Seite 50 von 73

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 15. Jun 2015, 22:39
von goworo
goworo, tolle Exemplare von Martagon. Mit was düngst Du? Benützt Du auch die kleinen blauen Kügelchen?
Düngung mit Blaukorn und organisch/mineralisch. Schnecken sind natürlich leider auch ein Problem. >:(

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 15. Jun 2015, 22:54
von lord waldemoor
schnecken haben unseren vielen martagon im wald kein leid zugefügt, dachte die mögen sie nicht

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 16. Jun 2015, 17:14
von goworo
schnecken haben unseren vielen martagon im wald kein leid zugefügt, dachte die mögen sie nicht
ich kenne bislang keine für mich interessante Pflanze, für die sich Schnecken gar nicht interessieren. Selbst an Meconopsis horridula finden sie hier Gefallen. >:(

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 16. Jun 2015, 21:32
von Starking007
Im Wald gibt es keine lilienrelevante Schnecken,die sind Kulturfolger!

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 17. Jun 2015, 10:33
von oile
Aber Lilienfliege und -hähnchen. Wegschnecken habe ich als Kind in Wäldern durchaus gesehen. An regnerischen Tagen zogen sie über die Wege, schrillorange und mit "Dreck" auf dem Schwanz.

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 17. Jun 2015, 12:15
von lord waldemoor
also bei uns im wald gibts massenhaft schnecken in allen farben auch die spanische rote.sehe viele beim schwammerlsuchenlilienhähnchen sah ich dagegen noch nieund von fliege höre, lese ich jz das 1.mal

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 17. Jun 2015, 12:17
von oile
Von Fliege und Hähnchen berichtete gerade jemand aus der ELG.

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 18. Jun 2015, 21:26
von lerchenzorn
Lilium regale treibt seit Jahrzehnten immer munter aus, macht Knospen und kommt nie zur Blüte wegen der sch... Lilienfliegen. Erst, nachdem ich probehalber eine verpflanzt habe in den anderen Garten, scheint es, als dürfte ich in diesem Jahr mal die Freude haben. Andere Arten wie L. lanceolatum und L. martagon befällt sie bisher nicht, obwohl sie nahe bei stehen.Es blüht schon Lilium bulbiferum subsp. croceum, irgendwann aus Samen von partisanengärtner gezogen. :)Ein echter Brummer.

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 18. Jun 2015, 21:27
von lerchenzorn
Sie ist wiederum beliebtes Schneckenfutter und bestockt sich deshalb nur langsam.

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 19. Jun 2015, 08:15
von oile
Wie schön! Meine Sämlinge haben sich irgendwann verabschiedet.

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 19. Jun 2015, 20:31
von lerchenzorn
Mir ist leider, leider auch nur die eine übrig geblieben.Sie treibt einen zweiten Stängel, dem die Schleimer aber keine Chance gelassen haben.

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 2. Jul 2015, 16:48
von knorbs
bei der hitze geht das schnell mit der Cardiocrinum giganteum var. giganteum...an diese konnte ich nicht mal schnuppern, weil schlicht zu groß...die blüten befinden sich in ca. 2,5 m höhe. aber gelegentliche süße duftschwaden im garten reichen auch so. ;)

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 2. Jul 2015, 17:08
von enaira
Diese Lilie wächst hier am besten, ohne zusätzliches Futter.Weiß jemand, welche Sorte das sein könnte?

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 3. Jul 2015, 07:38
von Hall
Diese Lilie wächst hier am besten, ohne zusätzliches Futter.Weiß jemand, welche Sorte das sein könnte?
Es ist die Sorte Suncrest - eine Longiflorum-Asiatic (LA) Hybride.

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 3. Jul 2015, 10:07
von lord waldemoor
die gelben gefallen mir, aber die orangen kommen alle wegmal eine frage? wenn ich sie bodennah abschneide für die vase müssten sie ja weniger werden, oder ?