Seite 50 von 61

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 26. Jun 2010, 21:45
von DragonC
Die erst wurde für Zuchtversuche unseres Kindes in Anspruch genommen (Honorine de Brabant war Pollenspender, das kann lustig werden, 2 verschieden gesprenkelte Kletterer! ;D)
:o :o :o Also da bin ich gespannt, was herauskommt!!!! Jessas.. zwei Streifenhörnchen.. und dann noch in den Farben! *Sonnenbrille bereitleg* ;)

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 26. Jun 2010, 21:51
von June
'The Bishop' hat wirklich eine schöne und auffällige Farbe.

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 00:44
von Loli
@ Loli Hallo, Dein wunderschönes Foto der Cochineal Glory begeistert mich. Diese Rose passt zu mir und in meinen Garten. Ich suchte im Internet, fand nur rosa Blühende der Sorte.Deine Abbildung zeigt in der Mitte Zinnoberrot. Hast Du eine besondere Rose?Bitte löse das Rätsel für mich.Es dankt und grüßtDie Bergfeige
Hallo Bergfeige,es handelt sich um die von Leenders gezogene Rose von 1937. Sie gelangte in unsere Hände, weil wir die Vergleichspflanzer für "Pernetianas" (Lutea-Hybriden) von Sangerhausen sind. Die Rose ist spannend, weil sie von zartgelb/creme nach gelb und schließlich nach Cochinelle-Rot färbt. Duft hat sich auch, lecker 8). Sie geht in diesem Jahr in die Vermehrung und ist in sehr begrenzten Stückzahlen dann (hoffentlich ::)) in 2 Jahren an Interessierte abzugeben. Wirklich, eine ganz ungewöhnliche Rose, die bei uns mit Bloomfield Dainty steht. Übrigens, warum ist Bloomfield Abundance so weit verbreitet und Bloomfield Dainty mit der Lupe zu suchen ??? Letztere blüht von Tiefgelb nach Creme, duftet und wächst und wächst dazu ohne Unterlass 8).LG Loli

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 00:48
von Rosana
Rosana, ich nehme an, der Bishop steht nicht in der vollen Sonne?Wirklich eine tolle Farbe.
Doch in voller Sonne, die Blüten verdampfen zur Zeit innerhalb eines Tages, da muss man echt Glück haben zum richtigen Zeitpunkt im Garten zu sein. Aber die anderen dunklen verbrennt es deutlich mehr - was soll ich machen - beim mir gibt es so gut wie keinen Schatten.

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 00:50
von carabea
Das Problem kenn ich. Ich bin froh, dass RiB eher zufällig einen der raren Halbschattenplätze erwischt hat.

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 01:03
von juttchen
Rosana, ich nehme an, der Bishop steht nicht in der vollen Sonne?Wirklich eine tolle Farbe.
Doch in voller Sonne, die Blüten verdampfen zur Zeit innerhalb eines Tages, da muss man echt Glück haben zum richtigen Zeitpunkt im Garten zu sein. Aber die anderen dunklen verbrennt es deutlich mehr - was soll ich machen - beim mir gibt es so gut wie keinen Schatten.
Ist hier auch so, kaum aufgeblüht.....schon vergangen, und bevor man richtig gucken kann, ist die Rosenblüte vorbei... :o :o :o (morgen noch heißer, sonniger,......, mit einem Wort.."bescheiden" ;D

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 01:13
von micc
Wir sind froh über 'Golden Wings' - einfach und schön!Bild:)Michael

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 03:10
von zwerggarten
obacht, kontrastprogramm - aber stimmig zum tenor "schon vergangen, und bevor man richtig gucken kann". kleine hilfe: es ist wirklich kein wespennest. 8) ;D

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 07:19
von freiburgbalkon
Doch in voller Sonne, die Blüten verdampfen zur Zeit innerhalb eines Tages, da muss man echt Glück haben zum richtigen Zeitpunkt im Garten zu sein. Aber die anderen dunklen verbrennt es deutlich mehr - was soll ich machen - beim mir gibt es so gut wie keinen Schatten.
Ist hier auch so, kaum aufgeblüht.....schon vergangen, und bevor man richtig gucken kann, ist die Rosenblüte vorbei... :o :o :o (morgen noch heißer, sonniger,......, mit einem Wort.."bescheiden" ;D
rosana, Du könntest doch Bäumchen dazwischenpflanzen, dann hättest Du später mal Schatten. Vielleicht welche, die nicht soo riesig werden, sonst geht ja irre viel Rosenpflanzplatz drauf. Oder halt die dunklen mit größeren Strauchrosen beschatten...

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 07:43
von Bergfeige
@Lolinatürlich, da bin ich ein so bescheidener Mensch und verliebe mich in eine Kostbarkeit. Habe vielen Dank für Deinen Hinweis.Ich bin noch zu unerfahren für kostbare Rosen. So bitte ich Dich, stelle Fotos von der einmalig schönen Cochineal Glory ein, von der Knospe zum Aufblühen und Verblühen. Dann schaue ich sie mir an.Euch wünsche ich viel Erfolg.Es dankt und grüßtDie Bergfeige

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 08:00
von Irisfool
'Mme. Pierre Perny'

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 11:19
von lubuli
madame hardy

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 11:22
von lubuli
perle d´or

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 11:30
von lubuli
redgold hat sich hier als eine der härtesten rosen diesen winter hier erwiesen.der kübel stand völlig schutzlos unter dem dachvorstand, weil ich es nicht mehr geschafft hatte, ihn zu verpacken und sie hat fast keinen schaden davongetragen.

Re:Rosenblüten im Juni 2010

Verfasst: 27. Jun 2010, 14:38
von Irisfool
Ich habe hier heute einen kleinen Strauch entdeckt mit einer riesigen Blüte, aber keinem Label. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um einen Steckling von 'Neptune", was meint ihr?