Seite 50 von 72
Re:Geranium 2010
Verfasst: 10. Mai 2011, 08:05
von Katinka
Dieses gefällt mir ja gut:

Aber wer verkauft (und kauft

) bloß dieses:

Eindeutig ein Fall für den Kompost
Re:Geranium 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 22:59
von uliginosa
Hier blühen inzwischen die macrorhizums, die sanguineums: Sämlinge, Tiny Monster (1-jährig und wirklich noch klein) und Pink Summer in zartrosa und immer noch G. sylvaticum mit vielen Sämlingen.Dazu verschiedene phaeums, darunter dieser zartmauve Sämling, den ich als weißen geschenkt bekam - wäre der Renner zu morbiden Rosen!
Re:Geranium 2010
Verfasst: 10. Mai 2011, 23:01
von Katrin
Hier blüht G. sylvaticum 'Baker's Pink'
Re:Geranium 2010
Verfasst: 10. Mai 2011, 23:06
von Katrin
Und G. phaeum 'Green Ghost'. Und dann noch: 'Distant Hills', richardsonii, erianthum, macrorrhizum, asphodeloides, himalayene, sylvaticum 'Album', 'Dr. Tassilo Schütze', 'Coquetdale Lilac', 'Silva' und 'Amy Doncaster', aristatum, 'Melinda', himalayense und die ersten x oxonianums sowie cinereum var. subcaulescens. Morgen muss ich mal ein Überblicksfoto machen!
Re:Geranium 2010
Verfasst: 10. Mai 2011, 23:11
von Danilo
Hier blüht G. sylvaticum 'Baker's Pink'
Pah, ausgerechnet eines von den sylvaticum-Sorten, die hier noch nicht wollen.

Dafür blühen aber schon drei andere.

Einer meiner Lieblinge wird immer 'Mayflower' bleiben, ganz links. In der Mitte 'Ice Blue', das durch einen Hauch von Zartviolett etwas dunkler ist als 'Album' (rechts).
@uli: von dem phaeum in #736 hätte ich gern ein Stück, wenn wir das mit dem G. sanguineum 'Album' abwickeln.

@Barbara: das untere, meinem Vernehmen nach ein
Geranium dissectum, kannst Du doch unter "liebenswürdige Wildart" führen. Dann fällt das Erdulden leichter. :)Ich lasse die kleinen
G. pusillum und
G. molle in Beeten und Rasen auch gewähren. Sie blühen mal hier mal da und stören mich gar nicht. Aus dem gleichen Grund darf Erodium circutarium im Steingarten blühen, hier bleibt es schön kompakt und gesund.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 10. Mai 2011, 23:17
von uliginosa
Tolle Fotos, Kathrin!

G. sylvaticum macht hier zahlreiche Sämlinge in allen Farben, alles Kinder einer blauen Mutter! Es gibt sogar eines, das Ice Blue ähnelt. Das blüht schon, obwohl ich es erst umgepflanzt habe - dankbare Art!
Re:Geranium 2010
Verfasst: 10. Mai 2011, 23:20
von Danilo
Das einzige Geranium, das überhaupt schon richtig am Blühen ist, also in Vollblüte, ist 'Prelude'. Alle anderen haben derzeit kaum mehr als 3 Blüten.
G. 'Prelude'
Re:Geranium 2010
Verfasst: 10. Mai 2011, 23:41
von Danilo
Katrin, mich interessiert brennend 'Melinda'! Wie lange hast Du die Sorte schon und wie lautet Dein Urteil? Meines Wissens ist es ein
G. sylvaticum x
G. endressii? Oder letzteres wie üblich in Wahrheit ein
G. x oxonianum? Frau Eskuche und ich kamen im Gespräch in Berlin überein, daß wir beide zu wenig über die Sorte wissen und daher Dritte befragen müssen.

Hier blüht quer durch die Gattung nun auch schon einiges.
G. macrorrhizum steuert auf die Vollblüte zu,
G. maculatum in allen Sorten ebenso, von
G. nodosum blüht vorerst nur 'Simon',
G. renardii nur die Art selbst, Hybriden noch nicht. Auch blüht noch kein
G. x oxonianum, die haben im letzten Winter sehr gelitten und treiben allesamt nur mit halber Kraft aus. :-\Im Steingarten blühen
G. tuberosum und erste
G. cinereum.
 |  |  |  |
G. tuberosum | G. maculatum 'Spring Purple' | G. cinereum 'Ballerina' | G. robertianum |
 |  |  |  |
G. nodosum 'Simon' | G. maculatum 'Espresso' | G. 'Tiny Monster' | G. renardii |
'Spring Purple', einziger Neuzugang, rückt seinen Farbton genauso unfreiwillig raus wie die ganze Sanguineum-Gruppe. Es ist in Wirklichkeit eher weinrot. Die Biene ist dieselbe wie auf 'Espresso'. Auf 'Chatto' daneben wollte sie dann nicht mehr landen, daher auch kein Bild.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 11. Mai 2011, 10:57
von Wild Bee
Geranium ohne namen.eine kleine sorte,
Re:Geranium 2010
Verfasst: 11. Mai 2011, 21:53
von June
Re:Geranium 2010
Verfasst: 11. Mai 2011, 22:03
von tiarello
Alles so früh dran dies' Jahr.

Tcschelda ist wirklich ein ziemliches Sensibelchen. Immer etwas verknittert, aber trotzdem hübsch.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 11. Mai 2011, 22:04
von tiarello
Bild vergessen
Re:Geranium 2010
Verfasst: 11. Mai 2011, 22:10
von troll13
Geranium ohne namen.eine kleine sorte,
Könnte das G. sang. 'Apfelblüte' sein? Die hat bei mir auch die ersten Blüten geöffnet.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 11. Mai 2011, 22:14
von RosaRot
Geranium ohne namen.eine kleine sorte,
Ist sicher "Apfelblüte". Blüht bei mir jetzt auch, immer wieder schön.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 12. Mai 2011, 13:46
von Wild Bee
Danke euch beiden..sie bleibt auch so schón niedrig
