Seite 50 von 116

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 14. Feb 2016, 17:29
von pidiwidi
die auch

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 14. Feb 2016, 17:44
von Cryptomeria
Das nenn ich doch mal ein seltenes Stück, was da von deinem rosa Schweinchen bewacht wird. ;)VG Wolfgang

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 14. Feb 2016, 17:52
von realp
Habe ich gemacht. Richtig gepäppelt wurden die. Aber das schöne hier im Forum ist ja: Man ist nicht alleine mit seinen 'Sorgen ;) , bei anderen gibt es ja anscheinend auch nicht nur Erfolgsmeldungen....
Hm - bei mir auf kalkhaltigem schwerem Lehm, ph7, gedeihen sowohl H. niger als auch H. x hybridus sehr gut, beide mit Sämlingsrasen drumherum - vielleicht sind andere Standortbedingungen noch verbesserungsfähig?Oder du päppelst zuviel ;D Es gibt übrigens einen Thread zu Pflege und Ansprüchen der Helleboren, vielleicht findest du da noch Hinweise?
Den werde ich mal 'durcharbeiten', uff. Und mit'päppeln' höre ich dieses Jahr generell auf: Neujahrsvorsatz: seufz&kicher... Es gibt für alle&alles denselben Billigdünger aus dem Kuhstall und dem Kamin...PS: Und dennoch finde ich die hier gezeigten Prachtexemplare eine Zumutung !

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 14. Feb 2016, 17:59
von pidiwidi
Das nenn ich doch mal ein seltenes Stück, was da von deinem rosa Schweinchen bewacht wird. ;)VG Wolfgang
Ich fürchte du redest nicht von meinem einmaligen Hellisämling.... ;)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 14. Feb 2016, 18:00
von Henki
Jetzt habe ich meine 'Ruse Black' nochmal genauer inspiziert. Sie scheint auch recht tief zu sitzen, nach den Triebspitzen musste ich regelrecht graben. Vielleicht sollte ich sie doch mal etwas anheben.Ganz erstaunt war ich über meine größte Helleborus - 30 Blütenstiele schiebt sie bisher. :D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 14. Feb 2016, 18:04
von pidiwidi
aus Bodenhaltung ;)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 14. Feb 2016, 18:09
von cornishsnow
Die leuchtet aber toll, pidiwidi! :D
Jetzt habe ich meine 'Ruse Black' nochmal genauer inspiziert. Sie scheint auch recht tief zu sitzen, nach den Triebspitzen musste ich regelrecht graben. Vielleicht sollte ich sie doch mal etwas anheben.Ganz erstaunt war ich über meine größte Helleborus - 30 Blütenstiele schiebt sie bisher. :D
Würde ich auf jeden Fall machen, solange sie nicht völlig etabliert sind, scheinen sie eine zu tiefe Pflanzung überhaupt nicht zu mögen. :)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 14. Feb 2016, 18:10
von Cryptomeria
Pidiwidi : Ich bewundere auf deinem Foto auch deinen einmaligen Hellisämling ;), aber das hatte ich tatsächlich nicht extra betont.VG Wolfgang

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 14. Feb 2016, 18:14
von zwerggarten
wer würde mir dazu raten, einen mauvegrau-anemonenblütigen sämling (zweitblüte) möglichst bald bzw. jetzt sofort :o zu versetzen – oder lieber später nach der blüte, wenn es milder und trockener ist?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 14. Feb 2016, 18:17
von Irm
Wenn Du den ganzen Wurzelballen rauskriegst, würde ichs sofort machen. Im April hatten wir in den letzten Jahren immer Trockenzeit, das wäre auch nicht so gut.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 16. Feb 2016, 13:31
von Klio
Schöne Beute! :D
Ja, finde ich auch 8)Interessant wie sich die Blütenfarbe verändert bei der gestreiften Helli - die neu aufgegangenen Blüten sind wesentlich farbintensiver.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 16. Feb 2016, 13:43
von Jule69
Echt interessant :o

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 16. Feb 2016, 13:56
von Klio
Ja, ich war auch ziemlich überrascht :o - ok, die Pflanzen stehen jetzt draußen am Balkon, sprich kälter und ohne Glashaus-Filter, aber als es nochmal so richtig kalt war, hab ich sie für einige Tage hinein evakuiert. Also mehr als -1 Grad haben sie nicht abbekommen, falls das überhaupt etwas ausmacht. ???Die alten Topfhellis kommen inzwischen auch :) -immerhin sind nicht ALLE Blüten angefressen :-X

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 17. Feb 2016, 20:02
von claire
Das sind wieder gefährliche Verführungen hier, die ganz dunklen finde ich ganz besonders schön, so wie Jules dritte oder Cornishsnows Ruse Black.Eine dunkle hab ich mal bei Stade gekauft, Name ist aber weg.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 17. Feb 2016, 20:03
von claire
Ein reinweißer Orientalissämling.