Seite 50 von 75

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 20. Jul 2015, 16:18
von mickeymuc
Oh, aber die Fruchtform passt doch gar nicht zu Dattelwein, die sind doch birnenförmig! Vielleicht Ildi?
Die Blütenstände meiner "Blondköpfchen" im Offenzelt:
Hallo Erhama !Deine Tomate auf Deinem Bild ist die gelbe Dattelwein. Das Blondköpfchen sieht so aus.http://pflanzen.irinas-shop.de/tomate-b ... 196.htmllg elis

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 20. Jul 2015, 19:44
von LittleLeo
Ich habe mal eine Frage, bin nämlich gerade sehr unglücklich. Ich habe dieses Jahr endlich ein kleines Foliengewächshaus. Drinnen reichlich wunderschöne Tomatenpflanzen mit vielen, vielen tollen Tomaten die gerade rot/gelb/schwarz werden. Seit 2 Wochen kann ich ernten, als erstes eine unbekannte gelbe Tomate die mich geschmacklich sehr enttäuscht hat. Dann die Black Cherry (sonst geschmacklich eine meiner Lieblinge) - auch total fad. Und auch das gelbe Birnchen total fad und mehlig. Und ein paar andere Sorten ebenfalls. Alle die draußen wachsen schmecken köstlich - süß und aromatisch. Gleicher Boden, gleiche Wassermenge etc.Was ist da los? Ist das so? Schmecken Gewächshaustomaten fad ??? also wirklich fad und mehlig... nicht nur so ein bisschen :'(

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 20. Jul 2015, 22:11
von Nina
Ich baue meine Tomaten nur im Gewächshaus an und kann Deine Theorie/Befürchtung nicht teilen. Ich habe aber auch keine Idee woran es liegen könnte. :-\

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 20. Jul 2015, 22:21
von elis
Hallo Mickymuc !Das ist die gelbe Dattelwein, ich habe sie ja auch und kenne genau den Blütenstand und die Frucht.http://www.irinas-shop.de/tomate-gelbe- ... 334.htmllg elis

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 20. Jul 2015, 22:25
von elis
Auf dem Bild im Vordergrund sind die Dattelwein, aber das Bild ist nicht von heuer, noch ist es nicht so weit :-\

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 21. Jul 2015, 08:42
von Frühling
Ich finde deine Frage interessant und glaube auch, dass Tomaten, die im direkten Sonnenlicht wachsen, viel besser schmecken. Deshalb rolle ich das Plastikfoliendach immer ein so lange es das Wetter erlaubt, so dass die Tomaten in der Sonne reifen. Glaube auch, dass einer der Gruende warum Tomaten vom Supermarket keinen Geschmack haben, die Tatsache ist, dass sie eben nicht draussen wachsen. Leider ist ein Gewaechshaus aber doch ein guter Kompromiss, denn ohne dem gaebe es in manchen Gegenden ueberhaupt keine von diesen Superfruechten!

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 21. Jul 2015, 09:42
von Borker
Ich hab da was ich großen Netz gefunden. Sehr interessanter Beitraghttps://www.landwirtschaftskammer.de/verbrauche ... pdfBlätter entfernen "Ja" aber erst kurz vor der Ernte wenn wenn die Früchte groß sind.Wie Elro schon geschrieben hat produzieren die Blätter den Geschmack.Ich lasse erst mal alle Blätter dran und kurz vor der Ernte die unteren Blätter reduzieren.Werde auch wie Frühling dann die Folie bei schönen Wetter hochrollen.Lg Borker

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 24. Jul 2015, 18:27
von hargrand
Bei einer Tomate werden die Blätter auf einen Schlag bis oben hin so:

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 24. Jul 2015, 18:29
von hargrand
Und dann so bis das ganze Blatt braun ist.Was ist das ?

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 24. Jul 2015, 18:42
von Christina
sieht ein wenig nach Toamtenwelke aus.Im Portal hat Tomatengarten eine schöne Übersicht mit Bildern zu vielen Tomatenkrankheiten geschrieben.hieredit: Bild 7 und 8 im Artikel sehen so aus, sind aber Septoria, eine Krankheit, die wohl fast nur im GH vorkommt.

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 24. Jul 2015, 22:03
von erhama
Die gelben Tomaten, die ich als "Blondköpfchen" mal hier gekauft hatte (Samen), sehen aber nicht aus wie die "Gelbe Dattelwein" von Elis. Die sehen auch als reife Früchte etwas geflammt aus, das sind meine definitiv nicht - vollreif sind sie rund und einfarbig goldgelb. So länglich wie die "Ildy" auf diesem Bild sind sie auch nicht. Wenn ich im Tomatenatlas nach den Merkmalen suche, dann werde ich nicht fündig.Ich habe auch schon festgestellt, dass es wohl verschiedene Sorten sind, die als "Blondköpfchen" im Verkehr sind. Übrigens habe ich gestern die erste von ihnen verspeist :D , sie war von der Pflanze, die ich mangels anderen Platzes im Kübel unterm Dachvorsprung der Gartenlaube zu stehen habe.

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 14:39
von Giardinetto
Wir haben heute die erste eigene Tomate von heuer, eine Mary Robinson's German Bicolor verspeist, die war richtig gut, seeehr saftig, ohne rinnert zu sein, festes Fleisch, man konnte ganz dünne Scheiben schneiden und seeeehr geschmackvoll. Ich bin hellauf begeistert. Leider war kein einziger Samen drinnen, bleibt nur die Hoffnung auf die nächsten (leider wegen der Hitze nur wenigen) Früchte, weil die ist nächstes Jahr sicher wieder Pflicht!Bei den meisten meiner 50 Pflanzen (= Sorten) sind leider die Rispen 3 - 4 oder sogar 5 verbrannt und nichts geworden und auch auf 1 und 2 sind nur wenige Früchte drauf.....Nächste Woche jedenfalls kann ich wirklich zu ernten beginnen, derzeit sinds eher nur einzelne Tomaten, zu wenig für einen Salat oder dergleichen.

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 14:50
von hargrand
Christina, vielen dank :)Ich werde es mal weiter beobachten.

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 16:11
von Christina
Wir haben heute die erste eigene Tomate von heuer, eine Mary Robinson's German Bicolor verspeist, die war richtig gut, seeehr saftig, ohne rinnert zu sein, festes Fleisch, man konnte ganz dünne Scheiben schneiden und seeeehr geschmackvoll. Ich bin hellauf begeistert. Leider war kein einziger Samen drinnen, bleibt nur die Hoffnung auf die nächsten (leider wegen der Hitze nur wenigen) Früchte, weil die ist nächstes Jahr sicher wieder Pflicht!
Ja!! das ist auch eine meiner absoluten Lieblinge, total schmelzig. Ähnlich ist auch Virginia sweets. Samen findest du vielleicht bei der nächsten Frucht, es sind immer sehr wenige drinnen, und Früchte pro Pflanze gibt es auch immer nur eine knappe Handvoll, aber es lohnt sich trotzdem. Ich habe sie in diesem Jahr leider nicht im Anbau.

Re: Tomaten 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 16:14
von Christina
Es scheint in diesem Jahr nicht das allerbeste Tomatenjahr zu sein. Es ist zwar furztrocken, Krautfäule daher keine Problem, aber das Frühjahr war erst zu kalt, dann kam die Hitze, erst mit Hagel, dann mit Sturm. Die Tomaten sind nicht sehr hoch gewachsen, und gestern hat es beim Sturm einiges umgeknickt. Und durch die Hitze sind viele Blüten nicht befruchtet.