Seite 50 von 110
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 2. Sep 2018, 20:29
von Gartenplaner
;D
Ich hab die Hasel- und Hartriegelhecke auf der Seite ja auch nur gepflanzt, um die vorherigen Nachbarn nicht mehr zu sehen.
Leider funktioniert eine Hecke zur Schallabwehr nicht wirklich - die kläffenden West-Highlandterrier waren trotzdem laut und deutlich zu vernehmen.
Aus den Erlebnissen mit den vorherigen Nachbarn hab ich gelernt, dass man Kindergeschrei gegenüber nachsichtiger sein kann - die Kinder wachsen schneller aus dem Alter raus, als man kucken kann - aber ausdauerndes Hundegekläff, da muss man gleich gegen angehen, ohne entsprechendes Hundetraining, das ihnen das abgewöhnt, halten die das bis an ihr Lebensende kontinuierlich durch..... :P
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 5. Sep 2018, 15:09
von Gänselieschen
Ich bedanke mich mal vorab für die Konservendosenmethode - ich werde sie gemeinsam mit Roundup - anwenden. In diesem Jahr kommen Winden an Stellen, an denen noch nie welche waren. Also werde ich erstmal meine Katzenfutterdosen sammeln und auswaschen. Andere Dosen gibt es in meinem Haushalt nicht.... ;D
...und schöne aktuelle Fotos - ich habe mir auch die ersten Beiträge von 2010 nochmal angesehen :D
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 5. Sep 2018, 22:31
von Bock-Gärtner
Kenne Katzenfutterdosen nur aus der Reklame; wenn die so aussehen wie ich es vermute, dann sind die wahrscheinlich zu flach. Aber Versuch macht kluch...
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 5. Sep 2018, 23:13
von AndreasR
Ich habe zwar keine Katze, aber die üblichen Dosen, die ich aus dem Supermarkt kenne, sind ca. 10 cm hoch und 5 cm breit, also etwa so groß wie Dosen mit Pilzen oder Tomaten.
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 5. Sep 2018, 23:28
von Gartenplaner
Es gibt viele schälchenartige, flache Dosen wie z.B. von Sheba ;)
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 10. Sep 2018, 10:01
von Gänselieschen
Ne normale Dose hat bissel über 400 ml, das passt schon. Alles andere ist schickimicki, sowas gibt es bei mir nicht.... ;D ;D
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 25. Sep 2018, 22:24
von Gartenplaner
Manchmal ist man im eigenen Garten ja ziemlich "betriebsblind".
Wer hier ab und an reinschaut, kennt diesen Blick in den Gartenhof:

Was aber links vom Fotografen ist, sieht man eigentlich nie, da ich kaum Fotos in die Gegenrichtung gemacht habe.
An der Kellertür, die in den Gartenhof führt, gab es immer eine Art "Winterschutztür", damit es im Winter nicht so kalt in dem Raum wurde.
Seit 2013, als der befestigte Bereich des Gartenhofs um gut 20cm "tiefergelegt" wurde durch die Entfernung einer vor Jahrzehnten vor Ort gegossenen Betonfläche, die alle Türen in den Hof sehr niedrig gemacht hatte, war diese Schutztür irgendwie funktionslos, da 20cm zu kurz - hier auf dem Bild kann man sie sehen:

Noch dazu war sie noch in einem opulenten Grau, so wie alle Türen im Gartenhof gewesen waren, bevor ich sie enzianblau RAL 5010 überstrichen hatte.
Ich glaube mich zu entsinnen, dass das Nichtstreichen damals schon den Grund hatte, dass sie etwas morsch war und ein Überstreichen nicht mehr gelohnt bzw. das Vermodern noch beschleunigt hätte.
Nun denn, seit 2013 hängt diese nicht sonderlich dekorative graue Tür ohne Funktion im Gartenhof.
Jetzt endlich - oh Wunder - habe ich sie doch einfach mal ausgehängt und weggeräumt:

Der Hofbereich wirkt geräumiger, die Jahreszahl im Sims der zugemauerten Tür ist deutlicher sichtbar:

Ich finde, eine Verbesserung (auch wenn die rostigen Eisenklappläden unten und uralten Holzklappläden oben noch ihrer Restaurierung/Erneuerung harren):

Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 25. Sep 2018, 22:30
von Weidenkatz
Schööön :D! Ich bin ja Farbenfreak und liebe es, wenn nur wenige Töne im Spiel sind und die sich wiederholen. Es ist ein tolles Blau, dass nun noch besser zur Geltung kommt!
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 25. Sep 2018, 23:11
von AndreasR
Erinnert mich an meine blaue Tür vom Gartenhaus. :D Und wenn die Fensterläden irgendwann auch noch erneuert und blau gestrichen werden, sieht das bestimmt sehr nett aus.
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 26. Sep 2018, 07:28
von MarkusG
Ein schönes Blau und die Datumsgravur ist toll.
Wenn nun aber alle Fensterläden auch blau angestrichen werden, kann das Blau sehr dominant werden.
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 26. Sep 2018, 08:36
von tarokaja
Erstaunlich, was so eine 'Kleinigkeit' wie eine abgenommene Tür für einen Effekt hat... gibt tatsächlich Ruhe und Raum.
Den rostigen Laden streichst du dezent, dass er auch verschwindet, im Mauerwerk untergeht?
Ein Innenhof mit Geschichte, Stille und viel Inspiration, schön, immer wieder. :) :)
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 26. Sep 2018, 08:56
von Wühlmaus
MarkusG hat geschrieben: ↑26. Sep 2018, 07:28Ein schönes Blau und die Datumsgravur ist toll.
Wenn nun aber alle Fensterläden auch blau angestrichen werden, kann das Blau sehr dominant werden.
Ja, das wäre definitiv zu viel.
So ist es wirklich schön!
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 26. Sep 2018, 09:28
von cydora
tarokaja hat geschrieben: ↑26. Sep 2018, 08:36Erstaunlich, was so eine 'Kleinigkeit' wie eine abgenommene Tür für einen Effekt hat... gibt tatsächlich Ruhe und Raum.
Den rostigen Laden streichst du dezent, dass er auch verschwindet, im Mauerwerk untergeht?
Ein Innenhof mit Geschichte, Stille und viel Inspiration, schön, immer wieder. :) :)
Das würde ich auch unterschreiben :D
Der obere Fensterladen würde mir noch in blau gefallen, der untere wäre mir zu viel. Bei dem finde ich gerade die Verrostung so charmant.
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 26. Sep 2018, 09:37
von Mata Haari
Sieht so wunderschön aus. Erinnert mich an Griechenland....
Ich würde es so belassen.
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
Verfasst: 26. Sep 2018, 09:51
von iggi
Mata hat geschrieben: ↑26. Sep 2018, 09:37Sieht so wunderschön aus. Erinnert mich an Griechenland....
Ich würde es so belassen.
Also, die vergammelten Eisenläden würde ich auch behalten. Vielleicht in ihrem Zustand konservieren? (Hab ich mit einem aufgelassenen Kamin gemacht.)
Und wenn Du die Holzklappläden im ersten Stock nicht wirklich benutzt, sollen sie doch dasselbe Schicksal erleiden wie die graue Wintertür!
Dann kann der Wein ungehindert seinen Job machen!