Seite 50 von 56
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 08:58
von July
Ja Medi,lass man die anderen jammern, die paar warmen Tage in Deutschland muss man einfach nur geniessen, auch wenns zu trocken ist bei Dir:)Hier ist der Boden gut feucht von ab und zu Gewitter.Auch meine Freilandtomaten haben noch keine Krautfäule, sowas kommt gaaanz selten vor.LG von July
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:00
von Mediterraneus
Genau. Lieber trocken und warm, als trocken und kalt 8)Warm ist immer gut. Wir leben eh in einem viel zu lange kalten Land :(Und die versprochene Klimaerwärmung kommt auch ewig nicht in die Pötte.
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:08
von July
So sehe ich es auch!! ;)Und wir hier im Norden sind noch ärmer dran wie Ihr da im Süden....zwar haben wir immer viel Sonne, aber meist eisigen Wind.Und die Winter sind eindeutig zu kalt und zu dunkel, ich mag gar nicht dran denken.Die Grillen zirpen, in den Läden werden Chrysanthemen verkauft, es dunkelt eher.....der Herbst steht doch schon fast vor der Türe.Also raus und geniessen

:)LG von July
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:13
von tarokaja
Und die versprochene Klimaerwärmung kommt auch ewig nicht in die Pötte.
Äh Medi, wir sind doch mitten drin in Phänomenen der Klimaerwärmung, sprich besser: Klimaveränderung!!

Im Norden ist's heiss und trocken, im Süden kühl und nass, nasser am nässesten. Die Extreme nehmen zu, das heisst Klimaveränderung (und nur im Durchschnitt wird es wärmer...).
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:14
von Galeo
Dieser Sommer ist nach vielen Jahren mal wieder SUPER.....nun noch soeinen August und September, besser könnte es nicht sein

!Sonnige Grüsse von July
NEEIIIIN! Ich will nicht mehr. Hier in Berlin nur heiss und schwül und nach dem Regen kommen jetzt noch die Mücken dazu.Oberhalb von 25 Grad fang ich an zu leiden. Dafür brauch ich auch bei -15 Grad keine Handschuhe. Alles kann man nicht haben.LG galeo
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:21
von Zwiebeltom
Hier in Erfurt hat es in der Nacht mächtig gewittert und für gut 2 h so geregnet, dass es die Dachrinnen nicht fassen konnten. Größere Schäden habe ich vorhin nicht gesehen, einige abgebrochene Äste und an steilen unbefestigten Wegen hat es reichlich Erde und Kies weggeschwemmt. Laut Netz sind wir im Juli 2014 schon mit einer Regenmenge von 252 % bedacht worden.
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:21
von Most
Hier gestern Abend 3lt. Jetzt stark bewölkt 16,5°.
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:26
von enigma
Und die versprochene Klimaerwärmung kommt auch ewig nicht in die Pötte.
Im Winter klang das noch ganz anders, schon vergessen? ;DUnd global gesehen:
Bristlecone hat geschrieben:Der Juni 2014 war global der wärmste seit Beginn regelmäßiger verwertbarer Temperaturaufzeichnungen, und der Zeitraum Januar bis Juni 2014 zusammen mit der im Jahr 2002 der drittwärmste.
(Quelle)
Seit gestern Abend Dauerregen, soll bis heute Abend anhalten, bei aktuell 20 °C.
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:26
von Mediterraneus
Und die versprochene Klimaerwärmung kommt auch ewig nicht in die Pötte.
Äh Medi, wir sind doch mitten drin in Phänomenen der Klimaerwärmung, sprich besser: Klimaveränderung!!

Im Norden ist's heiss und trocken, im Süden kühl und nass, nasser am nässesten. Die Extreme nehmen zu, das heisst Klimaveränderung (und nur im Durchschnitt wird es wärmer...).
Eben: Wir hatten aber ursprünglich eine "Klima-Erwärmung" versprochen bekommen, keine "Veränderung" (Veränderung kann ja auch ins Negative sein, wie in den eiskalten Wintern der letzten Jahre)Bayrisch Nizza: Sonne kommt endlich raus, 22,6 Grad
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:27
von enigma
Äh Medi, wir sind doch mitten drin in Phänomenen der Klimaerwärmung, sprich besser: Klimaveränderung!!

Im Norden ist's heiss und trocken, im Süden kühl und nass, nasser am nässesten. Die Extreme nehmen zu, das heisst Klimaveränderung (und nur im Durchschnitt wird es wärmer...).
Eben: Wir hatten aber ursprünglich eine "Klima-Erwärmung" versprochen bekommen, keine "Veränderung" (Veränderung kann ja auch ins Negative sein, wie in den eiskalten Wintern der letzten Jahre)
Genau, besonders der letzte Winter hierzulande war ja eine einzige Eiskatastrophe!
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:29
von Mediterraneus
Und global gesehen:
Der Juni 2014 war global der wärmste seit Beginn regelmäßiger verwertbarer Temperaturaufzeichnungen, und der Zeitraum Januar bis Juni 2014 zusammen mit der im Jahr 2002 der drittwärmste.
(Quelle)
Das liegt aber auch daran, dass man heute an Orten aufzeichnet, wo früher nur Regenwald war und keiner ein Thermometer hatte ;)Man hat früher halt nur an kalten Orten gemessen.

Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:31
von Mediterraneus
Eben: Wir hatten aber ursprünglich eine "Klima-Erwärmung" versprochen bekommen, keine "Veränderung" (Veränderung kann ja auch ins Negative sein, wie in den eiskalten Wintern der letzten Jahre)
Genau, besonders der letzte Winter hierzulande war ja eine einzige Eiskatastrophe!
Die 3 Winter davor waren bei mir umso eisiger. Und in Norddeutschland wars ja auch im vergangenen Winter zeitweise sehr kalt.Aber mit vergangenem Winter bin ich auch durchaus zufrieden

Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:31
von enigma
Das liegt aber auch daran, dass man heute an Orten aufzeichnet, wo früher nur Regenwald war und keiner ein Thermometer hatte ;)Man hat früher halt nur an kalten Orten gemessen.

Genau!Gut, dass ein Gärtner aus Franken und ein pensionierter Professor aus Wien das der versammelten Fachwelt immer wieder ins Gedächtnis rufen!
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:38
von Irm
Im Berliner Süden hats fast zwei Stunden lang ergiebig geregnet, bei völliger Windstille und 20° momentan. Jetzt kommt wieder die Sonne raus.
Re:Juli 2014
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:53
von tarokaja
Eben: Wir hatten aber ursprünglich eine "Klima-Erwärmung" versprochen bekommen, keine "Veränderung" (Veränderung kann ja auch ins Negative sein, wie in den eiskalten Wintern der letzten Jahre)
GLOBALE Klimaerwärmung, NICHT erwünschte mediterrane Temperaturen in Franken!

Mit dem Klimaphänomen befassen wäre ja auch mal was, statt halbes Wissen... grrr.