Seite 49 von 58
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 07:15
von Anke02
Nerissa zeigt auch geschlossen die innere Zeichnung sehr schön!

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 08:59
von rocambole
Starking007 hat geschrieben: ↑3. Mär 2025, 06:25
Eigentlich dürfte es den Normalos da gar nicht gefallen, unter der Hainbuchenhecke:
Solche eigentlich gibt es viel öfter, als die Fachbücher erlauben

.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 09:59
von AndreasR
Zumindest im Winterhalbjahr dürfte ja ausreichend Bodenfeuchte vorhanden sein, und das Hainbuchenlaub ist bestimmt ein guter Dünger. Im Sommer ist's zwar trocken, aber die Hecke wirft etwas Schatten, so dass die Zwiebeln nicht gebraten werden, das reicht denen dann schon.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 10:24
von Buddelkönigin
Der Blick von 'Modern Art' ist aber auch sehr treu, finde ich... wie ein kleines Karnickel- Widderchen
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 10:29
von Buddelkönigin
Der Größenunterschied meines einzigen 'S.Arnott' zu einem einzelnen Normalo...
Kein tolles Foto, aber so schon sehr auffällig. Abstand zueinander etwa 1m. Sicher kameratechnisch ein wenig perspektivisch verzerrt... aber der Größenvergleich passt trotzdem.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 10:37
von Buddelkönigin
Gestern haben wir bei einer Fahrradfahren entlang des Siegtal Radweges auch sicher hunderttausende
( oder gar Millionen

) verwilderte Schneeglöckchen gesehen. Was für eine Pracht, hatte so etwas in der Natur vorher nich nie bewußt gesichtet. Die Hänge waren auf einigen Metern wirklich komplett voll davon. Fotografieren während der Fahrt unmöglich, GG fuhr volle Kraft voraus.
.
Dies Foto aus meinem Garten nur zur Illustration... so fand ich das sonnige Frühjahrsbeet bei unserer Ankunft zuhause vor. Immerhin ein Anfang...
.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 10:45
von AndreasR
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 16:08
von *Falk*
Galanthus woronowii vermehrt sich sehr gut in der Lauberde durch Samen.
Ein Tuff G. Trumps.
Galanthus plicatus 'Trympostor'
und ein lachendes Gesicht.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 16:39
von Hans-Herbert
Wächst seit 2...3 Jahren im Frühlingsbeet ist aber ein bisschen "exotisch".G.nivalis?Oder G. elwesii?
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 17:31
von *Falk*
Galanthus nivalis 'Viridapice'

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 18:00
von Ulrich
@ rocambole: 'Cliff Curtis'

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 18:21
von rocambole
Schicke Truppe - ich habe den Samstag auch bei chlflowers bewundern können.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 18:28
von Hans-Herbert
Vielen Dank,Frank.Ich werde "Viridapice" hegen und pflegen. Viele Grüße aus München
( WHZ 6b )
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 19:27
von Staudo
*Falk* hat geschrieben: ↑3. Mär 2025, 17:31
Galanthus nivalis 'Viridapice'
In dem Falle 'Scharlockii'.

Wobei es jede erdenkliche Zwischenstufe gibt. Hier wachsen kleine und große und sogar welche mit drei Ohren.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 19:28
von Starking007
Falk: Das lachende Gesicht erinnert sehr an Wachtmeister Dimpflmoser, auch das Laub!