Seite 50 von 89
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 13. Mär 2016, 12:24
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 3 A 38 Steinmetz Dipl.-Landw. Heinrich Betzdorf
Quelle: Patentschrift Nr. 926 640 * 17. Februar 1950
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 15. Mär 2016, 07:10
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 18 A 264 HAWS
Auch der Hersteller der englischen Kult-Gießkanne HAWS versuchte das Problem von verschmutztem Wasser in den Griff zu bekommen.Welcher bzw. ob überhaupt ein Vorsatz bei den aktuellen Kannen zum Einsatz kommt ist mir nicht bekannt.Date of Application 25. Feb. 1909

Date of Application 23. Aug. 1909

Date of Application 15. Mar. 1917

Date of Application 15. Feb. 1928

Date of Application 19. Feb. 1938
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 16. Mär 2016, 14:25
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 4 A 46 Gießkanne mit Querbügel, mit seitlicher Literangabe - Hersteller unbekannt
Korpus rund, verzinkt, Höhe 31 cm, Durchmesser 22,5 cm, Gesamthöhe 43,5 cm, 11 L., 3 Sicken, Querbügel: Band mit Handschoner (fehlt), Handhabe: Band mit Handschoner
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 17. Mär 2016, 19:07
von Typhoon 2
.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 19. Mär 2016, 15:09
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 3 A 36 G. Schneider Metallwerk u. Verzinkerei Stuttgart-Feuerbach
1913 - 1933

Gewächshauskanne mit Handgriff
2 Liter
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 20. Mär 2016, 09:13
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 11 A 150 Pneumant
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 22. Mär 2016, 20:01
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 2 A 25 Lippert & Arnold Metallwaren – Fabrik Grünhain (Sa.)
Korpus oval, verzinkt, 2 Sicken, Längsbügel: Rohr oben offen, Spreize: Profil
12 13 Liter

Lippert & Arnold wird ab 1. 1. 1952 als Werk I (vormals Lippert und Arnold) (Gießkannen, Rundkanister, Mülltonnen)) des Betriebes VEB Sturmlaternenwerk Beierfeld geführt.ab 1954 wurden die Gießkannen unter BAT produziert. siehe dort
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 23. Mär 2016, 07:59
von Typhoon 2
eingestellt:
Seite 2 A 16 Höntsch & Co Gärtnerzubehör Dresden - Niedersedlitz
Gießkanne aus der Sammlung Lutz Ziegenbalg
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 23. Mär 2016, 14:46
von Typhoon 2
eingestellt:
Seite 3 A 34 RECO - KANNE - Hersteller unbekannt
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 24. Mär 2016, 06:14
von Inken
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 24. Mär 2016, 06:18
von Typhoon 2
danke, für die Aufmerksamkeit.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 24. Mär 2016, 06:59
von lerchenzorn
Pneumant
... war früher viel auf dem Friedhof zu sehen. Passte vermutlich zusammengefaltet in den Dederon-Beutel. 8)Herzlichen Glückwunsch! Und meine Bewunderung für dieses "Kannen-Buch".Ich bin sicher, dass einige hier reinschauen und einfach sprachlos sind.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 24. Mär 2016, 07:37
von Staudo
Vermutlich war diese Gummigießkanne Ergebnis der sogennanten Konsumgüterproduktion. Die wurde ab den späten 70ern(?) in der DDR forciert. Denn eigentlich war Pneumant in erster Linie Reifenhersteller.Eigentlich müsste diese sehr umfangreiche und genau recherchierte Sammlung zu den Gießkannen irgendwo dauerhaft archiviert werden. Auch von mir alle Gute zum Geburtstag. Vielleicht kannst Du Dich heute selbst beschenken, in dem Du irgendwo eine Wissenslücke stopfst.

Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 24. Mär 2016, 07:52
von Typhoon 2
danke lerchenzorn, danke Staudo für die Aufmerksamkeit.Ich hätte ja eine Wissenslücke für die Fans von Schneider-Kannen die gerne "stopfen" würde. Warte aber noch auf die schriftliche Genehmigung zwecks Veröffentlichung eines Fotos.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 24. Mär 2016, 08:07
von Typhoon 2
eingestellt
Seite 18 A 264 Bees Ltd. Liverpool
Quelle: Katalog Spring 1912 - Lagerort Wageningen - ausgehoben und zur Verfügung gestellt von Inken