Seite 50 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 21. Jan 2018, 18:41
von RosaRot
Okay, Danke! :)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 21. Jan 2018, 18:42
von Cryptomeria
Außer Enneking kann man auch bei Lunaplant und Edwin Smits Nursery fündig werden.
VG wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Mär 2018, 16:43
von bristlecone
Im Herbst hatte ich zwei kleine Amentotaxus argotaenia ausgepflanzt, an einer vor Ostwind und Wintersonne sehr gut geschützten Stelle, wo auch Daphne bholua seit Jahren gedeiht und mittlerweile über zwei Meter Höhe erreicht hat.
Beide Pflanzen sehen bestens aus, ich denke, die haben nicht den geringsten Schaden.

Tmin waren -12 bis -13 °C, insgesamt drei Eistage.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 6. Mär 2018, 17:56
von bristlecone
Im Moorbeet im Garten mit ein paar Blättern abgedeckt hat offenbar ohne Schaden das kleine Pflänzchen von Manoao (=Lagarostrobos) colensoi den Winter überstanden.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 19. Apr 2018, 20:29
von Henki
Abies pinsapo 'Fastigiata' setzt zur Blüte an.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 22. Apr 2018, 06:32
von StephanHH
Ich habe dieses Frühjahr drei wichtige , seltene Koniferen veredeln lassen. Die Keteleeria davidiana muß auch vermehrt werden. Auf Abies soll das nichts werden laut eines amerikanischen Experten. Er empfiehlt stecken unter gespannter Atmosphäre. Welche Zeit im Jahr kann man Reiser schneiden ?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jun 2018, 10:47
von Bristlecone
"Krüssmanns Gehölztvermehrung" sagt zur Stecklingsvermehrung nichts, schreibt aber ebenfalls, dass Veredelungen von Keteleeria auf Abies kurzlebig sind. Vielleicht als Ammenveredelung? :-\


Ich hab jetzt Pinus torreyana. Hat jemand Erfahrungen, was deren Winterhärte angeht?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 23. Jun 2018, 11:11
von Bristlecone
Dann werde ich mal mein Glück versuchen.
Immerhin stand sie früher mal in Günterstal und kam da mit allenfalls leichten Nadelschäden durch.

Eine interessante Übersicht zu Koniferen der Welt gibt es hier: The Kew Review: Conifers of the World.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 23. Jun 2018, 12:42
von Cryptomeria
Du weißt ja auch, dass es immer entscheidend vom Kleinklima + damit Standort abhängt und deshalb einfach probieren.
Viel Erfolg!
Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 23. Jun 2018, 12:47
von Bristlecone
In Günterstal soll sie etwas robuster als Pinus radiata gewesen sein.
Die Pflanze existiert nicht mehr, nicht weil sie erfroren wäre.
Sondern weil sie späteren Veränderungen des Geländes zum Opfer fiel.

Überhaupt Günterstal: Das Waldarboretum besteht ja nach wie vor.
Aber das hier "Green-City" holzt Fichtenschatz ab" war nicht gerade ein Ruhmesblatt der "grünen" Stadt Freiburg. :P

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 23. Jun 2018, 12:57
von Cryptomeria
Schade! Solche Schätze sind heutzutage ( fast ) wertlos. Dabei ist u.a. die Kenntnis in Bezug auf Klimawandel schon wichtig.
Hubertus hatte ja auch vor Jahren alle Tannenarten ausgepflanzt, wie in irgendeinem DDG-Jahrbuch dokumentiert.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 24. Jun 2018, 16:31
von hjkuus
Lepidothamnus laxifolius eine ganz kleine Konifere

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 2. Aug 2018, 22:37
von Bristlecone
Die gilt als die kleinste Konifere der Welt.
Ich hatte auch mal eine, leider haben die Amseln sie in einem Frühjahr aus dem torfigen Boden gerupft. :P

Nachdem ich jetzt an zwei Sämlinge von Nageia nagi gekommen bin: Hat jemand Erfahrungen mit dieser Konifere? Vielleicht an den Oberitalienischen Seen?l

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 31. Aug 2018, 08:50
von Bristlecone
Gartenplaner hat geschrieben: 30. Aug 2018, 18:57
Möchte jemand Kauri-Bäume?
Sind noch ein paar da ::)
[/quote]

Cryptomeria hat geschrieben: 30. Aug 2018, 19:28
Immer daran denken: Übersteht zwar leichte Minusgrade für einige Tage, aber dauerhaft nichts fürs Freiland.
Im Zimmer kein Problem, sehr robust.
VG Wolfgang
[/quote]
[quote author=Gartenplaner link=topic=46543.msg3157303#msg3157303 date=1535652040]
Jou, deswegen hab ich auch brav alle stehen lassen, ebenso wie alle Pseudopanax ferox ;D

[quote author=Cryptomeria link=topic=46543.msg3157576#msg3157576 date=1535697632]
Würden natürlich schön in ein Dinosaurier-Abteil passen, aber besser so. Gibt ja auch andere. Jahrelang hatte ich früher versch. Arten in der Wohnung. Im Winter teil mit Weihnachtsschmuck.
VG wolfgang


Die gingen wohl auch im "Dino-Abteil" und erinnern im Blatt an Agathis: Nageia nagi.


Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 31. Aug 2018, 09:57
von Cryptomeria
Ja, sehr schön!
Da würde ich auch mal eine nehmen. Nagaia hatte ich noch nie.
VG Wolfgang