Seite 50 von 65
Re:Star des Tages
Verfasst: 21. Jul 2010, 09:49
von Treasure-Jo
....vielleicht ist das eine durchdachte Wildnis !
Re:Star des Tages
Verfasst: 22. Jul 2010, 11:12
von Pinguin
Re:Star des Tages
Verfasst: 23. Jul 2010, 08:49
von Pinguin
hier ein weiterer Star des Tages: die blaue Lampionblume, Nicandra physaloides, ich finde die blauen Blüten einfach hinreißend! :Dangeblich soll sie gegen Weiße Fliegen helfen ...
Re:Star des Tages
Verfasst: 24. Jul 2010, 11:59
von EmmaCampanula
hier ein weiterer Star des Tages: die blaue Lampionblume, Nicandra physaloides, ich finde die blauen Blüten einfach hinreißend! :Dangeblich soll sie gegen Weiße Fliegen helfen ...
Sehr schön, ich habe leider versäumt sie dieses Jahr auszusäen...
Re:Star des Tages
Verfasst: 24. Jul 2010, 19:34
von Natura
Klette und Nicandra wachsen bei mir immer von selbst. Distel(ähnliche) Blüten sind bei Insekten allgemein beliebt. Mir gefallen die Eselsdisteln sehr gut.
Re:Star des Tages
Verfasst: 25. Jul 2010, 11:56
von oile
Oh ja, ich finde sie wunderbar. Dieses Jahr werde ich mal versuchen, Samen zu sammeln.
Re:Star des Tages
Verfasst: 25. Jul 2010, 22:59
von oile
Mein Star des Tages hat sehr beeindruckend der Sommerhitze getrotzt. Ich habe mich schon so daran gewöhnt, dass ich diese Staude schon fast nicht mehr wahrgenommen habe

.
Re:Star des Tages
Verfasst: 27. Jul 2010, 00:29
von thegardener
Seit ein paar Wochen absolut Starverdächtig ist dieser Schatz , eine unbenamte Pelargonie
Re:Star des Tages
Verfasst: 27. Jul 2010, 09:24
von oile
Die hat sich bei Dir wirklich prächtig entwickelt.
Re:Star des Tages
Verfasst: 27. Jul 2010, 09:52
von Zwiebeltom
Die Pelargonie ist toll! :oSchaut aus wie die "Angel Eyes" Sorten, aber da habe ich keine mit einer derart schönen Blütenkombination gefunden.
Re:Star des Tages
Verfasst: 29. Jul 2010, 00:44
von thegardener
Die Sorte ist älter als die "Angel's Eye's " Sorten , wenn ich richtig informiert bin . Sie verholzt und ist wirklich einfach umwerfend . Danke an die Quelle !
Re:Star des Tages
Verfasst: 30. Jul 2010, 13:07
von Pinguin
Magentaspreen - eine Gemüsepflanze mit toller Blattfärbung

Re:Star des Tages
Verfasst: 30. Jul 2010, 13:10
von Pewe
Ist das Baumspinat?
Re:Star des Tages
Verfasst: 30. Jul 2010, 13:17
von Pinguin
jein, Baumspinat (Fagopyrum cymosum) ist eine Staude, bei Magentaspreen (Chenopodium giganteum) handelt es sich um eine Einjährige, die auch recht hoch werden kann, beide eignen sich als Spinatgemüse
Re:Star des Tages
Verfasst: 30. Jul 2010, 13:25
von Pewe
Aha, wieder was dazugelernt - u.a., dass ich letztes Jahr, nun ja .... Da hatte ich ein Pflänzchen als Baumspinat gekauft. Den Winter hat es nicht überstanden. Nun stehen hier aber Sämlinge rum, die in etwa so aussehen wie Deines.