Re:Juli 2013
Verfasst: 27. Jul 2013, 16:59
Jetzt in Nauen (Havelland) 38° C, kein Mensch ist auf der Strasse, ich gehe auch nicht raus erst um 20,00 Uhr zum giessen
Gruß Brigitte

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich muss die Wetterhütte noch ein bisschen luftiger machen, einen Sensor besorgen der nicht im Gehäuse eingebaut ist (ist einfach zu träge der TFA-Sensor), mal wieder weiß streichen und dann sollte es noch näher an die Realität rankommen. Liege meistens zwei Grad über Chieming (DWD). Allerdings ist der Standort der Station auch immer kühler als alles in der Gegend.Bei mir geht es so einigermaßen mit den Normbedingungen. Entfernung zum Haus 10 Meter, freier Stand, hab allerdings auch Rasen drunter und keinen offenen Boden.Windmesser in 10 Meter Höhe, allerdings auf dem Dach, das verfälscht immer ein wenig durch die Verwirbelungen.Was solls, heiß ist es heute, verdammt heiß. Jetzt schmeiß ich den Grill an, dann wird es noch heißer.37,2 hab ich im Moment noch. T max war 38°. Ohne Zwangsbelüftung allerdings. Da ich auf meinem Grundstück so oder so keine Normbedingungen hinbekomme (eben, 400m² kurzer Rasen etc. ) mach ich da auch nicht mit rum.
das ist heute wie dauergeföhnt werden... unglaublich, sauge es in mich auf obwohl ich das Wetter eigentlich überhaupt nicht mag.Vom Equipment her bin ich einer der zahmeren Sorte von den Hobbymeteorologen. Da gibt es Perfektionisten, mein lieber Schwan...Alles in allem hab ich um die 400 Euronen verbraten + jährlich etwa 100 € für Strom (Server der die Daten online stellt).Macht man das richtig gut bist Du bei viel Eigenleistung und Bastelei mit 2.000 Eurönchen dabei.Ich bin beeindruckt. ;DSowohl vom Equipment , als auch von den Temperaturen.
Nicht schlecht. Ich hab noch nicht mal ein korrekt funktionierendes Aussenthermometer.das ist heute wie dauergeföhnt werden... unglaublich, sauge es in mich auf obwohl ich das Wetter eigentlich überhaupt nicht mag.Vom Equipment her bin ich einer der zahmeren Sorte von den Hobbymeteorologen. Da gibt es Perfektionisten, mein lieber Schwan...Alles in allem hab ich um die 400 Euronen verbraten + jährlich etwa 100 € für Strom (Server der die Daten online stellt).Macht man das richtig gut bist Du bei viel Eigenleistung und Bastelei mit 2.000 Eurönchen dabei.Ich bin beeindruckt. ;DSowohl vom Equipment , als auch von den Temperaturen.
Bei Göttingen scheint eine Superzelle oder/und ein Tornado durchgezogen zu sein.BilderIn Hannover muß es grad übel zugehen. Hagel über 5cm.... Durchmesser.