Seite 50 von 52
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 2. Mai 2024, 22:08
von Asinella
Die hier ist erst etwa 4 Jahre alt und mehrtriebig gezogen. Die soll/kann hier nicht so groß werden, deshalb ist der Plan, immer wieder Äste bodennah zu entnehmen und neue aufzubauen, um sie klein zu halten. Mal sehen, ob das klappt.
Leider war es heute düster und die steht weiter weg.
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 2. Mai 2024, 22:55
von Hyla
Ob man sie schneiden kann, weiß ich allerdings nicht, weil wir's nicht ausprobiert haben. Sie wachsen aber an so blöder Stelle, daß sie irgendwann wegmüssen. Ein Kerl steht direkt an einem Fundament, der andere sehr dicht an einem Gebäude.
Von der Blüte her sind sie bei mir nicht die frühesten Weiden. Die S.alba sind noch eine Woche früher, die Salweiden aber auffälliger wegen der viel größeren Kätzchen.
Edit: Ich habe gerade noch die Info gefunden, daß Hybriden von S.caprea mit anderen Arten besser bewurzeln können.
Beim Schnitt finde ich total widersprüchliche Aussagen von sehr gut schnittverträglich bis eher schlecht.
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 2. Mai 2024, 23:47
von oile
Inachis, in England werden Weiden gerne im Frühjahr auf Stock gesetzt, für den Winteraspekt. Und die Weiden, die zur Befestigung von Autobahnböschungen verwendet werden, werden auch sehr tief runtergeschnitten und treiben dann wieder durch.
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 3. Mai 2024, 06:38
von Chica
Ja aber ich glaube nicht, dass man dafür
Salix caprea nimmt. Die hat unspektakuläre graue Rinde. Das werden dann wohl die farbigen Sorten von
Salix alba sein, die ist sehr gut schnittverträglich, sind ja auch die Kopfweiden meist.
Kannst Du nicht in eine Ecke ein
Salix-caprea-Männchen stellen und das Weibchen roden sollte es zu viele Sämlinge geben, Inachis? So dass der frei wachsen kann. Ich denke eine Salweide gehört, so irgend möglich, in jeden Garten.
Es geht bei Wildbienen nicht um eine möglichst frühe Blüte, Hyla. Die Blüten sollen erscheinen, wenn die
9 oligolektischen Arten geschlüpft sind ;).
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 3. Mai 2024, 06:38
von hobab
Caprea wächst in der Jugend kugelförmig und erst in Alter etwas höher, nach meinem Eindruck. Die schneidet man alle zwei, drei Jahre auf Glatze, aber nicht öfters, das überfordert die sonst - jedenfalls hier.
Ich hab die meist direkt nach der Blüte, vor dem Laubaustrieb geschnitten, dann haben die Insekten noch was von. Ansonsten ist caprea eine üble Samenschleuder, sollte man nicht absichtlich pflanzen.
Für Hecken sind purpurea und rosmarinifolia viel geeigneter, nicht so hoch, dicht ohne Schnitt, keine Versamung.
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 3. Mai 2024, 06:45
von hobab
Und Weiden nah am anm Haus gehen gar nicht, im Garten sollte man sich vorher schlau machen, wo die Wasser und Abwasserleitungen liegen, sonst kann es sehr teuer werden.
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 3. Mai 2024, 06:46
von Chica
hobab hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 06:38 Ansonsten ist caprea eine üble Samenschleuder, sollte man nicht absichtlich pflanzen.
Ich habe hier überhaupt keine Samen, da nur Männchen.
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 20. Aug 2024, 12:13
von sempervirens
Ich habe Jett häufiger Gelesen
Das die Pollen-Weide Eine hybride sowie die triandra semperflorens sehr lichthungrig sind und ansonsten kümmern ?
Stimmt das ?
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 27. Aug 2024, 12:11
von sempervirens
und noch zu Fragen zu Salix Sorten wie Caprea "Mas" , sind diese in der Regel veredelt ?
Ich hatte gelesen das sie gern auf die Korbweide als Unterlage gesetzt werden
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 27. Aug 2024, 12:25
von Staudo
Die Zierstämmchen sind veredelt. Üblicherweise gehen die Veredlungen nach ein paar Jahren kaputt und übrig bleibt bei unkundigen Gartenbesitzern ein großer Weidenstrauch.
Ich würde es immer mit Steckhölzern im Februar versuchen. Von schlecht wurzelnden Arten/Sorten muss man halt ein paar mehr machen und Überzähliges roden.

Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 27. Aug 2024, 16:37
von sempervirens
ja das klingt nach einem Plan
Ich weiß auch garnicht mehr wohin mit der Caprea toll im Frühjahr aber Rest des Jahres unscheinbar. Vllt erziehe ich ihn zu einer Kopfweide das schaut sicherlich schön aus
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 6. Sep 2024, 11:39
von sempervirens
Salweide ? Aber die ist sehr klein und schon recht alt vllt eine Hybride ?
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 6. Sep 2024, 11:45
von sempervirens
Und hier von der Frühjahrs Blüte
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 6. Sep 2024, 11:51
von AndreasR
Ich halte das für eine weibliche Salweide. Es gibt mehrere Hybriden, aber wo genau nun die Unterschiede im Detail liegen, weiß ich nicht.
Re: Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 6. Sep 2024, 11:53
von sempervirens
Könnte natürlich sein, sie scheint aber nicht wirklich Samen produziert zu haben und es sind hier auch nie Sämlinge hochgekommen TROTZ das hier vor einiger Zeit Fichten gefällt wurden und es viel offenen gestörten Boden gab
also auf dem ersten Bild sieht man denke ich was man Samenstände nennen könnte, spricht also für eine weibliche.
Die Blüten sahen auch pollenfrei aus ein weiteres Indiz