Seite 50 von 100
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 26. Jun 2012, 13:25
von tubutsch
Oh, auch von mir an alle Geburtstagskinder die besten Glückwünsche

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 26. Jun 2012, 20:48
von muermel
Mal eine Nahaufnahme von unserer Katze, ist eine "Doppelt"-Zweifarbige.

Ja klar doch, die
Augen! Bei einer Katze habe ich das noch nie gesehen!DragonC - auch vom mir nachträglich alles Liebe zum Geburtstag!!graugrün - sind die beiden hübsch!

Ich bin ja gespannt, ob ich auf Fotos eines Tages auch Deine Vierbeiner erkenne!

Mal ehrlich, gibt es bei Dir im Haus auch eine katzenfreie Zone? (Bei mir darf Nelchen nur ins Gästezimmer nicht rein, weil Sohn und Schwiegertochter wirklich heftig allergisch reagieren.) Ansonsten geht es weitestgehend nach dem Katzenköpfchen, welches beschlossen hat, dass man heute erneut in der Bügelwäsche ruht.Klio, danke für die "Kurzfassung", Tillchen betreffend

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 26. Jun 2012, 22:54
von graugrün
Hier ist es ähnlich, muermel.Das Gästezimmer ist weitestgehend katzenfreie Zone. Ebenso mein "Bügelzimmer" (wo ich Wäsche bunkere) und das Gäste-Bad. Mein großes Bad bleibt hier und da mal Puschkin vorbehalten, der liebt es, während einer von uns die müden Knochen in der Badewanne zu regenerieren versucht, sämtliche bereitgelegten Handtücher zu belegen und schäft dann sowas von selig.....@martina: Nein, die Kellergeister sind keine Freigänger geworden.Es funktioniert so bislang wirklich prima und Langeweile haben die Monster überhaupt gar keine. Immerhin stellen sie zu sechst tagtäglich das Haus auf den Kopf. Sie kuscheln zusammen, sie zoffen sich, wie im wahren Leben

.Wir vermuten, dass sie sich, wenn sie Freigänger werden, zu arg entfremden. Ein bissl was Wildhaftes haben sie sicher in den Genen. Man merkts, wenn man sie z.B. entflohen will mit einem Spot-on- Mittel: Da stellen sie sich an, als würden sie geschlachtet. Ein sehr ungewöhnliches Verhalten. Am ärgsten ist die Lotti. Die lässt sich auch nicht auf den Arm nehmen. Dann wird sie zur Furie.Heute konnte ich mich im Garten nicht so sehr an allem erfreuen.Leon geht es schlecht, nein, sehr schlecht. Er hatte ja diese Blutvergiftung und den Kalium-Mangel. (Für alle, die seine Geschichte nicht kennen: Bei ihm ist schon länger FIP ausgebrochen, er ist seit einem Autounfall im Gesicht halbseitig gelähmt, den Unfall hatte er als ganz junge Katze, noch bevor er zu uns kam. Als Baby hatte er nur knapp die Katzenseuche überstanden und sämtliche Blutwerte sind so schlecht, dass TA sich über seine Kondition nur wundern kann. Er kann nicht mehr ordentlich verstoffwechseln, bekommt ständig Enzyme übers Futter und sieht mittlerweile aus wie vom Friedhof der Kuscheltiere

)Sein Zustand hat sich seit gestern wieder arg verschlechtert. Obwohl er seine Medizin immer fein bekommt.Ich kann ihn kaum noch anfassen, dann läufts mir eiskalt den Rücken runter.Heute kamen mir dann doch die zu erwartenden Gedanken. Abschiednehmen?Berappelt er sich wieder? Ob wir ihn zum TA bringen? Am liebsten liegt er derzeit im Garten. Aber er liegt eben fast nur noch. Noch vor ein paar Tagen schmeckten dem zahnlosen Herrn noch jede Menge Mäuse, die er sich von Prinzessin oder Puschkin fangen lässt.Heute bemerkte er nicht mal sein "Geschenk", das einen Meter neben ihm lag.Er ist ein super armes Kerlchen. Brav geht er immer nach draussen, denn drin darf er leider meist nicht lange bleiben. Durch seine Stoffwechsel-Störung kann er seine Nahrung nicht mehr verdauen und es entweichen ihm ständig Gase (im günstigsten Falle nur das), so dass man es in geschlossenen Räumen nicht mit ihm aushalten kann.Sein Bruder Ghismo ist noch fit wie ein Turnschuh. Die beiden waren immer unzertrennlich. Fehlte mal einer einen Tag, wenn er auf Achse war, dann war bei dem anderen Trauer angesagt. Als Leon noch fit war, ist er mal drei Tage am Stück unterwegs gewesen. Ghismo hat nach dem ersten Tag nicht mehr gefressen und hat sich gefreut wie ein Schneekönig, als sein Brüderchen wieder zurück war.Ja, Freud und Leid.Morgen hat unser TA nachmittags geschlossen. Mal sehen, Donnerstag werden wir spätestens entscheiden müssen, wie es weiter geht - falls es weiter geht....LGgraugrün

