Seite 50 von 60
Re:Teerosen II
Verfasst: 4. Okt 2009, 16:41
von Detlev
Dazu müsste er all seine Pflanzen aber auch blühend sehen als ausgewachsene Pflanzen. Ich glaube nicht, dass er die meisten seiner Pflanzen als mehrere Jahre alte Exemplare kennt. Mitunter ändern sich die Farben ja auch mit den Jahren.
Re:Teerosen II
Verfasst: 4. Okt 2009, 17:22
von kaieric
das wird juttchen nicht glücklich stimmen 8)generell ist es natürlich fatal, einfach auf den namen zu vertrauen

Re:Teerosen II
Verfasst: 4. Okt 2009, 21:53
von juttchen
Re:Teerosen II
Verfasst: 4. Okt 2009, 23:39
von zwerggarten
blöd ist natürlich auch irgendwie, wenn das vermehri selbst nicht genau weiß, was es da vermehrt bzw. wie es dann erwachsen aussieht... zumal manche vermehri sowieso nun nicht gerade extrem kommunikativ sind. ::)dennoch, @ manche vermehri: respekt! hut ab vor der vielen arbeit und dem hohen anspruch!
edit: fehlendes "a" ergänzt
Re:Teerosen II
Verfasst: 5. Okt 2009, 00:38
von kaieric
ich finde, etwas mehr sorgfalt lässt sich von diesem anspruch nicht substrahieren ::)daher rührt ja das allgemeine chaos

Re:Teerosen II
Verfasst: 5. Okt 2009, 00:46
von zwerggarten
so absolut wagte ich das als halbrosisti ja nicht zu sagen - aber so sehe ich das auch.
Re:Teerosen II
Verfasst: 5. Okt 2009, 00:59
von lubuli
mangelnde sorgfalt führt dann irgendwann mal zu dem zustand:teerose - rosa,teerose - gelb.. usw.eigentlich geht sowas garnicht!
Re:Teerosen II
Verfasst: 5. Okt 2009, 01:03
von zwerggarten
Re:Teerosen II
Verfasst: 5. Okt 2009, 01:05
von lubuli
darauf spiele ich ja an. willst du das etwa auch bei renommierten vermehrern?[size=0]edit: schreiben müßt man können.[/size]
Re:Teerosen II
Verfasst: 5. Okt 2009, 01:12
von zwerggarten
nein! nein! nein!natürlich nicht!
Re:Teerosen II
Verfasst: 6. Okt 2009, 08:28
von marcir
Nochmals die letzte sehr schöne und zarte Blüte von Jean Ducher, deren nächste Blüten nun andere Augen hoffentlich erfreuen werden:
Re:Teerosen II
Verfasst: 6. Okt 2009, 08:31
von marcir
Mme Bérard, eigentlich nur eine 1,5m "Rosenstange", als sie zu uns kam.Runterschneiden wollte ich sie. Bis ich dazu kam, hatte sie bereits überall Knospen angesetzt. Also dann nach der nächsten Blüte. Aber wieder hat sie mich ausgetrickst. Sie ist schneller im Blüten bilden, als ich die Schere holen kann!

Da kann nichts geschnitten werden, so voller Knospen ist sie schon wieder!Hier eine Blüte:
Re:Teerosen II
Verfasst: 6. Okt 2009, 12:29
von kaieric

:-*gelle, die mme bérard ist klasse.zuerst hat sies bei mir ja mit mehltau probiert, woraufhin ich sie mit milch überschüttete.jetzt hat sie nur noch ab und zu einen winzigen anflug davon, aber sie blüht ständig

Re:Teerosen II
Verfasst: 6. Okt 2009, 15:29
von freiburgbalkon
stimmt, sie ist fix im Nachblühen, aber meine Nase hat bei ihr nur ganz leichten Duft feststellen können. Auch wirkte sie vom Wuchs her im Kübel doch recht krakenartig. Ich bin mit dem Milch spritzen nimmer hinterher gekommen, denn jeder Neuaustrieb hatte wieder Mehltau. Und als sie dann noch ziemlich SRT bekam, war das Maß voll, hab sie verkauft. Sicher, die Blüten waren wunderschön, aber der Gesamteindruck zählt halt auch. Im Garten kann man je eben mal Milch rumsprühen, aber auf dem Balkon war das immer eine ziemliche Sauerei.
Re:Teerosen II
Verfasst: 9. Okt 2009, 16:08
von kaieric
dr.grill wieder mehr bernstein, passend zum goldenen herbst
