Seite 50 von 72
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 15:21
von Guda
Irm, würdest Du Rubra tatsächlich als rot bezeichnen?So wie ich Dein Bild sehe, sind meine Blüten auch.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 15:54
von EmmaCampanula
Hepatica 'Rubra Plena' ist eindeutig pink, noch knalliger als auf meinem Foto, aufgeblüht verblasst es etwas (
& ich bekomme es nicht gut fotografiert auf die Schnelle). & auf jeden Fall gibt es wüchsigere & mickernde Ausgangspflanzen - ich habe wohl endlich mal welche erwischt, die wachsen wollen.

Ganz wundervolle Fotos von tollen Pflanzen habt Ihr hier gezeigt in den letzten Tagen! Herrlich!
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 16:04
von mickeymuc
Da fällt mir ein, ich habe auch mal robra plena aus England bekommen die ein Muster auf den Blättern hatten - haben das alle? Muss bei dem neuen Laub unbedingt mal nachsehen.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 19:05
von Irm
Irm, würdest Du Rubra tatsächlich als rot bezeichnen?So wie ich Dein Bild sehe, sind meine Blüten auch.
nö, rot nicht

ich schrieb doch "dunkelrosa"
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 19:16
von Ulrich
Es gibt ein rotes gefülltes.
Hier wurde schon mal drüber geschrieben, der zweite Beitrag. Leider ist das Teil extrem teuer.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 19. Mär 2015, 23:01
von Pewe
Mal wieder was ordinäres - erworben als Hepatica sowieso 'Annaberg':

unscharf, aber die Farbe stimmt:

und ein hübsches geschenktes blaues:

Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 18:02
von Ulrich
Bei Elison Spence habe mal die alten Blätter abgeschnitten. Ja, das hätte man ordentlicher machen können.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 18:14
von Junka †
Ich glaube, dass kann man nur besser machen wenn die Knospen noch ganz klein sind. Sonst braucht man 3 Hände

Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 19:51
von Starking007
Ich zupf grundsätzlich die Blätter aus, sonst bleiben Stummel!Seitlich abdocken, wie Rhabarber.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 19:51
von Alva
Ich habe jetzt eine Glasglocke über das 'White Forest' gestülpt.
Die Übeltäter dürften wirklich Vögel gewesen sein. Eine einzige Blüte durfte ich jetzt noch genießen. Jetzt treiben schon die Blätter aus, das wars dann mit den Blüten. Nächstes Jahr gibt's die Glasglocke dann früher. Wunderschön, Eure Leberblümchen!
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 19:53
von Ulrich
Ich zupf grundsätzlich die Blätter aus, sonst bleiben Stummel!
das werde ich mal probieren.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 20:29
von GartenfrauWen
Bei Elison Spence habe mal die alten Blätter abgeschnitten. Ja, das hätte man ordentlicher machen können.
In letzter Zeit wohl zu wenig ferngesehen

Bei Querbeet hat "jemand" gezeigt wie`s geht.....
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 22:29
von zwerggarten
Ich habe jetzt eine Glasglocke über das 'White Forest' gestülpt.
Die Übeltäter dürften wirklich Vögel gewesen sein. Eine einzige Blüte durfte ich jetzt noch genießen. ...
das erinnert mich gerade an was! an meine maria theresia 2014!

:-\ich idiot habe vergessen, dass da auch die spatzen oder andere flugsaurier beim ersten farbblitzen alles zerfetzt hatten.

Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 21. Mär 2015, 06:38
von oile
Ich wollte so gerne ein bisschen protzen mit einem Bild meines leuchtend magentafarbenen Hepatica mit Japonica-Anteilen. Die Knospenanlagen sahen sehr vielversprechend aus. Aber nichts ist: Irgendetwas (Schleimer?) hat alle abgeraspelt.

Dafür zeigt sich mal wieder, wie schön es selbst junge Pflanzen im Zweitgarten finden.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 21. Mär 2015, 06:38
von oile