Leon vor ein paar Wochen-während er die Blutvergiftung hatte.

Sein Bruder GhismoP.S.: Ich hatte mich den anderen angeschlossen mit Geburtstagswünschen für Celli.DragonC, Du hattest auch? Oder nur Du? Auf jeden Fall auch Dir nachträglich alles Gute und jede Menge Katzenküsschen für alle Geburtstagkinder!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 26. Jun 2012, 23:07
von Barbarea vulgaris †
GRÜNCHEN, der arme Leon. Ich wollte schon die Tage fragen, dachte mir aber, Du wirst selbst sagen was ist.Das ist so schlimm, wenn man selbst entscheiden muß. Und wenn man dann merkt, dass sie nicht mehr wollen, dass sie eigentlich schon gehen möchten. Das tut so verdammt weh.Ich denk ganz fest an Dich, an Leon und auch an sein Brüderchen Ghismo. Wie verhält er sich jetzt?Ich drück Dich ganz fest.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 27. Jun 2012, 10:37
von Jepa-Blick
Wenn Leon Schmerzen hat, ist es besser ihn zu erlösen. Ansonsten würd ich ihn in seiner geliebten Umgebung lassen. Es gibt auch Ärtze die Hausbesuche machen... Da heißt es tapfer sein. Oh weh.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 27. Jun 2012, 10:37
von Jepa-Blick
Wir möchten Celli und Dragon C. erst mal zum Geburtstag noch alles Gute wünschen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 27. Jun 2012, 13:43
von DragonC
Lieben Dank für die Geburtstagswünsche!

@Graugrün: oje, das hört sich nicht so gut an..

Hoffentlich berappelt Leon sich nochmal.. ansonsten ist es besser, ihn zu erlösen, um ihm weitere Qualen ersparen zu können. Eine sehr schwere Entscheidung, aber immerhin können wir unseren anvertrauten Tieren auch auf diesem letzten Weg helfen. Anders als bei Menschen..

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 27. Jun 2012, 17:18
von graugrün
Leon macht mir nicht den Eindruck, als hätte er starke Schmerzen.Er lag wie gewohnt wartend auf der Terrasse, als ich gerade heimkam.Er hat ordentlich gefressen und liegt jetzt hinter mir, sieht aus wie ein Fußball mit Beinen. Ist ja sonst unbeschreiblich dürr, nur der vollgefutterte Bauch erhebt sich noch vom Fußboden, der Rest sind definitiv nur noch Knochen mit Haut drüber.Das Gute ist ja, dass wir hinsichtlich der Entscheidung, was richtig ist oder falsch 100 %ig auf unseren TA vertrauen können.Er wird uns sehr unmissverständlich sagen, was Sache ist.Leider macht genau dieser TA keine Hausbesuche. Das wäre auch zu schön um wahr zu sein..Ich werde berichten.Ghismo ist noch recht unbeeindruckt, Barbara.Er hat seinem Brüderchen grad eben noch das Futter weggemampft, das alte Schlitzohr.Aber es ist okay, wenn er seinen Kopf mit Leon ins Schälchen steckt.Ich hab jedenfalls mal ein paar Vitaminflocken drüber und Rinderfettpulver dazugetan.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 27. Jun 2012, 19:10
von Barbarea vulgaris †
GRÜNCHEN, ich habe jetzt gaaanz vorsichtig Deinen Beitrag aufgemacht und bin wirklich erleichtert. Wenn's dem Kleinen schmeckt, das ist doch schonmal gut. Und solange es ihm schmeckt tut ihm auch nichts weh.Ich drück Euch alle, besonders Leon und sein Brüderchen.Natürlich auch Puschkin und und und...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 27. Jun 2012, 19:30
von graugrün
Ja, das mit dem vorsichtig hier reinschauen. Das kenn ich nur zu gut.Jetzt liegt der Leon draussen unter der Frühstücks-Sitzgruppe und schläft.Puschkin, der alte Angsthase ist völlig neben der Kappe und lässt sich gar nicht mehr blicken: Mitten in seinem Jagdrevier erdreistet sich jemand, eine Baugrube auszuheben!!!!Das laute Getöse vom Bagger gefällt ihm natürlich gar nicht.Auch Prinzessin musste ich erst zum Essen rufen gehen. Im Gegensatz zu sonst war sie irgendwo in einem sicheren Versteck. Aber wenn man ruft, kommt sie meistens prompt. Auch, wenn man Puschkin ruft. Sie kommt, er nicht

