Seite 50 von 58

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 15. Dez 2023, 17:56
von Ruth66
Ich hatte mal eine 'Dreaming Swan', leider hat sie das Hochwasser vor zwei Jahren nicht überlebt. ZUviel Wasser mögen sie leider auch nicht.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 15. Dez 2023, 17:59
von sempervirens
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Dez 2023, 14:32
sempervirens hat geschrieben: 12. Dez 2023, 12:23
... falls hier noch jemand mit Erfahrung bezüglich wild swan ist ? ...


Bei mir halt wie ein wilder Schwan. Anfangs kaum einmal zu sehen, später gar nicht mehr. :-X


Oh habe ich schon befürchtet :/ dann werde ich mal gucken was bei mir wird
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 15. Dez 2023, 18:02
von sempervirens
Mathilda1 hat geschrieben: 15. Dez 2023, 17:21
Wild swan und ruffled swan sind beide sehr hübsch, werden bei mir aber nicht überleben. ich finde sie sehr sehr bedürftig bzgl Bodenfeuchtigkeit, bei mir tolerieren sie keinerlei Austrocknen. Da sind die "normalen" Herbstanemonen viel robuster, wenn halt leider auch größer.
wegen der zarteren Bauart hatte ich die Schwäne ausprobiert,


Schade scheint ja wirklich zickig zu sein

Oft sind hybride ja Wüchsiger und haben höhere Standort Toleranzen gerade wenn die Elternarten unterschiedliche Standorte besiedeln wie bspw die Eryngium zabeli Hybriden können ja oft noch sehr frische bis sehr trockene Standorte tolerieren
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 15. Dez 2023, 18:06
von sempervirens
Hoch Wasser Probleme haben wir auch aber wenn dort Wasser steht, wo ich gedenke sie zu Pflanzen, habe ich andere sorgen als eine verendete Pflanze

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 17. Dez 2023, 19:29
von sempervirens
Bild

So habe jetz nochmdl 6 rhizome anemone gepflanzt

In Minikäfige zur Sicherheit

Ist jetzt lychette und Hilda

Msl gucken ob die nöchtes Jahr schon blühen , hab sie ja recht spät gesetzt aber Witterung idt is mild und die rhizome vergleichsweise kräftig
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Anbei link zu Bildern Bild

So habe jetz nochmdl 6 rhizome anemone gepflanzt

In Minikäfige zur Sicherheit

Ist jetzt lychette und Hilda

Msl gucken ob die nöchtes Jahr schon blühen , hab sie ja recht spät gesetzt aber Witterung idt is mild und die rhizome vergleichsweise kräftig
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 18. Dez 2023, 11:04
von sempervirens
*offtopic* scheint wohl so zu sein das man erst ab einer bestimmten Anzahl an Beiträgen Links posten kann ?

schade hatte meine Bilder per imgur hochgeladen

gibts ne andere Möglichkeit bilder zu posten ?

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 18. Dez 2023, 11:11
von lerchenzorn
Wenn Du postest, kannst Du eine Datei anhängen. Das geht auch, bevor die Mindestbeitragszahl für Links erreicht hast.
Ist zwar auf ein Bild / eine Datei pro post beschränkt, aber für eine Übergangszeit sollte das hinnehmbar sein.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 18. Dez 2023, 11:32
von sempervirens
Dann hier ein Bild von dem rhizom und dem Mini Käfig

Es ist normal zu der Jahres Zeit, das das rhizom ausreibt oder ?

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 18. Dez 2023, 12:37
von rocambole
ja, Tulpenzwiebeln haben auch schon feiste Triebe ...

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 18. Dez 2023, 13:05
von sempervirens
Ja das mit den Tulpen ist mir auch aufgefallen

Die im Bild hatte ich wohl vergessen zu vergraben wundert mich ja das nur kleiner Lochfrass stattgefunden hat und nicht die ganze Zwiebel vernascht wurde

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 18. Dez 2023, 14:14
von Hausgeist
sempervirens hat geschrieben: 18. Dez 2023, 11:32
Dann hier ein Bild von dem rhizom und dem Mini Käfig


Ich bezweifle, dass der Schutz bietet. Wenn sich eine Maus bis dahin durchgräbt, kommt sie sicher auch mit den Ärmchen ans Rhizom.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 18. Dez 2023, 14:27
von sempervirens
berechtigter einwand, der mir nach der ersten Pflanzung auch bewusst worden ist

daher habe ich 2 maschig verpackt und dann die Maschen 2 te lage mittig versetzt sodass es noch engmaschiger wird

wobei ich aber denke das mit den händen reingelangt wird aber schwer dür das MAus das ganze Rhizom zu erwischen, es würde mir ja reichen wenn ein Reststück überbleibt

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 18. Dez 2023, 14:40
von Starking007
Das ist mir neu, dass solche Rhizome geferssen werden.
Was hast du nur für Mäuse???

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 18. Dez 2023, 15:41
von sempervirens
das ist nicht so leicht zu sagen, ich habe mind. 4 verschiedene Mausarten bzw Nager entdecken können aber noch nicht eindeutig bestimmt

1. irgendeine Spitzmaus, frisst an der oberfläche die Blätter meiner Stauden
2. eine im Baum kletternde Maus, bei ihr weiß ich nicht ob sie groß schade anrichtet
3. Bisamratte hält sich nur in Ufernähe frisst
4. vermute Wühlmaus ich habe ungelogen manche flächen ide komplett untertunnelt sind über diese Flächen zu gehen ist wie in so einem morr man sackt mit jedem Schritt ein. Zumal die Kollegen bei mur auch schon Bäume gefällt haben ( in dem Fall Flieder war so 6 m hoch), alle mittelgrossen wurzeln komplett abgenagt bedingt durch die Flussnähe scheint es sehr sehr viele davon zu geben, nachdem letzten Hochwasser konnte man durch die Erosion der Hänge an dem FLuss das Tunnelsystem erblicken, das waren sicherlich 1000 Löcher und ständig sehe ich da welche um her flitzen

ob die an die Nemorosa rangehen weiß ich nicht, aber nachdem meine Schlüsselblumen, Astrantien, Waldgeißbart gefressen worden sind mache ich bei Neupflanzungen gerne dann doch etwas schutz damit sie sich wenigstens einmal ausäen können

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 18. Dez 2023, 20:24
von rocambole
Spitzmäuse sind Insektenfresser ... die kommen da eher nicht in Frage.