Seite 50 von 69
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 2. Jun 2018, 23:31
von frauenschuh
Harzer Labkrautblüte Wohlkopfswiesen. Fläche nach diesjähriger Beweidung.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 3. Jun 2018, 10:13
von Ephe
Hinten ist das Labkraut? Vorne das sieht eher nach einem Doldenblütler aus. 8)
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 3. Jun 2018, 14:58
von frauenschuh
genau, hinten ist es dieser undefinierbare weiße Teppich
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 3. Jun 2018, 19:50
von Quendula
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 4. Jun 2018, 21:05
von frauenschuh
Schön!!!
Ich nehme zwar an, dass die Schafe elektrisch und nicht elektronisch gesichert sind 8) aber dennoch... ich freue mich sehr über solche Aktionen, da der Wert der Schafbeweidung oft gar nicht mehr bewusst und bekannt ist.
Ich las zuletzt ein Buch. Eine Schweizer Schäferin fasst es in etwa so zusammen: Das Gebimmel der Schafe störte zuerst. Dann störte das Blöken. Nun röhren die Rasenmäher im Neubaugebiet... :P
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 4. Jun 2018, 21:30
von Henki
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 4. Jun 2018, 21:35
von Staudo
Die Wettervorhersage ist Mist. >:(
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 4. Jun 2018, 21:45
von frauenschuh
Das Futter steht da auch schon seeehr hoch. Das "Juniproblem" - jetzt soll der Schäfer überall zeitgleich sein.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 4. Jun 2018, 21:58
von Quendula
Staudo hat geschrieben: ↑4. Jun 2018, 21:35Die Wettervorhersage ist Mist. >:(
Yep. Die angedachten Gewitter werden garantiert noch wegprognostiziert :(.
Aber die Temperaturen gefallen mir :), sorry :-[.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 17. Jun 2018, 23:01
von frauenschuh
Auch das NSG bei Göttingen ist wieder besetzt. 6 Ziegen helfen erneut den Magerrasen zu pflegen
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 18. Jun 2018, 10:44
von Quendula
Ein schönes Bild :D.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 26. Jun 2018, 19:26
von frauenschuh
Hochsommer auf den Wohlkopfswiesen. Nachdem wir die Schnucken nach der Schur wegen einer Fliegenplage aus dem Tal holen mussten, kämpfen sich die Skudden alleine durch. Zudem sind die meisten Lämmer schon abgesetzt. 4 weibliche sind verkauft, die Jungböcke bereits alle heraus sortiert.Dafür rückte eine Nachzüglerin mit ihren Zwillingen nach. Aber klar... die Skudden alleine kommen gegen den Aufwuchs nicht an. Das ist nicht dramatisch, da die Schnucken am Wochenende zurück ins Tal können und beide Gruppen dann die "große Herde" bilden. Die räumen dann im Tal flott auf ;D
Die Skuddengruppe war allerweil heute recht laut. Die restlichen Lämmer quäken. Die kleinen Skudden haben Mühe sich im hohen Gras zu sehen und das gefällt dem Nachwuchs nicht ;)
Hier also das Suchbild: MÄÄÄH, wo bist Du???
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 26. Jun 2018, 19:29
von frauenschuh
Dieses Bild zeige ich mit einem etwas selbstzufriedenem Lächeln: Stehen doch gerade Schafe in der Nähe, die um jede Brennnessel einen großen Bogen machen. Anfang des Jahres tun das auch Skudden und Schnucken. Jetzt aber gilt die Brennnessel bei unseren als Delikatesse!
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 26. Jun 2018, 20:29
von frauenschuh
Nähere Ansicht der frisch gezäunten Weide. Ein erfreulich lautes Summen und Brummen zwischen gelben Kleearten und Johanniskraut. Die Schafe lagen zum Wiederkäuen mitten drin. Offensichtlich irritieren die Hummeln (die sind es überwiegend, die da unterwegs sind) sie nicht im Mindesten.
Re: Beweidungsprojekt
Verfasst: 26. Jun 2018, 20:42
von frauenschuh
Hieran gefällt mir etwas nicht. Es ist nicht der Fingerhut ::)