Seite 50 von 277

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Jan 2013, 11:24
von marcir
Gerade beim Rundgang und Nachsehen vorhin, fielen mir die Samenstände wieder mal besonders auf.Bis auf eine am Strauch, schneide ich die anderen Kapseln nach der Blüte ab.Von weiss über braun zu schwarz und etwas Sonne darauf:

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Jan 2013, 19:31
von jogibär
Danke erst einmal für die Antworten :) Heute nicht mehr lange überlegt und zur Schere gegriffen.Alle sichtbaren infizierten Teile entfernt."Das tat schon weh" Jetzt steht sie mit zwei ca 25 cm langen Stielen da.An den drei neuen Austrieben(Meine Hoffnung) war noch nichts zu sehen.marcir:Beim pflanzen 2011 waren schon Wurzeln über der Veredelung zu sehen,danach wurde sie nicht mehr angerührt.Gruß jogibär

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 16. Jan 2013, 19:34
von marcir
Danke erst einmal für die Antworten :) Heute nicht mehr lange überlegt und zur Schere gegriffen.Alle sichtbaren infizierten Teile entfernt."Das tat schon weh" Jetzt steht sie mit zwei ca 25 cm langen Stielen da.An den drei neuen Austrieben(Meine Hoffnung) war noch nichts zu sehen.marcir:Beim pflanzen 2011 waren schon Wurzeln über der Veredelung zu sehen,danach wurde sie nicht mehr angerührt.Gruß jogibär
Dann wirds sicher schon, JB. Warts ab, dieses Jahr wird sie sich sicher erholen.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Jan 2013, 10:48
von Mediterraneus
Vorfreude :D(Bilder aus dem Frühjahr 2011)Paeonia rockii "Minzensahne"

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Jan 2013, 10:51
von Mediterraneus
Hier die "Minze" dazu :D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Jan 2013, 10:53
von Mediterraneus
"Naturnahe Strauchpfingstrosenverwendung" (auch Frühjahr 2011)P. rockii aus China (Name grad nicht parat, Tschintschangtschung irgendwas) mit spanischen Hasenglöckchen und Walderdbeeren

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Jan 2013, 11:29
von fars
Rockii-Hybride?Ich bin immer noch auf der Suche nach der "echten".

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Jan 2013, 11:38
von Mediterraneus
gibts die "echte" ? Spielt die Natur nicht auch im Wildvorkommen?"Minzensahne" ist ein Sämling von Hans Simon. Er hats mal erzählt, wo er den Samen herhat, habs vergessen. Ich meine, sie ist von Samen einer der ersten europäischen Rockiis.Simons haben eine ganze Reihe Rockiis aus dieser Saat.Hier meine aus dem Jahr 2011.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Jan 2013, 12:09
von raiSCH
Rockii-Hybride?Ich bin immer noch auf der Suche nach der "echten".
Das ist die Jagd nach einem Phantom - es gibt nicht die echte, sondern eine ganze Reihe von "echten" Rockiis, und Joseph Rock bezog seine Exemplare bzw. Samen (es war nicht nur eines aus einem Kloster) nicht aus einem Wildvorkommen in der freien Natur, sondern von verschiedenen Kulturstandorten. Näheres kann man auf 24 Seiten mit vielen Literaturangaben in dem Werk "Peony rockii and Gansu Mudan" von Will McLevwin und Dezhong Chen (Wellesley-Cambridge Press 2006) nachlesen, das auch viele ausgezeichnete Fotos enthält.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Jan 2013, 14:36
von pearl
Minzensahne ist einfach wunderschön! Dieses Jahr nehme ich mir fest vor zur Blütezeit in Marktheidenfeld zu sein. Vielleicht kann ich mich an Mediterraneus orientieren was den genauen Zeitpunkt betrifft. Ziemlich Anfang Mai, oder?

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Jan 2013, 15:19
von Mediterraneus
Sie ist recht früh, könnte auch Ende April sein. Simons hatten die letzten Jahre keine Mutterpflanze der Minzensahne mit Blüten, die Reiser wurden zum Veredeln gebraucht 8)Nachteil der Rockiis ist halt die relativ kurze Blütezeit, besonders bei warmem Wetter. :-\

Strauch-Pfingstrosen

Verfasst: 9. Feb 2013, 09:36
von Theodor
HalloIch habe vor mir ein paar Strauch-Pfingstrosen zu kaufen und möchte die diese Schönheiten im Garten stehen haben, nach ihren Erfahrungen fragen welche Sorte am besten ist für Anfänger. Ich möchte auch fragen, wo ich sie am besten Online bestellen kann.Ich freue mich schon auf eure Antworten.

Re:Strauch-Pfingstrosen

Verfasst: 9. Feb 2013, 09:48
von Mediterraneus
Hallo Theodor,das Thema ist sehr..... äähhm komplex. ;)Hast du schon mal in den Strauchpfingstrosenthread geschaut? http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... tmZunächst erst mal der Hinweis, dass der beste Zeitpunkt für Strauchpfingstrosenpflanzung der frühe Herbst ist. Nur im Herbst setzt das Wurzelwachstum ein und die Pflanze wächst losIm Frühjahr gesetzte machen nur so eine Art Notwachstum, meist bleiben die aber nahezu unverändert bis zum Frühherbst und vegetieren vor sich hin.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 9. Feb 2013, 09:59
von Mediterraneus
...Das mit der Veredelung unter die Erde ist unheimlich wichtig.Die holzige Paeonie ist auf eine staudige Pfingstrosenwurzel aufgepfropft. Das macht man deswegen, weil ein Steckling alleine von der Strauchp. keine Wurzeln ziehen würde, das würde zu lange dauern,Deshalb wendet man diesen Trick der "Ammenveredelung" an. Die Staudenwurzel sorgt dafür, dass das holzige Reislein für eine gewisse Zeit nicht abstirbt, und somit Zeit genug bekommt, eigene Wurzeln zu ziehen.Wenn von dem holzigen Reis ( Steckling mit Hilfswurzel) nichts in die Erde kommt, kann es auch keine eigenen Wurzeln ziehen. Die Paeonie kümmert mit der Zeit und stirbt ab.Deshalb unbedingt möglichst viel Holz in die Erde bringen. GGf. auch schräg in die Erde legen.Allerdings nicht jetzt, sondern im Frühherbst (September). Baumpaeonien bilden hauptsächlich im Herbst Wurzeln.
Ich hole mich selbst mal für Theodor nach vorne:Die o.b. Vermehrungsmethode/Veredelung ist die Hauptproblematik bei einer Strauchpfingstrose. Deshalb ist auch eine Frühjahrspflanzung nicht für den Anfänger zu empfehlen, auch nicht die Containerpflanzung, da es selten durchwurzelte Containerpflanzen gibt (und wenn dann sollte man schon mal mit 100 Euro pro Pflanze rechnen ;) )

Re:Strauch-Pfingstrosen

Verfasst: 9. Feb 2013, 10:06
von friend-of-garden-3
Zwischen März und Mai schmeisst man den Kunden fast tot mit Angeboten von Strauchpfingstrosen, gerade ausgetrieben, knospig, blühend .... je nachdem. Im Spätsommer, Herbst dagegen: tote Hose.