Seite 49 von 216
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 08:50
von Wühlmaus
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Feb 2020, 06:12cornishsnow hat geschrieben: ↑26. Feb 2020, 23:47Diese Hybriden haben eine völlig andere Wirkung
... Das erste, was ich damit assoziiere ist "Plasteblume". :-\
....
So hart wollte ich es nicht ausdrücken 8)
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 09:03
von neo
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Feb 2020, 06:12Apropos umpflanzen: Letztes Jahr habe ich im Frühjahr einige x hybridus aus dem Sämlingsquartier in die Beete umgepflanzt, das haben ausnahmslos alle problemlos mitgemacht.
Waren die schon blühend beim Verpflanzen? Jetzt Blüten?
Ich gestehe, ich verstehe die teilweise geäusserten Skrupel betr. Teilen, Umpflanzen hier nicht so ganz. Warum sollen sie das nicht wegstecken können? Letztendlich ist sie ja doch eine Staude, auch wenn sie Helleborus heisst. ;) ( Und das mit dem Aussetzen der Blüte ist ja bekannt und der Grund nachvollziehbar.)
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 09:04
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Feb 2020, 06:12cornishsnow hat geschrieben: ↑26. Feb 2020, 23:47Diese Hybriden haben eine völlig andere Wirkung
Stimmt - ich kann mir nicht helfen, auf mich wirken sie stets und ständig künstlich und klobig. Das erste, was ich damit assoziiere ist "Plasteblume". :-\ Noch keine einzige hat's hier in den Garten geschafft und ich glaube auch nicht, dass sich das ändern wird.
…
Meiner Meinung nach kommt die Plastewirkung von Helleborus niger, die ja auch nicht gut zu den Lenzrosen passt. ;)
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 09:11
von Wühlmaus
Ja, schon. Aber die blüt zu einer anderen Zeit. Und sie hat nicht dieses extrem harte und üppige Laub.
Bei meiner Pflanze ist es komplett vom letzten Jahr und noch immer absolut gesund. Ist ja eigentlich gut, macht die Pflanze aber auch sehr dominant....
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 09:16
von Crambe
Hier gehen diese "Plastehellis" immer ein, fragt mich nicht, warum. Die anderen blühen und vermehren sich. Außer den schieferfarbenen.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 09:17
von Wühlmaus
@Neo
Vor Jahren gab es ein Forentreffen in Köln. Damals wurde auch das HelleborenFeld von Frau Schieman besucht. Es gab besondere Pflanzen, die dann für/von Foristen geteilt wurden. Nach meinem Wissen hat es da extrem viele "Ausfälle" gegeben :-\
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 09:44
von neo
W hat geschrieben: ↑27. Feb 2020, 09:17Es gab besondere Pflanzen, die dann für/von Foristen geteilt wurden. Nach meinem Wissen hat es da extrem viele "Ausfälle" gegeben :-\
Vielleicht müsste ich dann so differenzieren, dass ich bei den "normalen", sehr gut wüchsigen kein Problem sehen kann.
@Crambe: `Annas Red`ist mir diesen Sommer auch plötzlich (ich glaube im 5.Jahr) zusammengebrochen. Um das schöne Rot tut es mir leid. Grund? Stand evtl. etwas zu nass? Nun bin ich gespannt, wie das mit `Dinah`und `Molly`s White`weitergeht. Die stehen beide sicher nicht zu nass.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 10:09
von tarokaja
Weiss-grüner Stern und eine meiner H. x torquatus 'Party Dress'
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 10:11
von tarokaja
'Giallo semplice' und 'Slaty Blue'
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 10:11
von tarokaja
Double White
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 10:13
von tarokaja
Die kleine Schar am Steilhang rund um Acer griseum
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 16:05
von Hausgeist
neo hat geschrieben: ↑27. Feb 2020, 09:03Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Feb 2020, 06:12Apropos umpflanzen: Letztes Jahr habe ich im Frühjahr einige x hybridus aus dem Sämlingsquartier in die Beete umgepflanzt, das haben ausnahmslos alle problemlos mitgemacht.
Waren die schon blühend beim Verpflanzen? Jetzt Blüten?
Ja und ja. Ich müsste mal in den Fotos kramen, wann genau ich umgepflanzt habe. Es könnte im März gewesen sein. Einige dieser Pflanzen waren bei meinen zuletzt gezeigten Blütenfotos dabei.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 16:07
von Wühlmaus
tarokaja hat geschrieben: ↑27. Feb 2020, 10:13Die kleine Schar am Steilhang rund um Acer griseum
Sehr schön!
Wie viel Sonne bekommen sie denn dort im Sommer?
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 16:20
von tarokaja
Sie stehen mindestens halbsonnig und das unter der starken südlichen Sonne und scheinen es zu mögen. :)
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 27. Feb 2020, 16:24
von Wühlmaus
Ich war schon erstaunt und hatte mit Vollsonne gerechnet ;)
Nach den letzten beiden Extremsommern wächst eine neonfarbige Pflanze rückwärts. Ihr bekommt wohl die sommerliche Mittagsonne nicht.