Seite 49 von 61
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 5. Aug 2024, 16:49
von Der Buddler
Und viel zu eng gepflanzt... Die improvisierte Rankhilfe ist am Kollabieren
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 5. Aug 2024, 18:38
von Der Buddler
So sieht das Ganze dann von Nahem aus.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 21. Aug 2024, 18:17
von Mediterraneus
Kaum widmet man sich mal 2 Tage den Tomaten, machen die Freilandgurken was sie wollen, wer soll das alles essen

Schmecken trotzdem super. Sorte: Türkische Landgurke
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 21. Aug 2024, 18:31
von Kübelgarten
sooo viele Gurken von 3 Pflanzen hatte ich noch nie, ernte täglich 2 Schlangen- und 2 Snackgurken
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 21. Aug 2024, 18:41
von Apfelbaeuerin
Ich habe auch zu viele

. Werde am Wochenende Senfgurken einlegen.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 23. Aug 2024, 09:13
von thuja thujon
Hier schwankt es sehr stark. Ich habe Stand gestern 110 Lunchbox und 123 Pony geerntet.
Mal sind es gar keine pro Tag und mal sind es 15 die letzte Woche gewesen. Das ist viel zu wenig. Aktuell bilden sich durch die 2 sonnigen Tage endlich mal nicht nur eine, sondern mehrere Früchte pro Blattachsel, aber auch nur 2. 4 bis 5 können die Sorten wenn es den Pflanzen gut geht. Die machen aber nicht mal Seitentriebe, auf denen wären dann auch nochmal 3-4 bis zum zweiten Blatt, also bis spätestens eingekürzt wird bei mir. Es ist einfach ein durchwachsenes Gurkenjahr mit viel zu wenig Früchten durch zu wenig Licht.
Die Ernte reicht zum essen und auch ein paar zum verschenken, ist aber insgesamt nicht das, was man sich beim pflanzen der 10 Pflanzen vorgestellt hat.
Bin gespannt wie lange es überhaupt noch geht. Die Nachttemperaturen gehen ja schon deutlich runter aktuell.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 23. Aug 2024, 19:51
von Mediterraneus
Mir würde 1 pro Tag reichen

Aber es wird schon weniger.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 23. Aug 2024, 23:44
von Elro
Ich habe eine Minieinlegegurke geerntet und das seit zwei Wochen. Die anderen drei Salatgurken liefern nix als Blüten und krankes Laub. Das wars wohl. Jetzt bin ich richtig froh noch vom letzten Jahr eingefrorene Gurken zu haben. Da gibts morgen leckere Schmorgurken, besser als nix.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 23. Aug 2024, 23:58
von thuja thujon
Schmorgurken sind hier auch durch, weil die anders erzogen werden.
Es wird Zeit für Feldsalat.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 24. Aug 2024, 08:44
von Elro
Den säe ich nicht aus, wächst schon munter überall und wenn ich wollte könnte ich jetzt schon faustgroße Büschel ernten. Aber jetzt habe ich darauf keine Lust, soll er machen was er will.
Aber die Gurkenernte ist hier enttäuschend. So wenig hatte ich noch nie geerntet.
Da muß ich nächsten Jahr mehr und andere Sorten anbauen. Lieber ein Schwemme als fast nichts geerntet.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 24. Aug 2024, 10:53
von thuja thujon
Mit einer Schwemme würde ich auch besser klarkommen.
Hat jemand einen zweiten Satz Gurken nach dem ersten gesät? Wie verhalten die sich im Vergleich zum ersten?
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 24. Aug 2024, 13:17
von cydorian
Ich habe was nachgesät, aber Einlegegurken. Top Entwicklung, kein Vergleich zum frühen Satz, aber aufgrund des extremen Drucks von falschem Mehltau dann auch frühes Ende. Ich glaube, diesen Sommer gab es erst einen Tag, an dem die Blätter morgens NICHT tropfnass waren. Taupunkt schon abends erreicht.
Wirkliche Resistenz gibts auch nicht, egal was die vermarkten.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 24. Aug 2024, 21:05
von ringelnatz
hab das mit 2. Satz bei Gurken nur einmal probiert. Der Infektionsdruck ist je später je höher, und wenn die Jungpflanzen selbst nur echten Mehltau haben, ist das einfach Mist.
Lieber die Altpflanzen gesund halten....)l)
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Aug 2024, 20:15
von Alpenblick
Hat jemand Tipps, wie man am besten vorgehen sollte, wenn man aus den Kernen der aktuellen Ernte (Marketmore) Samen für das nächste Jahr gewinnen will? Einfach trocknen lassen und dann trocken, dunkel und kühl aufbewahren? Gibt es etwas spezielles zu beachten?
ChatGPT meint:
- Keine Hybridsorten nehmen
- Gurke sollte vollständig ausgereift sein, also schon fast überreif
- Samen mit dem Fruchtfleisch auskratzen
- Alles in ein Glas Wasser bei Zimmertemperatur -> Fermentation. Zersetzt das Fruchtfleisch und tötet Keime ab. Kann sich Schimmel bilden, ist kein Problem.
- Mit Wasser abspülen durch ein feines Sieb
- Trocknen lassen im Schatten
- Im luftdichten Behälter trocken, kühl und dunkel lagern.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 26. Aug 2024, 11:49
von thuja thujon
Ich lasse sie wie Tomaten vergären.
Hier im Strang habe ich mal eine Fotodoku eingestellt:
viewtopic.php?p=3741755#p3741755