Tja, wir alle werden uns an Nachbarn gewöhnen müssen. Jetzt geht das Paradies nur noch in eine Richtung uuunendlich weit weiter.......

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 27. Jun 2012, 19:45
von graugrün
super traurig ist auch, was mir gerade mein GG am Handy erzählt hat.Nachbarskater dort, wo meine Mutter wohnt, ein superschöner rotweißer Kerl, ist offenbar vor kurzer Zeit krank geworden und völlig abgemagert.Ein TA fand nix, eine Tierklinik meinte, er hätte einen Tumor. (übrigens ist der Kater noch nicht sehr alt)Es wurde vergangene Woche Blut entnommen, die Werte kämen erst diese Woche hieß es seitens Klinik.Jetzt höre ich, der Kater sei wohl vorgestern entwischt (zum zweiten Mal, Frauchen kam schonmal zu meiner Mutter, den Kleinen suchen) und ward seither nicht mehr gesehen.Man hätte alles abgesucht in der Straße. Im Garten unter den Hecken etc.Die Nachbarin gab meinem Mann dann das Futter des Kranken, was noch im Haus war für die beiden Katzen meiner Mutter mit.So, wie er sich zuletzt bewegt hätte, würde er vermutlich nicht mehr leben.Ich überlege gerade, ob es mich trauriger macht, dass das Katerchen gerade vielleicht todkrank irgendwo herumliegt, oder dass die Nachbarn den Burschen so schnell abgeschrieben haben. :'(Also vor vier oder vielleicht auch sechs Wochen sah ich den Kater noch im Garten meiner Mutter noch völlig entspannt unter den Sträuchern liegen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 27. Jun 2012, 19:56
von Barbarea vulgaris †
GRÜNCHEN, mir ging es wie Dir. Wie kann man Katerchen so schnell abschreiben. Und wenn er noch so schlecht gelaufen ist, er kann irgendwo liegen, er kann auch wiederkommen und dann ist die Türe zu

Ich verstehe solche Menschen nicht.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 27. Jun 2012, 19:58
von tubutsch
Mensch, was sind den das schon wieder für traurige Geschichten

Jetzt ging's grad mal kurze Zeit ohne Katastrophengeschichten und nun das. Ich drück für Leon ganz feste die Daumen, dass er sich wieder berappelt. FIP ist einfach schrecklich. Wenn ich die Fotos von Deiner süßen Prinzessin sehe, kann man sich gar nicht mehr vorstellen, was das für ein angefahrenes Häufchen Elend war seinerzeit. Ich finde es auch toll, dass Du die ganzen Kellergeisterchen behalten hast. Nach all dem was ihr erlebt habt, hätte ich sie wohl auch nicht mehr abgeben können. Toi, Toi, Toi für Leon.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 27. Jun 2012, 20:46
von elis
Hallo an alle !Wir beide, Sir Seppi und ich melden uns wieder zurück. Uns geht es Gott sei Dank gut. Hatte jetzt 2-3 Wochen keinen PC. Hatte richtig Entzugserscheinungen von Euch

. Das Forum hat mir schon sehr gefehlt. Euere Geschichten machen mich schon wieder traurig. Hoffenlich wendet sich wieder alles zum Guten. Alles alles Gute an die kranken und schwachen Gartentigers.Gruß elis
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 27. Jun 2012, 21:03
von graugrün
Ach, das ist schön, dass Du wieder da bist, elis!Und dass es Euch gut geht, ist noch viel besser!Also wir hatten hier auch Entzugserscheinungen nach Dir und Sir Seppi!Ja, da gehts Dir wohl wie mir: Was hab ich mich (vor vielen, vielen Jahren) gegen Internet und Computer gewehrt, hihi.....Heute ist es beruflich mein Hauptwerkzeug und kaum zuhause, freu ich mich, egal wie kurz, hier reinzuschauen.
