Seite 50 von 59

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 19:19
von Ulrich
Die sieht ja Klasse aus.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 19:52
von partisanengärtner
Klasse.Im Schrebergarten schmeiß ich alles raus was nicht annehmbar rot ist. Trotzdem sind ein paar dabei die auf Kalkboden dann heller werden.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 19:52
von partisanengärtner
Das ist meine dunkelste dieses Jahr im Schrebergarten.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 20:25
von EmmaCampanula
Die sind beide sehr schön, Axel. Die zweite ist irgendwie besonders - sie wirkt so pummelig, das gefällt mir! :)

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 20:41
von partisanengärtner
Danke, Dein Weinrot habe ich dieses Jahr nicht. Die pummelige fängt gerade erst an zu blühen. Manchmal bleiben sie aber bei mir auch so. Ist aber dieses Jahr die einzige.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:36
von oile
So konsequent wie Du, Axel bin ich nicht. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Meine roten Sämlinge habe ich im vergangenen Jahr getrennt. Es hat allen gut getan (vorher war es ein großer bunter Klumpen). Nr. 1 gefällt mir sehr gut

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:37
von oile
Dieses fand ich inmitten von zahlreichen Primula veris. Da hat etwas reingemendelt. Das Ergebnis hat etwas.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:42
von partisanengärtner
Du hast doch auch zwei Gärten? Vor dem Haus sind die normalen, bei Freunden die zu großblütigen falls sie ihnen gefallen sonst kommen sie vor dem Atelier in die öffentlichen Anlagen und im Schrebergarten die roten.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:46
von oile
Gute Idee, aber im Moment kann ich mich einfach noch nicht entscheiden, was raus soll und was nicht. :-\

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:47
von cornishsnow
Wie mendeln eigentlich die "Gold Laced" auf, ich hab dieses Jahr vier sehr kräftige Pflanzen, die schon eine weile üppig blühen und ich hoffe auf Selbstaussaat. :)

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:53
von oile
Keine Ahnung. Allerdings wächst dort, wo ich vor Jahren mal ein gepflanzt hatte, jetzt eine niedrige rote mit deutlichem weißem Rand.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:56
von cornishsnow
Die Einzelpflanzen sind wohl nicht sehr langlebig, bin mal gespannt auf den Samenansatz. :)

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:59
von partisanengärtner
Einem Freund habe ich letztes Jahr zahlreiche richtig rote gegeben. Er hat Kalkboden und fast die Hälfte ist jetzt orange bis gelb dunkeln aber mit dem Blütenalter etwas nach. Er hat in der Wiese aber auch zahlreiche normalfarbige die er wohl eingeschleppt hat. Sie waren mir noch nicht aufgefallen sonst hätt ich die Auslese nicht so hart gemacht.Die Goldlaced gefallen mir auch sehr aber noch einen Garten habe ich nicht. :-\Ab und zu aufgenommen und geteilt sind sie langlebiger.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 23:03
von lerchenzorn
Ich hatte einmal eine weißrandige gepflanzt, die war alsbald verschwunden und hat nichts hinterlassen.Pearls gefüllte Sorten:'Captain Blood' ist am wüchsigsten, hat bei mir aber immer Probleme, die Blüten richtig zu öffnen. Sie stehen alle nordseitig,kühl und ohne Sonne. Vielleicht brauchen sie etwas mehr Wärme. Ich werde einen Teil umsetzen. 'Eugene' hält sich so, hatwunderschöne Blüten in echtem Blau. Bald werden sie ganz offen sein.
BildBild
Ein Abschiedsbild von P. elatior.Bild

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 19. Apr 2016, 23:03
von cornishsnow
Ich hoffe das sie sich ihre Plätze selbst suchen, das kann ruhig etwas bunter werden und muss nicht sortenrein bleiben. ;) Was nicht gefällt entferne ich.