Seite 50 von 83

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Aug 2013, 09:25
von Irm
zum Schluss noch Tomato Soup, die wirklich schwer zu kombinieren ist ::) aber grade diese wächst hervorragend ;) BildIch habe noch ein paar mehr, nicht übern Winter gekommen ist die hellgelbe Maoi sunrise.

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Aug 2013, 09:41
von Auricular
Diesen netten Sämling fand ich 2011 als "Unkraut" in einem unserer Versuchsbeete. Die Eltern waren alles "stinknormale" einfache Echinacea purpurea (hier in der Arbeit steht nix gefülltes rum).Hoffe er überlebt lange und ich kann ihn dieses Jahr das erste Mal teilen. :D

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Aug 2013, 09:52
von ninabeth †
Jedenfalls wird da ein vernichtendes Urteil gefällt werden müssen. Ob die anderen Sichtungsgärten mit ähnlichen Ergebnissen aufwarten, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich werde auf jeden Fall mal in Wilfleinsdorf/Burgenland nachfragen, ob in Pannonien die Dinger besser stehen.
Hier ein Foto von Sichtungsbeet Königshof, von 31.7.23 BildEinige Sorten standen mit 6 Pflanzen ganz propper da, würde ich als Laie sagen.

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Aug 2013, 11:23
von sarastro
Irgendwie bin ich froh darüber, dass sich die bonbonfarbenen Kümmerlinge von selber verabschieden. Mühsam gepäppelte, konkurenzschwache Sorten ordnen sich ohnehin kaum in naturalistische Pflanzungen ein, für die sie eigentlich vorgesehen waren, weder von der Blütenform, noch von der Farbe.
Du bestärkst mich mit deiner Meinung! Das meinte ich damit, dass sie wirklich schwer unterzubringen sind. Oder will mir wer wiedersprechen und behaupten, dass jene schießbudenblumenähnlichen Gestalten etwas mit naturnaher Gartengestaltung a la "Dutch Wave" oder "German Wings" wie auch immer, zu tun haben? Nein- dies sind Blütensträuße mit Wurzeln und sollen es auch bleiben. Nur der Kunde hat das Nachsehen, wenn er was anderes erwartet.Irm, die einfachen Sorten, die du oben zeigst, sind schön! Auch Orange lässt sich meiner Meinung nach gut unterbringen. Aber was an einer Razzmatazz schön sein soll, weiß ich nicht. Die wirkt wie ein Fremdkörper, ganz zu schweigen von den später kommenden, gefüllten Sorten.

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Aug 2013, 11:25
von sarastro
Jedenfalls wird da ein vernichtendes Urteil gefällt werden müssen. Ob die anderen Sichtungsgärten mit ähnlichen Ergebnissen aufwarten, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich werde auf jeden Fall mal in Wilfleinsdorf/Burgenland nachfragen, ob in Pannonien die Dinger besser stehen.
Hier ein Foto von Sichtungsbeet Königshof, von 31.7.23 BildEinige Sorten standen mit 6 Pflanzen ganz propper da, würde ich als Laie sagen.
Sie stehen zwar schöner als in Weihenstephan, aber so schön wie vor zwei Jahren sind sie längst nicht mehr.

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Aug 2013, 11:29
von sarastro
Das will der Kunde aber nicht wissen. Der WILL einen Blumenstrauß mit Wurzeln. ;)
So?? ??? Da widersprichst du dir als fanatischer Sichtungsmensch aber selbst.

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Aug 2013, 13:06
von Staudo
Ich bin halt Realist. ::) Diese bunten Echinacea habe ich nicht im Angebot.

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Aug 2013, 17:09
von sarastro
..und als Realo in der Sichtungskommision? Heuchler! Als Realist lass ich mich deswegen höchstens einladen zu einer Vorsichtung. Bin außerdem schon lange nicht mehr Sichtungsdelegierter der ISU, obgleich sich auch vieles zum Positiven verändert hat.

Re:Echinacea

Verfasst: 6. Aug 2013, 17:17
von Staudo
..und als Realo in der Sichtungskommision? Heuchler!
::)In der Sichtung werden eben gerade die gartenwürdigen Sorten herausgefiltert. Blumensträuße mit Wurzeln, die die drei Jahre Sichtung nicht überleben, bekommen ein „entbehrlich“.

