Seite 50 von 61

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 6. Okt 2012, 00:53
von Rosana
Mein Euonymus alatus 'Compactus' hat seine Färbung seit Ende September im Gegensatz Euonymus alatus 'Fire Ball' ist die Färbung etwas weniger intensiv, dafür halten die Blätter deutlich länger, ev. hat dass auch damit zu tun das 'Fire Ball' noch nicht so lange im Garten steht.Bild

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 6. Okt 2012, 14:09
von Danilo
moin Danilo,voll mein Beuteschema, Dein Herbstgarten!Und in der warmen Mittagssonne läßt es sich auf der Bank mit einem Kaffee sicherlich noch mal gemütlich sitzend.... Augen & Seele diesen Anblick geniessen lassend!
In der Tat verbringe ich dort im Winterhalbjahr mehr Zeit als auf der Wohnzimmer-Couch. ;D Wann immer es Zeit und Wetter zulassen, wird dort selbst um die Wintersonnenwende ein Stündchen verweilt. :)Deswegen bleibt bis März alles unangetastet. Der Rückschnitt erfolgt erst, wenn Galanthus nivalis die erste Blüte öffnet. Entsprechend hab ich Arbeitswege angelegt, daß ich nicht zwischen den austreibenden Geophyten herumstaksen muss.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 6. Okt 2012, 15:06
von cydora
Mein Euonymus alatus 'Compactus' hat seine Färbung seit Ende September im Gegensatz Euonymus alatus 'Fire Ball' ist die Färbung etwas weniger intensiv, dafür halten die Blätter deutlich länger, ev. hat dass auch damit zu tun das 'Fire Ball' noch nicht so lange im Garten steht.Bild
Dein Compactus ist aber schön gewachsen!Schönes Foto :D

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Okt 2012, 21:27
von Treasure-Jo
@Danilo,traumhafte Gartenszenen! Genauso stelle ich mir meinen eigenen Wunschgarten vor.LGJo

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Okt 2012, 22:50
von Treasure-Jo
Die Gunst des Augenblicks: Gerade mal 5 Minuten lang war heute die Sonne zu sehen in diesem Garten. Zum Glück war ich zur rechten Zeit m rechten Ort...BildIm Waldgarten:Mitte vorne: Viburnum plicatum 'Mariesii' zwischen Spiraea japonica, links hinten: Prunus sargentii, Mitte hinten: Robinia 'Frisia'BildIm Vorgarten:Dauerblühende Heuchera villosa 'Brownies vor einer rosablühenden Potentilla fruticosa SorteBildIm Präriebeet:Anaphalis triplinervis, Sedum 'Herbstfreude', verblühte Echinacea 'Magnus' vor Panicum virg. 'Shenandoah'BildVorgarten (und Senkgarten im Hintergrund):Aster lateriflorus var. horiz. 'Prince' und Aster 'Purple Dome'BildVorgarten:Im Hintergrund Rhus typhina 'Dissectus', im Vordergrund Aster 'Snow Flurry'

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Okt 2012, 23:36
von Ulli L.
Wunderschön die Ausschnitte dieses Gartens. :D

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 08:43
von carabea
Stimmt. :) Blüht 'Brownies' immer so lange und wie hältst Du den Rhus in Schach?

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 09:27
von ManuimGarten
Wunderschöne Pflanzung und Bilder! :DIst das nicht der Garten, wo du die Bepflanzung und das erste Wachstum mal gezeigt hast?

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 10:59
von Treasure-Jo
Stimmt. :) Blüht 'Brownies' immer so lange und wie hältst Du den Rhus in Schach?
Zu den 'Brownies': Ja, die blühen immer so lange, übrigens auch die grüne Variante Heuchera villosa var. 'macrorhiza'. Die besonders großen Blätter beider Varianten sind fast ganzjährig eine besondere Zierde.Zum Rhus:Ich habe verschiedene "Strategien":1. Hoffnung, dass die Sorte 'Dissectus' weniger ausbreitungswütig ist2. Rückschnitt bzw. auf Stock setzen im Falle eines Falles3. Ich habe den Rhus in einem Bereich gepflanzt, wo er sich (bitte nur in in Maßen) ausbreiten darfZum Garten:Ja, das ist der Garten, von dem ich auch mal die Entstehungsgeschichte gezeigt hatte.LGJo

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 11:25
von Anke02
Wunderschön Jo! :D Was ist das im Vordergrund links auf dem letzten Foto vom Vorgarten (sieht auf den ersten Blick wie ein "weißlicher" Farn mit rosa Hauch aus)?

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 11:31
von Treasure-Jo
Wunderschön Jo! :D Was ist das im Vordergrund links auf dem letzten Foto vom Vorgarten (sieht auf den ersten Blick wie ein "weißlicher" Farn mit rosa Hauch aus)?
Das sind ehemaligen, kerzenförmigen Blütenstände und teilweise das Laub der silberblättrigen Artemisia ludoviciana

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 11:35
von Nova Liz †
Wow,dein Herbstfinale ist mal wieder eine Augenweide,Jo :)Du bist wirklich ein Meister der Kompositionen :DDas letzte Foto von deinen Herbstimpressionen finde ich von der Wirkung sehr ungewöhnlich und schön für den Herbst.Es hat die Knallerfarben eher im Hintergrund und überwiegend sehr helle Töne.Diese Wirkung ist beeindruckend.Klasse :DAster 'Purple Dome'kommt hier im Norden mal wieder nicht zur Blüte.Das macht sie nur in einem sehr sonnigem,warmen Herbst. :-\

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 11:38
von Treasure-Jo
Hier ein Ausschnittsbild:In die Artemisia haben sich rotgefärbte Ceratostigma plumbaginoides (auch deren blauen Blüten sind noch zu erkennen) hinein gemogelt....Das dunkle Laub der kompakten, niedrigen Aster 'Prince' bildet einen schönen Kontrast zur silberblättrigen Artemisia ludoviciana; Die kleinen, weiß und hell-violett gefärbten Blüten dieser Aster (einer meiner Lieblinge) verbinden sich meines Erachtens gut mit den kleinen 'Snowflurry'-BlütenteppichenBildP.S.: jetzt mit Bild

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 11:39
von Nova Liz †
Artemisia ludoviciana ist ein wirkliches Luder ::)Überaus wirksam durch das sehr silbrige Laub,aber am wuchern,wie wild. :oIch muß jedes Jahr etwa 1qm rundherum roden...Ich werde aber nie auf sie verzichten. ;)

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 11:42
von Anke02
Danke für die Infos! :-* Leider kann ich einen Wucherer hier in meinen kleinen Beeten nicht dazwischen plazieren ::)