Seite 488 von 511
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Jan 2025, 18:53
von sempervirens
Aculeatum ist immer noch einer meiner Lieblings Wildarten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Jan 2025, 18:56
von sempervirens
Welcher setiferum entwickelt diesen Strudel Look ?
Ist das plumosum densum ?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Jan 2025, 19:57
von Gartenplaner
Ja, sieht ziemlich nach 'Plumosum Densum' aus.
So sieht meiner aus:

Re: Farne - filigraBtwne Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2025, 21:25
von Acontraluz
Wow, der ist ja schön! Ein Exot?
Btw kennt jemand "Goniophlebum subauricutum" und kann mir sagen, was ich ihm Gutes tun könnte? Also hinsichtlich Substrat und Düngung?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jan 2025, 21:49
von Gartenplaner
Nee, Polystichum setiferum ‘Plumosum Densum’ ist unkompliziert und robust und auch ab und an im Handel zu bekommen.
Acontraluz hat geschrieben: ↑7. Jan 2025, 21:25
…"Goniophlebum subauricutum" …
Meinst du Goniophlebium subauriculatum?
Dahin korrigiert google, wenn ich deinen Namen eingebe.
Ein aus den Tropen stammender Zimmerfarn, der anscheinend auch nicht so hohe Luftfeuchte verträgt,
https://www.farnwerk.ch/produkt/gonioph ... nightii-2/
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jan 2025, 15:16
von Acontraluz
Ja, den meinte ich, Gartenplaner, hatte mich verschrieben.
Allerdings halte ich ihn ja im Zimmer. Da bin ich wohl im komplett falschen Faden mit meiner Frage.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jan 2025, 16:03
von Gartenplaner
Im Prinzip ja, dafür gibts das "Glashaus"-Unterforum, allerdings gibts da anscheinend kein übergreifendes, allgemeines Zimmerfarn-Thema - musst du neu eröffnen

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jan 2025, 16:25
von Lady Gaga
Warum eigentlich? In der Themenfolge "Foren-Übersicht-Pflanzenwelt-Stauden-Farne-filigrane Vielfalt" kommt nirgends vor, dass die Pflanzen im Garten wachsen müssen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jan 2025, 17:15
von Acontraluz
Stimmt auch wieder, Lady Gaga, aber hier gibt es wohl keine Antwort zu meiner o.g. Frage. Da muss mir nur ein geeigneter Titel für einen neuen thread im "Glashaus" einfallen...
Ist jedenfalls ein wunderschöner Farn, das wollte ich noch anmerken.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jan 2025, 17:51
von Gartenplaner
Lady Gaga hat geschrieben: ↑8. Jan 2025, 16:25
Warum eigentlich? In der Themenfolge "Foren-Übersicht-Pflanzenwelt-Stauden-Farne-filigrane Vielfalt" kommt nirgends vor, dass die Pflanzen im Garten wachsen müssen.
Nee.
Aber das Unterforum "Glashaus" ist unter anderem auch extra für Zimmerpflanzen gedacht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jan 2025, 17:57
von Anubias
Ich denke, ein extra Zimmerfarnthread im Glashaus wäre auch deswegen besser, weil man dann hier bei den gezeigten Farnen nicht dauernd mit winterhart/nicht winterhart durcheinander kommt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jan 2025, 20:49
von AndreasR
Ich denke auch, dass dieser Farn bei den Zimmerpflanzen besser aufgehoben ist. Klar, ist auch eine Staude, aber bei "Stauden" denkt man ja doch eher an das, was man so im Garten ausgepflanzt hat. Und bevor die Leute hier hübsche Zimmerfarne kaufen und diese dann beim nächsten Frost erfrieren, sollten sie besser im passenden Unterforum gewürdigt werden.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jan 2025, 19:08
von polluxverde
Wintergrüne Farne und Frost --- > jap. Glanzschildfarn / europäischer Glanzschildfarn / Flaumfederfiligranfarn
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jan 2025, 19:40
von Buddelkönigin
Wunderschön... dieser Flaumfederfarn.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jan 2025, 19:48
von Miss.Willmott
Ich finde ich gerade die Glanzschildfarne wunderschön! Ach, sie sind alle drei herrlich anzusehen!