Seite 50 von 90

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 15. Jul 2020, 11:57
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: 13. Jul 2020, 22:44
Es stimmt, dass man in einem gut drainierten Boden das eine oder andere Grad an Frosthärte dazu gewinnen mag, ohne Zweifel ein gewisser Vorteil... aber grundsätzlich kommt Punica granatum mit schweren und sogar richtig feuchten Böden verhältnismäßig gut zurecht. Das stelle ich nicht nur bei mir seit über 10 Jahren fest, das bestätigen auch manche Quellen (u A Richard Ashton).

Dein großer Granatapfel hatte sich oberirdisch komplett verabschiedet.
Könnte es einen Zusammenhang mit dem schweren Boden geben?

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 15. Jul 2020, 16:38
von philippus
Na ja, das war wegen der plötzlichen späten Kälte Anfang März 2018 (Tiefstwerte zweistellig im Minus und Dauerfrost eine Woche lang) nach dem milden Winter davor.

Der hatte ja davor schon strengere und länger dauernde Fröste gut überstanden, aber mitten im Winter als er noch nicht im Saft stand (zB Februar 2012).

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 17. Jul 2020, 20:49
von rohir
Mein Granatapfel Nikitski Ranni, vor ca. 3 Wochen ausgepflanzt und ca. 50cm hoch, bekommt jetzt seine erste Blüte. Wenn der so spät blüht kann das jemals was werden mit dem Abreifen?

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 17. Jul 2020, 21:11
von mikie
rohir hat geschrieben: 17. Jul 2020, 20:49
Wenn der so spät blüht kann das jemals was werden mit dem Abreifen?

Denke eher nicht, und Blühen ist nicht gleich Fruchten
aber viel Glück im nächsten Jahr, vielleicht blüht er dann schon früher...

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 17. Jul 2020, 22:49
von philippus
Aus einer Blüte wird keine Frucht werden, da es dazu weibliche und männliche Blüten braucht.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 21. Jul 2020, 19:39
von Rhoihess
Meine erste Blüte für dieses Jahr scheint angesetzt zu haben! Ob's noch reif wird und überhaupt genießbar wird (da Sämling) muss sich aber noch zeigen
Mein Boden ist übrigens auch sehr verfestigter Lehm, teils in Richtung Ton gehend. Wüchsig ist das Bäumchen trotzdem

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 24. Jul 2020, 15:26
von philippus
Hatte letzte Woche in der Schweiz zu tun, am Genfer See (Kanton Waadt). In Lausanne findet man immer häufiger Punica granatum in öffentlichen Pflanzungen.
Hier eine Sorte mit gefüllten Blüten (in aller Regel steril, nicht fruchtend) unten am See im Stadtteil Ouchy. Auch weiter oben in der Stadt (ca. 500 M Seehöhe und knapp darüber) habe ich mehrere schöne blühende und fruchtende Exemplare gesehen (sowohl steril als auch fruchtend).
Klima ist im Winter dank See und Bergen im Norden milder als hier, aber von mediterran weit weg.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 24. Jul 2020, 15:52
von philippus
Hab mit Frau und Kind danach von dort einen Abstecher in die Provence gemacht. Wo wir wohnten, in einem hübschen Quartier im Landesinneren auf ca. 400 Metern, rund 30 km nördlich von Fréjus an der Küste, stand dieses Exemplar von ca. 6 Metern Durchmesser.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 25. Jul 2020, 15:33
von Wurzelpit
Hier mal ein aktuelles Foto von meiner Ariana

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 25. Jul 2020, 15:34
von Wurzelpit
Salavatski

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 4. Aug 2020, 08:16
von philippus
Wird wahrscheinlich nix werden mit reifen Granatäpfeln. Der Fruchtansatz ist zwar gut (sicher über 25 Granatäpfel), aber die Früchte sind in einem Stadium wie sonst Anfang Juli, max. walnussgroß. Da reichen Zeit und Wärme im Herbst wahrscheinlich nicht aus.
Ein hübscher Anblick mit gleichzeitig Früchten und Blüten bleibt der Baum wenigstens :)

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 4. Aug 2020, 11:02
von Roeschen1
Steht zwar im Topf...
dieses Rot ist so schön.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 10. Aug 2020, 15:44
von palmenfischmelone
Steht der Baum in Wien? Trotzdem so spät dran mit der Fruchtbildung?

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 11. Aug 2020, 08:03
von philippus
palmenfischmelone hat geschrieben: 10. Aug 2020, 15:44
Steht der Baum in Wien? Trotzdem so spät dran mit der Fruchtbildung?

meiner steht in Wien (südwestlicher Stradtrand).
Die Fruchtbildung wurde offensichtlich durch die Spätfröste im April verzögert. Blüte war Ende Juni, in anderen Jahren aber schon ab Ende Mai / Anfang Juni. Die Granatäpfel wachsen zwar jetzt zügig, aber zu dieser Zeit sollten sie schon deutlich größer sein. Der bisherige Sommer war auch nicht dazu geeignet, den Rückstand einigermaßen aufzuholen.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 11. Aug 2020, 09:21
von philippus
So wie 2017 wird das nicht mehr.. :-\