ist jetzt schon ein Tuff...

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 11:36
von M.K
'Ecusson d'Or' hatte ich auch schon von Avon. Wie schon gesagt mit Betonung auf hatte ;D

Es gibt ja auch positive Beispiel für die genannten Sorten. Die Ursachen für das wegbleiben bei anscheinend empfindlichen Sorten sind wahrscheinlich mannigfaltig: Pflege, Standort, Herkunft und vielleicht auch wie die Zwiebel entstanden ist (natürlich oder geschnitten).

Wie schon gezeigt gefällt es meinem 'Godfrey Owen' auch sehr gut bei mir :)

Mein jetziges 'Diggory' habe ich auch von Edulis

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 10. Jan 2020, 12:04
von M.K
Hier wurde ein Bild gepostet von verschiedenen Dryad Gold Glöckchen nebeneinander.

http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=17574.msg408773#msg408773