Re:Echinacea

Verfasst: 10. Aug 2013, 22:00
von pidiwidi
so heute Vormittag hab ich es dann doch mal nach Weihenstephan geschafft.Nach monatelangen Winter, Dauerregen, anhaltender Hitze mit Trockenheit letztlich gefolgt von heftigen Gewittern sieht es bei den Echi-Sichtung zur Zeit so aus:After Midnight: verschwundenArt’s Pride: 1Augustkönigin: 6: 4 gut, 1 klein ,1 MickerlingAvalanche: 4:1 sehr schön, 3 gutCatharina: 5: davon 1 gut, einige gekippt, (schöne Farbe)Campagne Bubbles: 5:3 sehr schöne , 2 z.T. gekipptCoconut Lime: 6, davon 3 gut, 2 klein, 1 MickerlingCoral Reef: 2Cotton Candy: 3 alle plattCrazy Pink, 4 aufrechte kleine BüscheCrazy White: 5/5 davon 2 sehr gut, 2 gut , 1 kleinElton Knight: 6: 1 sehr gut ,3 gut, 2 kleinFancy Frills: 2Fatal Attraction: 2: davon sieht nur 1 gut ausFirebird : 1 sehr gutFlame Thrower.4: 1 gut, 1 klein, 2 MickerlingeFragant Angel: 3: davon 2 groß & gekipptGreen Envy: 3: 1 sehr gut, 1 klein, 1 MickerlingGreen Jewel: 5: 3 sehr gut, 1 klein, 1 MickerlingHarvest Moon:5: 3 sehr gut, 2 kleinHope: 2 kleinHot Papaya: 4:3 groß z.T. gekippt, 1 MickerlingHot Summer:4: 3 sehr gut, 1 kleinIressistible: 4 gekipptJade: 4: 2 gut, 1 z.T gekippt, 1 MickerlingKim’s Knee High: 2Kim’s Mop Head: 4 sehr gut , 1 MickerlingLilliput: 6 davon 4 sehr schönLittle Giant: 2 MickerlingeLittle Magnus: 6 sehr schöne BüscheMac’n Cheese: 1 ÜberlebendeMango: 2 kleinMarmelade: 3: 2 sehr schön, 1 gutMaui Sunshine(?):5 z.T. gekipptMaxima: 6: 5 sehr schön, 1 verzögertMeringue: 3 klein mit vielen BlütenMerlot (gemisch): davon 2 sehr schön, 1 andere FarbeMilkshake: 5: davon 4 sehr schöne BüscheMistral: 5: 2 sehr gut, 2 noch klein Orange Luxury: 6: 1 davon superriesig, alle aufrechtPica Bella: 6 schönePink Double Delight: 3: davon 2 groß & gekipptPink Poodle: 3: 1 groß, 2 klein; insgesant nur zwei Stiele mit „Poodle“blütenPixie: 5: 3 sehr gut, 2 gutProfusion: 5: 3 sehr gut, 2 kleinPurity: 6: 3 sehr schön, 2 klein, 1 sehr kleinRaspberry Tart: 3Raspberry Truffle: verschwundenRazzmatazz :10/12: 6 groß zumeist aufrecht, 3 klein, 1 MickerlingRed Knee High: 3: davon 1 gelegtRuby Giant: 6: davon 2 weiß! Ruby Glow: 5: 1 sehr schön, 1 groß, 2 klein, 1 MickerlingSummer Cocktail: 5 schön, fast alle Blüten zur Zeit rosaSummer Sky :9/12: 5 sehr gut, 4 klein, zur Zeit schon recht ausgeblichenSummer Sun: 2: 1 gekippt, 1 MickerlingSundown(?): 5 weiß!!! 1 sehr schön, 2 groß, 2 kleinSunrise (Mix?): 8/12: 2 sehr gut, 2 gut, 4 kleinSunset: 2 großTangerine Dream: schon letztes Jahr verschwundenTiki Torch: schon letztes Jahr verschwunden Tomato Soup: 6: davon 3 sehr gut, 2 gut, auch jetzt noch kräftige FarbeVintage Vine: 5, alle aufrechtVirgin: 5 z.T recht schöne Büschezum Vergleich 2012:Echinaceen Weihenstephan 2012 Liste #91 natürlich in der Hoffnung das mir keine Fehler unterlaufen sind

Re:Echinacea

Verfasst: 10. Aug 2013, 23:31
von pidiwidi
und hier der link zum WebalbumBildPS: der Datumstempel der Bilder in diesem Album ist fälschlicherweise 2012. Sie sind aber alle von Samstag den 10. August 2013

Re:Echinacea

Verfasst: 10. Aug 2013, 23:47
von Treasure-Jo
@Pidiwidi,super, herzlichen Dank für Deine Dokumentation! Sehr hilfreich :D :D :D

Re:Echinacea

Verfasst: 11. Aug 2013, 06:55
von Garten Prinz
Auch von mir vielen Dank für deine Echinacea Dokumentation. Much appreciated! :D

Re:Echinacea

Verfasst: 11. Aug 2013, 07:36
von sarastro
Da seht ihr es, herzlichen Dank Pidiwidi! Ich bin nur sehr gespannt, in welcher Form und mit welchem Resultat die Sichtungskommision diese niederschmetternden Ergebnisse veröffentlichen wird. Schließlich sind die neuen Echinaceas bei manchen Betrieben ein nicht zu unterschätzender Marktfaktor. Dies war damals auch bei den Phloxen so, als ich die Ergebnisse aus dem Pannonischen Sichtungsgarten in der GP veröffentlicht habe. Das Geschrei war riesengroß!

Re:Echinacea

Verfasst: 11. Aug 2013, 09:15
von martina.
und hier der link zum Webalbum
Tolle Übersicht, Pi :D :-* Ich bin erneut grün vor Neid, wie fotografenfreundlich das in Weihenstephan angelegt ist.Selber werde ich mir wieder in DUS Hals und Rücken verrenken müssen. ;D ;D ;)