Seite 50 von 118
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 9. Jan 2018, 20:22
von pumpot
Hybriden gibts es bei Euphorbien einige (z.B. 'Compton Ash' - nicaeensis x seguieriana, x pasteurii aus stygiana mit mellifera, oder ein verrückter Sämling aus stygiana mit cyparissias, oder 'Excalibur' aus cornigera x schillingii). Allerdings entstehen die zumeist in Kultur.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 9. Jan 2018, 20:44
von Sandfrauchen
Zum Thema E. dulcis 'Chameleon' sein.
Ich mag sie auch sehr. Da ich mittlerweile mehr als genug Sämlinge habe, kam ich vor 2 Jahren auf die Idee, sie recht bald nach der Blüte runter zu schneiden.
Sie treibt daraufhin schnell wieder durch mit kompaktem frisch-rötlichem Laub.
Gefällt mir sehr gut.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 9. Jan 2018, 21:54
von enaira
Das ist eine gute Idee, werde ich auch mal ausprobieren.
Mit E. polychroma mache ich das auch so.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2018, 12:04
von Gänselieschen
Ich hatte mir vor zwei Jahren so eine schöne buntlaubige Euphorbie mit schwarzen Knöpfchenaugen im Boga mitgenommen. Die hängt nach diesem Winter ziemlich schlapp in der Gegend herum. Die dicken Blütenköpfe hängen runter, das Laub missfarben..... Soll ich die jetzt bodennah runterschneiden, oder erstmal abwarten, wo sie austreiben möchte. Bisher hat sie nur lange Triebe von unten....
Eine andere buntlaubige Euphorbie, kleinere Art, sieht total hin aus..... die würde ich unbesehen erstmal runter schneiden. Aber bei der o.g. (Foto könnte ich mal machen) bin ich unsicher.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2018, 12:30
von RosaRot
@ Pumpot, ist dieser Sämling aus E. stygiana x cyparissias denn winterhart? E. stygiana ist es doch mit Sicherheit (hier) nicht.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2018, 12:37
von enaira
Gänselieschen, ich warte noch ein bisschen mit dem Rückschnitt.
Man sieht auch hier, dass einige Triebe wohl nichts mehr werden, aber bei den meisten kommt schon was von unten...
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2018, 12:40
von Gänselieschen
Von ganz unten oder aus den Blattachsen??
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2018, 12:48
von enaira
Meistens von ganz unten...
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2018, 13:00
von Scabiosa
Von E. myrsinites ist leider nach dem vergangenen Winter nicht mehr viel zu sehen. Vielleicht erholt sie sich ja noch. Eine nette Färbung hat sie momentan angenommen...

Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2018, 13:33
von Gartenplaner
Euphorbia myrsinites ist meinem Empfinden nach sehr wankelmütig - mal kommen sie gut aus dem Winter, mal sehen sie fast tot aus, berappeln sich aber wieder....und ich glaube fast, relativ unabhängig vom Winterverlauf ???

Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2018, 14:31
von RosaRot
Sie treiben oft von unten wieder aus und versamen sich gut, so dass man eine verlorene Pflanze gut ersetzen kann. So sehr langlebig sind sie nicht, aber einmal im Garten bleibt Euphorbia myrsinites eigentlich für immer.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2018, 14:38
von enaira
... und taucht an durchaus überraschenden Stellen auf! ;D
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2018, 14:39
von RosaRot
... das entspricht ihrem Wesen durchaus! ;D
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2018, 15:12
von Gartenplaner
RosaRot hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 14:31...So sehr langlebig sind sie nicht, ...
Im Vorgarten hab ich welche in Pflasterfugen, da hab ich das auch beobachtet, wohingegen die in der Trockenmauer auf dem Foto seit 2012 ausharrt.
Sah auch schon fast wie tot aus, berappelt sich aber immer wieder.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 10. Apr 2018, 15:28
von Gänselieschen
Ich glaube bei Conni gibt es so eine nette kleine Euphorbie, die aus allen Fugen quillt. Mit ihr hatte ich es auch mal versucht, aber in der nächsten Saison war sie dann doch verschwunden....