Seite 50 von 61

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 6. Aug 2007, 08:48
von Katrin
Feucht ist es dort sicher nicht, ist es bei mir leider nirgends. Im vorderen Bereich war bis Ostern noch Rasen, der wurde abgezogen, die darunter liegende Erde umgestochen (leicht lehmig, aber grundsätzlich trocken, weil einen halben Meter unterhalb Schotter ist) und mit Komposterde aus dem Werk vermischt. Ich glaube, es sind nur die Nährstoffe, die das alles so zum Wuchern bringen! Woanders im Garten schaut es eh net so üppig aus. Deswegen wird demnächst ein bisserl umgestaltet :D

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 6. Aug 2007, 08:57
von Pimpinella
Ahaaa (Triumphgeheul)!! Das beschreibt exakt mein Vorhaben für diese Woche - Rasen abstechen, den leicht lehmigen, aber grundsätzlich trockenen Boden aufwerten... Das wäre doch dann eine optimale Gelegenheit, viel Geld zu versenken. ;D Dein Garten ist wirklich wunderschön. Besonders das wuschlige, dschunglige hat es mir sehr angetan.

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 6. Aug 2007, 09:38
von riesenweib
elis, auf bild in post#736, ist das eine weisspanaschierter buchs? sehr schönes bild. ach ja, was ich schon lange fragen wollte: lasst Du die vielen keramikteile eigentlich über winter im garten?lg, brigitte

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 6. Aug 2007, 11:42
von Manfred
Verbena hastataLythrum salicariaVerbena bonariensisPersicaria amplexicaule 'Firetail'Sanguisorba canadensisSanguisorba tenuifoliaVernonia crinitaThalictrum delavayi 'Hewitts Double'Agastache rugosaCalamagrostis acutifloraPhlox rosaGalega officinalis
Hallo Katrin,vielen Dank für die Infos! Meine Garten-Wunschliste ist gerade kräftig gewachsen ;DLiebe Grüße,Manfred

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 6. Aug 2007, 18:13
von elis
Hallo riesenweib !Ja, das ist ein weißbunter Buchs. Ich habe 3 Büsche davon in verschiedenen Größen. Ich mag ihn sehr, habe viele verschiedene Buchse. Die farbigen Buchse sind im Winter besonders schön. Zu den Keramikteilen, die meisten kann ich im Winter draußen lassen, sie sind winterhart. Was meinst Du wie das schön aussieht wenn im Winter aus dem Schnee so ein witziges Teil rausschaut, da ist eh alles so trist sonst.Lg elis.

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 6. Aug 2007, 18:30
von Nina
vielen Dank für die Infos! Meine Garten-Wunschliste ist gerade kräftig gewachsen ;D
Ja Katrin meine auch! Wirklich ein wunderschönes Beet, daß Du auch herrlich fotografisch festgehalten hast! :D

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 6. Aug 2007, 18:30
von riesenweib
d a s, Elis, ist das schönste bild von Deinem garten bis jetzt, für mich :D.danke Dir.

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 6. Aug 2007, 21:36
von Faulpelz
Und nochmal das neue Beet. Es ist einfach traumhaft zur Zeit.
Katrin, groooooßes Kompliment. Diese drei Gartenbilder sind einfach gigantisch schön. Ich habe sie mir soeben abgespeichtert und deine Pflanzliste kopiert. Nicht nur ein Lob an die Gärtnerin, sondern auch an die Fotografin. So eine tolle Lichtstimmung hast du da eingefangen. Super!!!!Evtl. werde ich auch noch die ein oder andere Pflanze in mein sonniges Beet einbauen. Liebe GrüßeEvi

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 6. Aug 2007, 22:06
von cydora
Hallo Cydora, das ist Blutweiderich, Lythrum salicaria, eine wirklich tolle Pflanze und viel zu selten in Beeten verwendet.
Ähem, das hätte ich nicht erkannt :-X Wirkt meiner mit seinen 1,50m und schreiend magenta Farbe doch sehr dominant 8) ;D

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 6. Aug 2007, 22:14
von friedaveronika
Wäre ich ein Neidhammel, würde ich ganz blass werden bei all den schönen Gärten, die ihr hier zeigt. Bin ich aber nicht. Ich freue mich mit euch, wenn alles blüht und gedeiht.Danke für die schönen Bilder.Gruss Christa

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 7. Aug 2007, 09:58
von Sabine456
Hallo Elis,der Rittersporn und die Fingerhüte harmonieren in Farbe und in Form, das gefällt mir gut. Und der rosa Puschelmohn, hübsch!Ich habe heute morgen eine zufällig entstandene Kombination entdeckt. Rechts im Hintergrund ist eine angeflogene Malve und der Mohn hat sich ebenfalls selbst hingesät.
Hallo Katrin, meine PMs scheinen leider nicht anzukommen. Du hattest gesagt, dass ich mich wg der Samen des wunderschönen Mohns noch mal melden soll - meld- :D Viele GrüßeSabine

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 12. Aug 2007, 07:49
von Frank
Wunderbare Bilder - die Staudenansichten von Katrin - einfach große Klasse! :D :D :D@Katrin: Könnte man auch einmal das Beet im Frühjahr und Frühsommer sehen?!Anbei nochmals ein Update bekannter Ansichten im Abendlicht eines Augusttages...
August - Abendlicht
[td][galerie pid=21370][/galerie][/td][td][galerie pid=21369][/galerie][/td][td][galerie pid=21364][/galerie][/td][td][galerie pid=21363][/galerie][/td]
[td][galerie pid=21366][/galerie][/td][td][galerie pid=21365][/galerie][/td][td][galerie pid=21368][/galerie][/td][td][galerie pid=21367][/galerie][/td]
LG Frank

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 12. Aug 2007, 08:33
von Artemisia
Ach wie schön, Frank! :D :D Da würde ich heute gerne heute abend vorbeikommen, um mir selbst ein Bild zu machen ... 8) ;) ;) ;D :D

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 22. Aug 2007, 08:04
von Katrin
Wunderbare Bilder - die Staudenansichten von Katrin - einfach große Klasse! :D :D :D@Katrin: Könnte man auch einmal das Beet im Frühjahr und Frühsommer sehen?!
Sicher gibt es davon auch andere Bilder. Hier bei der Anlage Anfang April.

Re:Garteneinblicke 2007

Verfasst: 22. Aug 2007, 08:05
von Katrin
Hier etwas später, Ende April.