Seite 50 von 113
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 18:55
von Crocus-Udo
Hallo Chica, auch Dir ein Danke für herzliche Begrüßung.Bild 1 und 2 sind Crocus tommasinianus, Bild 3 eine Sorte von Crocus chrysanthus,im Vordergrund von Bild 4 Crocus vernus
Ganz lieben Dank für Deine Antwort

. Und wie unterscheiden sich Crocus vernus und Crocus chrysanthus? Letzterer ist kleiner aber sonst

.
Crocus vernus gibt es nur in blauen und weißen Tönen, reine chrysanthus blühen gelb. Die bekannten Hybriden von chrysanthus mit verschiedenen biflorus gibt es allerdings in fast allen Farben.Allgemein blühen die chrysanthus vor den vernus und sind kleiner. An der Knollenhülle kann man sie auch gut unterscheiden, chrysanthus glatt und hart, bei vernus mehr in Fasern.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 18:58
von Chica
Unsere Experten sind da

. Und beide mit so tollen Krokussen

. Wie ist das mit C. vernus und chrysanthus. C. vernus ist pummeliger? Ich finde C. chrysanthus auch mopplig

.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 19:00
von Chica
Ah danke Udo, Deine Antwort muss ich jetzt in Ruhe auf mich wirken lassen. Und morgen schaue ich mir die Knollenhülle an, das ist die "Schale" um die Blütenblätter, oder? Oder die Zwiebelhaut?
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 19:11
von Crocus-Udo
Ah danke Udo, Deine Antwort muss ich jetzt in Ruhe auf mich wirken lassen. Und morgen schaue ich mir die Knollenhülle an, das ist die "Schale" um die Blütenblätter, oder? Oder die Zwiebelhaut?
Hallo Chica, hier ist die Hülle um die Zwiebelknolle ( so wie es man bei Crocus korrekt nennt)gemeint. Am besten sichtbar in der Sommerruhe beim Verpflanzen.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 19:23
von Chica
Danke, dann werde ich im Sommer danach schauen. Und meine beiden Weißen sind dann höchstwahrscheinlich C. vernus? Was passiert, wenn die Krokuszwiebeln zu tief gepflanzt sind, ich vermute, dass ich im Herbst diesen Fehler gemacht habe. Es schauen immernoch nicht alle aus der Erde

.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 19:32
von Ulrich
Unsere Experten sind da

. Und beide mit so tollen Krokussen

. Wie ist das mit C. vernus und chrysanthus. C. vernus ist pummeliger? Ich finde C. chrysanthus auch mopplig

.
Falls ich damit gemeint bin, neee, ich bin nur Sammler.

Vielleicht hilt
diese Seite zur Identifizierung
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 19:49
von Chica
Na klar, Du und Crocus- Udo. Ihr pflegt ja beide Krokusse, die ich noch nie gesehen habe

. Ich schau gleich auf Deiner verlinkten Seite, danke.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 21:29
von Henki
Quecken sind fies...

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 21:31
von Quendula
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 21:36
von Henki
Das war nicht die einzige perforierte Zwiebel.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 21:49
von *Falk*
Wenigstens kein Schwrze Loch, könnte sich zur Supernova entwickeln.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 22:01
von enaira
Und auf jeden Fall ein Volltreffer

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 22:05
von Quendula
Ja ja, wer den Schaden hat, ...

.Aber es scheint der Pflanze ja nicht dolle geschadet zu haben. Oder? Da ist doch ein frischer Trieb oben dran.Oder ist das ein Queckentrieb

?
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 8. Mär 2014, 22:08
von Henki
Nein, der Krokus ist trotzdem ausgetrieben. Ich denke, die Zwiebel übersteht das.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 9. Mär 2014, 08:45
von sokol
zum Thema Selbstaussaat. Vor Jahren stranden da mal weniger als 10 Krokusse.