Seite 50 von 64

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 28. Apr 2009, 20:25
von Basti
Wildtomaten baue ich nicht an ;) ;D
...warum denn nicht ???...sind echt legger ;DLG Basti

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 28. Apr 2009, 20:31
von Moorhex
Und weshalb erwähnst du das? Hatte jemand gefragt? ;)

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 28. Apr 2009, 23:03
von Natura
Moorhex was meinst du damit ???Meine Johannisbeertomaten habe ich vorletztes Jahr nicht ausgegeizt, das wurde ein richtiges Dickicht. Letztes Jahr habe ich sie wenigstens einigermaßen im Zaum gehalten. Von meinen "normalen" Tomaten hatte ich einige im Freiland und auch wenig ausgegeizt, als es dann regnete, wurden sie ruck-zuck von der Braunfäule dahin gerafft.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 29. Apr 2009, 07:44
von soso
Als Kind hatte ich mal in einem Buch gelesen,Tomaten soll man ausgeizen damit nicht überschüssige Kraft,in unnötige Blattbildung geht. (setzen dann auch scheinbar früher Frucht an )Außerdem scheuern die haltlosen Triebe aneinander (Infektionsgefahr).Zum gut und schnell ausreifen brauchen sie viel Licht,deswegen nehmen manche danach sogar Hauptblätter weg.Da ich nichts dazu gelernt habe, mache ich dies heute noch sohzl.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 29. Apr 2009, 07:50
von Nicole..
Hallo,also ich werde mal probeweise bei den Cocktailtomaten 2 Pflanzen mehrtriebig wachsen lassen. Bei den anderen Stabtomaten soll meine Mutter ausgeizen wie sie es mag.Gruß, Nicole

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 29. Apr 2009, 08:03
von soso
Hallo,also ich werde mal probeweise bei den Cocktailtomaten 2 Pflanzen mehrtriebig wachsen lassen. Bei den anderen Stabtomaten soll meine Mutter ausgeizen wie sie es mag.Gruß, Nicole
Ausgeizen spricht doch nicht gegen Mehrtriebig..es heisst doch nur, mann zwickt alle Neutriebe aus den Blattachseln ab,die man nicht wünscht.Ich ziehe auch einen schönen vergessenen Nebentrieb mit hoch,wenn er Platz und Licht hat. :Ddasselbe mache ich bei Buschtomis, in jede Richtung darf eine,was übereinander wächst, wandert in den Kompost oder wird ein später Steckling ;)meine Meinung unter vielen,wie machen es die Tomatenspezialisten?

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 29. Apr 2009, 11:44
von leni w †
Und weshalb erwähnst du das? Hatte jemand gefragt? ;)
Natura hat geschrieben:Moorhex was meinst du damit ???
das frag ich mich auch. wen und was meinst du???gruß leni w

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 29. Apr 2009, 11:56
von leni w †
Ausgeizen spricht doch nicht gegen Mehrtriebig..es heisst doch nur, mann zwickt alle Neutriebe aus den Blattachseln ab,die man nicht wünscht.Ich ziehe auch einen schönen vergessenen Nebentrieb mit hoch,wenn er Platz und Licht hat. :Dmeine Meinung unter vielen,wie machen es die Tomatenspezialisten?
ich mach es wie soso. es soll vor allem luft an die pflanzen kommen, um krankheiten zu verhindern. da ich keine chemischen spritzungen mache, achte ich auf möglichst gute wuchsbedingungen.das heißt nicht, daß unbedingt eintriebig gezogen werden muß, aber ich finde es einfacher, deshalb mach ich es in der regel so.aber das ist das schöne: jeder kann es machen wie er will.liebe grüße von leni w

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 29. Apr 2009, 13:27
von adam
ich ziehe auch alle eintriebig, ja auch weil es einfacher und übersichtlicher ist ;)Und wenn das bei 48 Pflanzen nicht genug Tomaten für einen 2-Personen-Haushalt gibt, dann weiss ich auch nicht ;DUnser grösster Feind ist doch die Krautfäule, die wohl in luftigen Pflanzen später kommt :(Wer bessere Bedingungen hat, kann das natürlich alles anders machen :D

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 29. Apr 2009, 18:41
von Moorhex
Und weshalb erwähnst du das? Hatte jemand gefragt? ;)
Natura hat geschrieben:Moorhex was meinst du damit ???
das frag ich mich auch. wen und was meinst du???gruß leni w
Sorry Natura und leni. Ich hatte fairy damit gemeint, wegen der Äußerung dass sie keine Wildtomatensorten anbaut.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 29. Apr 2009, 18:47
von fairy
das frag ich mich auch. wen und was meinst du???gruß leni w
Sorry Natura und leni. Ich hatte fairy damit gemeint, wegen der Äußerung dass sie keine Wildtomatensorten anbaut.
na dann sage ich herzlichen Dank für die überaus freundliche Frage !! >:(

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 29. Apr 2009, 19:07
von Moorhex
Sorry fairy !War eine blöde Fragestellung, aber eigentlich nicht böse gemeint.Tut mir leid :-X :-[

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 29. Apr 2009, 19:17
von fairy
Sorry fairy !War eine blöde Fragestellung, aber eigentlich nicht böse gemeint.Tut mir leid :-X :-[
akzeptiert ! :D

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 29. Apr 2009, 19:22
von Moorhex
Oh danke fairy !!! :-* *Stein-vom-Herz-fall"!

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Verfasst: 29. Apr 2009, 20:55
von Basti
???Fleischtomatenfrage ???Kann/darf man bei Fleischtomaten die großen Königsblüten entfernen?Hatte im vorigen Jahr das Gefühl,das sehr viel Kraft der Pflanze in diese Früchte ging,die aber letztendlich meist doch eher verknorkst aussahen!Die anderen Früchte blieben dann bei mir auch wesentlich kleiner.Lasst ihr alle Blüten bei Fleichtomaten stehn oder entfernt Ihr generell welche? Bin auf Eure Antworten gespannt ;)LG Basti