Seite 50 von 149

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2020, 18:08
von polluxverde
Bin schwer begeistert von den hier gezeigten Asternparaden - und von den kunstvollen Aufnahmen, z. B. aus Wiesenburg.

Kornblumenaster im Vordergrund.


Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2020, 19:42
von lerchenzorn
Das ist ja eine üppige Pflanze. Blüht sie bei Dir erst spät oder blüht sie so lange (und ohne Unterbrechung?)?
Sieht toll aus. Bisher bin ich mit der immer gescheitert.

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2020, 20:11
von Hortus
Hier einer meiner Dumosus-Sämlinge:

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2020, 20:17
von Anke02
Sehr schön! :D

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2020, 21:02
von Nova Liz †
Anke02 hat geschrieben: 12. Okt 2020, 17:29
Namenlos vor dem Regenguss...
Teilstücke waren beide vor mehreren Jahren ein liebes Geschenk!
Himmel :o Die strotzen ja vor Kraft. :DMan sieht gar kein Laubfitzel mehr.Womit hast du die denn gefüttert? 8)

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2020, 21:06
von polluxverde
lerchenzorn hat geschrieben: 13. Okt 2020, 19:42
Das ist ja eine üppige Pflanze. Blüht sie bei Dir erst spät oder blüht sie so lange (und ohne Unterbrechung?)?
Sieht toll aus. Bisher bin ich mit der immer gescheitert.

Die Kornblumenaster ist erst seit letztem Jahr bei uns im Garten, stammt vom hiesigen Wochenmarkt, und hat sich von einem anfangs eher
spiddeligen Erscheinungsbild zu der kräftigen Pflanze entwickelt ( ehrlich gesagt sind´s 2 Pflanzen, die durch die Perspektive wie eine er-
scheinen ). Sie blüht jedenfalls lang und reich, seit Ende Juli, die verblühten Anteile lassen sich leicht herauszupfen, hält trockene Perioden
ganz gut aus.

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2020, 21:23
von Anke02
Nova hat geschrieben: 13. Okt 2020, 21:02
Anke02 hat geschrieben: 12. Okt 2020, 17:29
Namenlos vor dem Regenguss...
Teilstücke waren beide vor mehreren Jahren ein liebes Geschenk!
Himmel :o Die strotzen ja vor Kraft. :DMan sieht gar kein Laubfitzel mehr.Womit hast du die denn gefüttert? 8)


Irgendwie mögen es Astern hier wohl genauso gerne wie Chrysanthemen 8)
Guter Boden und regelmäßige Bewässerung. Kann gar nicht sagen, ob sie im Frühjahr Staudendünger abbekommen haben. Ansonsten liebevolles Zureden und Bewunderung von mir und den Bienchen ;D

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2020, 10:01
von Hortus
Herbstaster.....

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2020, 10:14
von Anke02
Auch wieder ein schönes Herbstleuchten! :D

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2020, 10:41
von Scabiosa
Das finde ich auch und schließe mich Anke gerne an!
Ist das ein Sämling, Hortus? Die Aster scheint sehr standfest zu sein?

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2020, 13:56
von Hortus
Die Aster ist ein Novae-angliae_Sämling, der zwischen 100 und 120 cm hoch wird und gut standfest ist.

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2020, 14:06
von Anke02
Gut standfest ist etwas, das ich inzwischen wichtig finde. Mich nervt die Stützerei zunehmend. Ist allerdings hier im Boden, wo alles eigentlich auch höher wird als angegeben, spätestens bei Regen unumgänglich. :P

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2020, 14:08
von Scabiosa
Danke, Hortus! Schön, wenn man im Laufe der Jahre solche wertvollen Sämlinge im eigenen Garten auslesen kann. Aber Du hast ja mit Phloxsämlingen auch schon so durchschlagenden Erfolg.

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2020, 14:11
von Apfelbaeuerin
Hortus hat geschrieben: 14. Okt 2020, 13:56
Die Aster ist ein Novae-angliae_Sämling, der zwischen 100 und 120 cm hoch wird und gut standfest ist.


Der ist ja allerliebst :D!

Re: Astern

Verfasst: 15. Okt 2020, 16:37
von Ekwisetum
Asterngewusel im Steintrog. Allesamt unbekannt, da im Kompostwerk zugelaufen, bzw. von Freunden als Ableger bekommen. Kann mir jemand sagen, was die ganz rote unten rechts für eine Aster ist?