Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 19. Jul 2015, 21:12
Das mach ich z.Zt. alle zwei bis drei Tage.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Also eine meiner Heidelbeeren sieht genauso aus...die Pflanze geht so schnell wohl nicht ein,aber den üppigen Fruchtansatz dieses Jahr kann man wohl vergessen.Falls du übrigens Wassereimer transportieren musst kann ich nur den Eckla-XXL-Bollerwagen empfehlen...damit bekommt man schon ca. 80 Liter Wasser (in Eimern natürlich und mit Deckel obendrauf)auf einmal gekarrt.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtGibt keinen Wasseranschluss außerhalb des Hauses. 2000 m2 kann ich unmöglich künstlich bewässern. Zudem ist zwischen Haus und Garten ein steiler Hang, ich kann da keine hundert Gießkannen hochschleppen. Die Gartenpumpe schafft den Höhenunterschied auch nicht von der größeren Zisterne bis in den Nutzgarten.Die Regentonnen müssen einfach fürs nötigste reichen: Gemüse, im Frühjahr gepflanzte Stauden und Gehölze, Kübel. Die Heidelbeeren sind mir da im Moment weniger wichtig :-\Wichtiger sind auch noch außerhalb des Ortes auf Streuwiesen gepflanzte junge Obstbäume. Ich werde wohl am Montag einen Gurkenkanisterangriff starten müssen. Aber kaum gießt man was, saugt die staubtrockene Umgebungserde alles wieder weg.Viele Gehölze lassen ihr Laub schon fallen, ich schätze mal, dass viele Nadelgehölze im Ort absterben werden. Die Hälfte der gängigen Niederschlagsmenge (die hier ja eh nicht üppig ist) und wochenlang mit die höchsten Temperaturen im Land. Ich denke, die Lage ist ernster, als es momentan bekannt gemacht wird.Wird nicht mehr lange dauern, bis die hiesige Trinkwasserversorgung an ihre Grenzen kommt. Wassersparmaßnahmen wurden schon angekündigt.
Bei uns auch. Bei 30 Grad im Schatten erhöht das die Luftfeuchtigkeit ins Unerträgliche. Mehr aber auch nicht.Aber wenn ich euch so anhöre: Im Grunde habt ihr diesen Sommer Verhältnisse, die bei uns jeden Sommer herrschen. 20mm Niederschlag in einem Sommermonat hat es praktisch jedes Jahr. Ohne Bewässerung hätte ich nur Yucca und Lavendel. O.K. Rosmarin auch. Vielleicht müssen wir uns doch umstellen auf großflächigere Sommertrockenheit als bisher.Ach ja, heute kam 0,5 Liter Wasser im Regenmesser an und die Erde war nicht einmal feucht.
Das geht aber nur wenn man eine Bewässerungsanlage hat oder man kann sonst wie das Wasser laufen lassen.Wie gesagt für 1000 Liter über drei Stunden, wieviele Stunden brauche ich um den Rest des Gartens zu wässern? Es gibt Leute die arbeiten auch noch.Wir haben im Juni in knapp zwei Wochen 40 m³ Leitungswasser auf mehreren hundert Quadratmetern Beetflächen verregnet, zuzüglich nochmal etwa 10 m³ Brunnenwasser.Diese Wassermengen sind nicht möglich.
???Dein Garten liegt in der Karlsruher Gegend, richtig?Die durchschnittliche Regenmenge in Karlsruhe im Juli lag im Zeitraum 1961-1990 bei 70 l/m², (1981-2010 waren es sogar 75 l/m²), damit ist der Juli normalerweise nach Mai und Juni dort der drittniederschlagsreichts Monat des Jahres.Aber wenn ich euch so anhöre: Im Grunde habt ihr diesen Sommer Verhältnisse, die bei uns jeden Sommer herrschen. 20mm Niederschlag in einem Sommermonat hat es praktisch jedes Jahr.
Schlauch und 1 Regner. Nach Feierabend alle zwei Stunden umsetzen, bis zum Schlafengehen. Alle drei Tage habe ich dann mit der Handbrause gezielt Päppelkandidaten versorgt, das hat dann schonmal Zeit gekostet. Schön war das alles nicht.Das geht aber nur wenn man eine Bewässerungsanlage hat oder man kann sonst wie das Wasser laufen lassen.Wie gesagt für 1000 Liter über drei Stunden, wieviele Stunden brauche ich um den Rest des Gartens zu wässern? Es gibt Leute die arbeiten auch noch.
Das komm mir ganz bekannt vor. :)Vorgestern mit 7000 Liter bei uns im Garten gewässert.Haben zur Zeit noch zwei Nachbarsgärten dazu und ich bin froh, bei dieser Wettersituation,dass die Ersten diesen Freitag wieder zurückkommen. ;DIm Überschlag sind das insgesamt etwa 70 Töpfe, 2x Gemüsegärten und einiges frisch gepflanztes Vom April, Mai diese Jahres.Regner über Nacht laufen lassen war sogar schon im Programm.Ja wir können laufen lassen. 1000 Liter kostet komplett 2.70 Sfr.Auf den ersten Blick teures Wässern, doch neue Pflanzen und Sträucher kosten mehr.Grüsse NatternkopfPSIn den Rissen kann man so gut tiefen Wässern.Duck und wegSchlauch und 1 Regner. Nach Feierabend alle zwei Stunden umsetzen, bis zum Schlafengehen. Alle drei Tage habe ich dann mit der Handbrause gezielt Päppelkandidaten versorgt, das hat dann schonmal Zeit gekostet. Schön war das alles nicht.
Exakt so mache ich es auch.Ich baue den Garten so nach und nach um, so dass außer dem Gemüsebereich nichts regelmäßig gewässert werden muss. Säufer fliegen einfach gnadenlos raus.Wenn ich dann nichts mehr neu pflanzen würde, bräuchte ich nicht mehr gießen. Ok, Fiktion. Das mit dem "nicht neupflanzen"