Seite 50 von 687
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Okt 2018, 22:37
von AndreasR
Definitiv Cornus sanguinea, hier wachsen ja wie gesagt auch jede Menge, und die haben im Jugendstadium diese blutroten Zweige. Auch das Laub mit diesen deutlich hervortretenden Blattnerven ist charakteristisch.
Re: Was ist das?
Verfasst: 21. Okt 2018, 08:37
von Jule69
Callicarpa bodinieri hab ich an anderer Stelle, die Blätter sehen ganz anders aus. Wie auch immer, er muss da weg, sonst sprengt er mir noch das GH.
Re: Was ist das?
Verfasst: 21. Okt 2018, 08:42
von Bristlecone
Brezel hat geschrieben: ↑20. Okt 2018, 20:58Weidenkatz hat geschrieben: ↑19. Okt 2018, 21:06Das ist doch ein Ahornblatt? ???
Oder doch von einem anderen Baum?
Ist eigentlich eine Mischform z. B. zwischen Feld- und Spitzahorn denkbar?
Ich habe im Sommer auf einer größeren Fläche mit Ahornsämlingen diese Blattform auch gesehen und bin fast daran verzweifelt, sie einer mir bekannten Art zuzuordnen. Die erwachsenen Bäume ringsum waren hauptsächlich Feld-, Berg- und Spitzahorn. Auf der Sämlingsfläche waren diese drei auch vertreten. Und zusätzlich Triebe mit den hier gezeigten Blättern...
Bei Jungpflanzen und Schösslinge von gekappten Ahornbäumen können die Blätter merklich anders und wenig typisch aussehen. Dann wird es schwieriger mit dem Bestimmen.
Von Hybriden würde ich nicht ausgehen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 21. Okt 2018, 22:31
von Hyla
Zu Hülf!
Kennt sich jemand mit Eichen aus? ???
Heute auf dem Friedhof haben wir unendlich viele verschiedene Eichenarten und -sorten entdeckt.
Eine Form hat es uns besonders angetan und vielleicht kann die jemand identifizieren!?
Re: Was ist das?
Verfasst: 21. Okt 2018, 22:35
von Hyla
Die Bäume sind noch nicht sooo alt.
Die Eicheln waren sehr auffällig. Es gab nur sehr wenige. Sie sind klein, rund und hell dunkel gestreift.
Er gefiel uns gut als Alternative zu den immer gleichen Ahornkugeln. Die Sorte wird natürlich größer, hat aber einen schönen lichten Schatten.
Re: Was ist das?
Verfasst: 21. Okt 2018, 23:25
von AndreasR
Vielleicht eine
Scharlach-Eiche, oder eine
Shumard-Eiche?
Re: Was ist das?
Verfasst: 21. Okt 2018, 23:29
von Albizia
Hyla hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 22:35Die Eicheln waren sehr auffällig. Es gab nur sehr wenige. Sie sind klein, rund und hell dunkel gestreift.
Vielleicht Quercus palustris, die Sumpfeiche? Die hat jedenfalls auch gestreifte Eicheln.
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Okt 2018, 00:09
von Hyla
Hallo!
Vielen Dank für eure Hilfe! :)
Wußte nicht, daß es sooo viele Verdächtige gibt. :-X
Ich tippe mal auf Sumpfeiche.
Die Scharlacheiche hat nicht ganz so tief geschlitzte Blätter und die gesuchten Bäume werden nicht so feurig rot.
Die Shumardeiche ist zu selten. Die werden hier keine zwanzig oder mehr Hochstämme in der Preisklasse pflanzen.
Jetzt müssen sie nur noch keimen. :D
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Okt 2018, 09:40
von lord waldemoor
shumard färbt ja auch nicht rot mw
denke auch palustris, hier , wenn man über die grenze nach ungarn fährt, steht eine reihe davon, 2 km lang, sieht toll aus zur zeit, sie färben sehr unterschiedlich, manche sind noch grün, daneben eine dunkelrot
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Okt 2018, 15:12
von Hyla
Hier waren sie gerade dabei zu färben. Sie waren mehr gelblich, sieht man ja auch am Blattfoto. Die verbliebenen Blätter an den Bäumen wurden rötlich.
Ich füge noch die Eicheln von Quercus palustris als Foto hinzu. Vielleicht wird's nochmal zur Bestimmung gebraucht. :)
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Okt 2018, 19:23
von Phlox
Ich kann diesen Strauch, der in meinem Garten aufgegangen ist, nicht bestimmen. Kann mir jemand helfen?
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Okt 2018, 19:23
von Phlox
Noch ein Bild.
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Okt 2018, 19:28
von Kübelgarten
evtl. ein Perückenstrauch ?
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Okt 2018, 19:29
von Bristlecone
Nee, sicher nicht.
Mein erster Gedanke war: Kirsche (Prunus padus?). Könnte aber auch eine Weide sein, kann ich auf den Bildern nicht genau genug erkennen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Okt 2018, 19:58
von dmks
Bei Prunus würde ich mich schonmal festlegen, der Rest ist echt nicht zweifelsfrei zu erkennen.