Seite 50 von 70

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 20. Okt 2022, 14:58
von meiby
Jetzt wollte ich einen Kaiser Wilhelm Apfel präsentieren, allerdings hat mein Apfel einen wesentlich kürzen Stiel. Deutlich erkennbar ist die Stippe- und Schorfanfälligkeit. Mostspfel.
Die Abb. ist aus dem, wie ich finde, sehr guten Buch Apfelsorten von Herbert Petzold aus dem Neumann Verlag. Leider nur noch antiquarisch erhältlich

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 21. Okt 2022, 02:31
von Aromasüß
Das Buch Apfelsorten von Herbert Petzold ist enthalten in dem Buch "Handbuch Obstsorten", das ich oben genannt habe (es enthält alle vier Obstsortenbücher des Neumann-Verlags, mit Farbzeichnungen, insgesamt über 600 Seiten, und kostet schlappe 20€).
Oben habe ich die Stielmaße aus dem Buch angegeben: Die Stiele Deines Apfels liegen noch im Rahmen der Toleranz oder nicht mehr?

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 21. Okt 2022, 09:14
von meiby
Danke, Aromasüß! Dann ist das Buch eine tolle Empfehlung. Ich habe mein Apfelsortenbuch von Petzold noch aus den 80er Jahren (und hauptsächlich dazu genutzt, Sorten auszusuchen, die ich ausprobieren wollte).

Die Stiellänge liegt noch gerade im Rahmen, aber an der untersten Grenze. Auf den Abbildungen sieht der Stiel meist länger aus. Mit ein Grund dafür, weshalb Fotos allein nie zu einer Bestimmung taugen - aber Bestimmungsversuche waren noch nie mein Ding.

Die Abb. von Lauche und E. Lucas kommen meinen Äpfeln schon sehr nahe.
http://www.obstsortendatenbank.de/kaiser_wilhelm.htm

Den Baum hatte ich übrigens vor fast 40 Jahren im Rahmen einer Mostapfel-Pflanzaktion eines hiesigen Viezproduzenten aus der Baumschule Wilhelm Ley in Meckenheim bezogen.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 21. Okt 2022, 20:45
von Malus sieversii
@Priumenpit, deiner ist ein Kaiser Wilhelm.

@ Albizia, laut äußeren Merkmalen müsste es sich um den Roten Boskoop handeln.
Leider sind die inneren Merkmale durch die Verwurmung nicht erkennbar. Kaiser Wilhelm ist das definitiv keiner.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 23. Okt 2022, 10:34
von Albizia
Danke Aromasüß, Pruimenpit und Malus siversii für nähere Beschreibungen, Vergleichsfotos und Bücher. Die beiden Äpfel sind nun verspeist, außer den Fotos, die ich habe, gibt es keine weiteren Belege.
.
Aber zumindest läßt es sich nun doch auf roten Boskoop oder Kaiser Wilhelm eingrenzen. Ich hatte ja die leise Hoffnung, dass es den roten Boskoop noch nicht so lange gibt, so dass man anhand des ungefähren Alters des Baumes noch etwas hätte ausschließen können. Da die rote Mutation des Boskoop aber auch schon 1923 entdeckt wurde, hilft das nicht weiter. Ist aber auch nicht weiter tragisch. Es war nur reine Neugierde.


Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 23. Okt 2022, 14:11
von plantboy
Hallo,

ich habe vor zwei Jahren Edelreiser von Ritthaler bestellt. U.a. waren da Edelreisser von Ribston Pepping und Zuccamaglios renette darunter. Veredelt habe ich den Ripston Pepping am meinem Baum. Jetzt konnte ich die ersten Früchte ernten und es sind welche, die so gar nichts mit dem Ripston Pepping gemeinsam haben, den ich von der Streuobstwiese kenne und jetzt auch mir extra geholt habe.

