Seite 50 von 61
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 15. Okt 2022, 13:46
von Mediterraneus
Im gleichen Beet ist schon seit Jahren eine veredelte Kaki, wuchs ewig nicht vom Fleck.
Dieses Jahr die ersten Früchte :D
Die Pflanze trotzt jeder Trockenheit und hat selbst bei großer Hitze immer frischgrünes Laub.
Jetzt färbt es gelb. Die Früchte sind allerdings noch hart. Müssen wohl nachreifen. Sorte ist "Nikitas Gift" und soll besonders frostfest sein.

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 15. Okt 2022, 13:48
von Lady Gaga
Mediterraneus hat geschrieben: ↑7. Okt 2022, 17:16Ich hab jetzt auch einen Steingarten :-[ ;) :D
Toll! Der gefällt mir echt gut, auch wegen verschiedenen Ebenen und schönen Mauern. Sieht echt südländisch aus. ;D
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 15. Okt 2022, 15:07
von Hobelia
Mediterraneus hat geschrieben: ↑15. Okt 2022, 13:43Für Hobelia:
Du wolltest mein Buphleurum fruticosum sehen, allzuviel ist es noch nicht ;D
Unscharf noch dazu. Aber man kann die Blütenfarbe erahnen. Die Blütezeit ist schon lange vorbei, aber die Blütenstände behalten trotzdem das "Euphorbiengrün"

Danke fürs Zeigen. :-* Den muss ich unbedingt haben. Allerdings wäre er mir in größer lieber. Aber schon mal gut, dass ich weiß, wo ich einen 9er Topf bekomme.
Nach der Kaki muss ich auch mal googeln. ;) Hat deine Kaki schon strenge Winter erlebt?
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 15. Okt 2022, 15:36
von Mediterraneus
Seit 2011 hat die Kaki alle Winter draußen überstanden, war ein winziges frischveredeltes Reislein. Im ersten Winter hab ich geschützt.
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 15. Okt 2022, 17:12
von Hobelia
Die scheint ja gut frosthart zu sein, aber über 10 Jahre auf die erste Frucht warten, das ist nichts für mich.
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 25. Okt 2022, 19:25
von Mediterraneus
Bellis sylvestris. 25cm hoch, Blüten in Asterngröße.
Während man in Carrara unterhalb der Marmorsteinbrüche normalerweise die Besucherinfo mit Souvenirshop besucht, streunen die nicht so Normalen durchs Gebüsch gegenüber und stechen sich von den zahlreichen Bellis ein Teilchen ab. Das ist schon ein paar Jahre her.
Im August war es mir verdorrt. Ein italienisches Gewäxx in Germania vertrocknet :P
Doch nach dem Regen.... :-*

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Okt 2022, 18:21
von Mediterraneus
Dürre Modus im August
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Okt 2022, 18:22
von Mediterraneus
Und jetzt.
Helianthemum "Ben hekla"
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Okt 2022, 18:37
von Mediterraneus
Trockenfest und immer noch fleißig :
Ceanothus "gloire de Versailles"

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Okt 2022, 18:43
von Buddelkönigin
Wunderwunderschön... und in Deinen Breiten offenbar frostfest ;D
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Okt 2022, 18:48
von RosaRot
Der blüht jetzt noch?
Die hiesigen tun das nicht (gibt hier an einer Straße einen großen Busch), aber vielleicht sind das keine Versailer Glorien sondern eine andere Sorte.
Helianthemum sind in Knospe und gehen demnächst auf.
Aber das Abutilon ist im Topf?
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Okt 2022, 19:05
von Mediterraneus
Abutilon?
Der Ceanothus war irgendwie als größerer Lavendel geplant. Vom Platzbedarf. Ich habe mit gerechnet, dass jedes Jahr tief runtergeschnitten wird.
Dass es mir über den Kopf wächst, hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Ich habe den Busch im Sommer halbiert und stark geschnitten, vielleicht deshalb jetzt die vielen Blüten. Aber eigentlich waren die letzten Jahre immer wieder mal Blüten dran, mehr oder weniger ständig blühend. Sehr dankbar!
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Okt 2022, 19:10
von RosaRot
Hinter dem Ceanothus, das rote Etwas, ist kein Abutilonglöckchen?
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Okt 2022, 19:14
von Mediterraneus
Was du alles siehst ;D Ich musste lange suchen, das Geäst ist alles noch Ceanothus. Dahinter steht meine Kaki, die schimmert durch:

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Verfasst: 28. Okt 2022, 19:18
von Mediterraneus
Keine Glöckchen, sondern Kügelchen. Sehr dekorativ. Bild von heute morgen, mit Tau und Spinnweben.
Wie und ob sie schmecken weiß ich noch nicht.

O