Seite 50 von 56
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 6. Sep 2018, 22:18
von Norna
Danke Andreas, leider auch eine Art, die meinen Boden nicht toleriert.
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 28. Sep 2018, 20:49
von maigrün
im frühjahr hatte ich einige 'herbstfreude' nachgepflanzt, nur um dann zuschauen zu müssen, wie sie von fett zu magersüchtig wurden. mehrere generationen der raupen des kleinen kohlweißlings machten sich darüber her. aber die teile sind ja stur und blühen auch ohne große blattmasse.
und im moment habe ich eindeutig herbstfreude. ich will mehr davon. :D
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 15:35
von Ha-Jo
Ich habe mal unsere Sedum geknipst,
und dabei diese entdeckt.
Was ist da passiert?
Die zwei kommen augenscheinlich aus einem Wurzelstock.
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 15:38
von Ha-Jo
Diese konnte ich beschriften.
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 15:40
von Ha-Jo
Diese auch.
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 15:41
von Ha-Jo
Leider habe ich zu den folgenden keine Namen.
Nr. 1
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 15:43
von Ha-Jo
Nr. 2
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 15:43
von Scabiosa
Ha hat geschrieben: ↑3. Okt 2018, 15:35Ich habe mal unsere Sedum geknipst,
und dabei diese entdeckt.
Was ist da passiert?
Die zwei kommen augenscheinlich aus einem Wurzelstock.
Bei Sedum spectabile 'Iceberg' ist es bekannt, dass einzelne Triebe immer mal zurückschlagen und eine rosafarbene Blüte zeigen, Ha-Jo.
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 15:44
von Ha-Jo
Nr. 3
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 15:46
von Ha-Jo
Nr. 4
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 15:49
von Ha-Jo
Und zum Schluss Nr. 5.
Meine liebste.
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 16:07
von Ha-Jo
Scabiosa hat geschrieben: ↑3. Okt 2018, 15:43Ha hat geschrieben: ↑3. Okt 2018, 15:35Ich habe mal unsere Sedum geknipst,
und dabei diese entdeckt.
Was ist da passiert?
Die zwei kommen augenscheinlich aus einem Wurzelstock.
Bei Sedum spectabile 'Iceberg' ist es bekannt, dass einzelne Triebe immer mal zurückschlagen und eine rosafarbene Blüte zeigen, Ha-Jo.
Das sind für mich neue Informationen. Interessant. Vielen Dank Scabiosa.
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 17:18
von Krokosmian
Scabiosa hat geschrieben: ↑3. Okt 2018, 15:43Bei Sedum spectabile 'Iceberg' ist es bekannt, dass einzelne Triebe immer mal zurückschlagen und eine rosafarbene Blüte zeigen, Ha-Jo.
`Stardust´ macht das auch, manchmal mehr, manchmal weniger. Die drei Dolden auf dem Bild stammen aus demselben Bestand, den Teil mit der Dunklen durfte ich dort rauspfriemeln, wurde dann aber im Lauf der Jahre blassrosa.
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 17:26
von Scabiosa
Hier im Forum gab es vor einigen Jahren auch schon die Meinung, dass 'Stardust' und 'Iceberg' identisch seien, Krokosmian. Bisher hielt ich die Blüte von 'Stardust' für etwas weißer. Das kann natürlich auch manchmal am Standort liegen. Bei der Herbstfärbung von Sedum 'Herbstfreude' sehe ich hier auch sehr unterschiedliche Nuancen an verschiedenen Standorten im Garten.
Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...
Verfasst: 3. Okt 2018, 17:46
von Krokosmian
Wo Du `Herbstfreude´ sagst, für mich eh die einzige Sorte die mich voll überzeugt, zumindest unter hiesigen Bedingungen. Sieht vor, während und vor allem auch noch lange nach der Blüte bis in den Winter (ja, ich weiß, eine Glaubensfrage) gut aus. Wächst irgendwie immer und verschwindet in aller Regel nie. Diese Pflanze steht seit mindestens fünfzehn Jahren auf einem Betonkeil, hängt zwischenzeitlich über der Erde, wird immer wieder von den Nachbarn sowie div. Unkraut (Efeu, Ahornsämlinge, Nelkenwurz etc.) überwachsen und ist trotzdem immer noch da. Sah freilich zugegebenermaßen auch schon mal frischer und vitaler aus, andere hätten an der Stelle aber schon vor Ewigkeiten die Flügel gestreckt.