Zu den Früchten:
sie schmecken z.Z. leicht säuerlich aber nicht störend und haben etwas Aroma aber nicht so viel, wie z.B. ein Sirius. Sie schmecken völlig anders aber auch nicht schlecht/einfach. Berostung gibt es kaum. Sie sind z.Z. noch härter aber schon gut essbar.
Im letzten Bild habe ich einen Sirius und ein Glas daneben als Vergleich links hingestellt.

Welche Sorte könnte das sein?

https://bilderupload.org/bild/7fc328622-p1270095
https://bilderupload.org/bild/e00428660-p1270096
https://bilderupload.org/bild/918328677-p1270097








Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 23. Okt 2022, 15:15
von cydorian
Zunächst mal: Ribston Pepping ist das mit Sicherheit nicht. Und Zuccalmaglio hat sonnenseits rote Schalenanteile, sind klein, gutes Aroma. Deiner scheint jedoch komplett grün zu sein, wie ein Golden Delicious (der aber viel süsser und regelmässiger ist). Der sieht mehr aus wie ein Odenwälder oder eine Landsberger Renette oder ein Transparent (Herbstapfel). Bitte das "mehr" nicht zu überlesen, ich glaube nicht dass es eine dieser Sorten ist.

Ritthaler hatte die letzten Jahre massenhaft Fehllieferungen, das scheint immer schlimmer zu werden. Problem ist, dass sich der Chef für einen Pomologen hält, das Personal Sortenquartett spielt wobei er durchaus viele seltene und besondere Sorten hat, womit die Bestimmung einer Fehllieferung erschwert wird - die Verwechslersorten sind oft ihrerseits Seltenheiten.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 23. Okt 2022, 15:17
von Speedy1
Könnte es sich um den Grahams Jubiläumsapfel handeln?

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 23. Okt 2022, 15:25
von cydorian
An den dachte ich auch, aber eigentlich ist der ab Mitte September schon reif. Herbstapfel. Wann wurden die Äpfel auf dem Bild denn gepflückt?

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 23. Okt 2022, 18:35
von Malus sieversii
Eher noch ein Galloway Pepping.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 23. Okt 2022, 18:44
von plantboy
Sie wurden heute gepflückt. Ein paar haben noch etwa mehr Grünanteil, aber ganz wenig. Sie sind knackig, also nicht zu spät geerntet. Sie waren zwar auf der Südseite, jedoch etwas verdeckt durch die Nachbaräste. Etwas Sonnenlicht
sollten sie aus dem Süden schon bekommen haben.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Okt 2022, 23:42
von mff
@plantboy
Mal einen Apfel aufschneiden (Querschnitt). 'Grahams' hat eine Kelchröhre und eher längliche Kerne.

Was ist das für eine Apfelsorte?

Verfasst: 25. Okt 2022, 14:18
von Borstel1966
Hallo! Ich hoffe, hier herauszufinden, was für einen Apfelbaum ich habe. Dieser Baum muss uralt sein. Ich vermute, er wurde mit dem Bau des Hauses (1927) gepflanzt. Er hat in diesem Jahr so extrem geblüht, das habe ich noch nicht erlebt und hunderte von Äpfeln getragen. All die Jahre davor sind die Äpfel bereits sehr zeitig abgefallen und waren kaum zu genießen. Es waren auch immer sehr wenige Äpfel. In diesem Jahr blieben sie hängen und wurden rot. Sie sind sehr saftig und süß. Leider kenne ich die Apfelsorte nicht und wäre dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte. Leider kann ich nicht mehr Fotos hochladen.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 26. Okt 2022, 08:00
von Tara2
Da müssen für eine Bestimmung wesentlich mehr Bilder her! Aber so rein von oben könnte das natürlich auch der Peter Broich (Kaiser Wilhelm sein)!

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 26. Okt 2022, 09:18
von Borstel1966
Das geht leider hier nicht. Ich hätte schon mehr Bilder.