Seite 50 von 84

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 10. Jun 2022, 11:08
von Kapernstrauch
Gehe ich recht in der Annahme dass dies eine Canna ist?
Könnt ihr mir den Namen sagen, bitte?
Ich habe Samen aus Madeira mitgebracht, und würde es gerne genau wissen, falls etwas keimt…
Danke!

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 10. Jun 2022, 11:14
von Hawu
Ich denke, dass das die Wildform der Canna indica ist.
https://galasearch.de/plants/11079-canna-indica-canna-edulis
Wunderschön. :) Da hätte ich auch Saat mitgenommen.

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 10. Jun 2022, 11:40
von Kapernstrauch
Hawu hat geschrieben: 10. Jun 2022, 11:14
Ich denke, dass das die Wildform der Canna indica ist.
https://galasearch.de/plants/11079-canna-indica-canna-edulis
Wunderschön. :) Da hätte ich auch Saat mitgenommen.


Danke!

Hab jetzt einen Teil ausgesät, wenn sie keimen gebe ich gerne vom Rest etwas ab !

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 10. Jun 2022, 12:31
von Hausgeist
Dazu gleich eine Empfehlung: nicht die Geduld verlieren! Ich brachte 2020 von drei verschiedenen Canna Samen mit (auch von C. edulis) und säte sie aus. Genau eine einzige keimte! Die ließ sich einer niedrigen Sorte zuordnen, da sie relativ gleich aussah. Die Aussaattöpfe blieben bis zum Frühjahr draußen stehen, dann kippte ich das Substrat in meine große Sammelbutte. Das Resultat: In den letzten Wochen keimten Canna wahlweise im Yucca-Kübel oder in den Töpfen mit den Arisaema! Welche da nun noch aufgegangen sind, wird sich erst zeigen. Im besten Fall blühen sie noch im Jahr der Keimung.

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 10. Jun 2022, 12:47
von Kasbek
Kann allerdings auch deutlich schneller gehen ;) Nicht mehr taufrischer Samen von Canna patens keimte hier nach einigen Tagen des Einweichens umgehend (noch im Wasser liegend).

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 10. Jun 2022, 12:57
von Kapernstrauch
Danke dir,@Hausgeist - gut zu wissen!

Ich hab auch irgendwo gelesen, wenn Samen tropischer oder mediterraner Pflanzen nach einigen Wochen nicht keimen, soll man sie kalt stelllen, (Kühlschrank?) und danach wieder wärmer....

Naja, bei Urlaubsmitbringseln ist es ja kein finanzieller Verlust, man freut sich einfach, wenn es gelingt!
Auch wenn jetzt gleich etwas keimt, behalte ich ein paar Samen für nächstes Jahr, man weiß ja nicht, wie die Überwinterung klappt.

Werde mich mit weiteren Berichten (hoffentlich Erfolgsmeldungen) im Thread Pflanzenvermehrung melden.

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 10. Jun 2022, 12:58
von Kapernstrauch
Kasbek hat geschrieben: 10. Jun 2022, 12:47
Kann allerdings auch deutlich schneller gehen ;) Nicht mehr taufrischer Samen von Canna patens keimte hier nach einigen Tagen des Einweichens umgehend (noch im Wasser liegend).


Auch bei mir :-*- die Pflänzchen sind schon fast 10 cm hoch!

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 10. Jun 2022, 14:00
von RosaRot
Hier auch, ohne Einweichen und sonstige Päppelung, an der warmen Hauswand stehend...

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 10. Jun 2022, 14:14
von Hausgeist
Eingeweicht hatte ich auch. Dennoch, auch dieses Jahr dasselbe Spiel: Die im letzten Jahr nochmals neu mitgebrachten Samen von C. edulis rühren sich seit Wochen nicht.

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 11. Jun 2022, 09:54
von Albizia
Cryptomeria hat geschrieben: 4. Jun 2022, 14:35
Bei so einem Sämling gibt es keine Probleme. Wenn da noch etwas austreibt, schneidest du das einfach ab.

.
Danke! Da werde ich dann mal graben und das Ganze anschließend gut im Auge behalten.

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 11. Jun 2022, 11:00
von Cryptomeria
Dazu noch eine kurze Ergänzung: Es gibt eine ganz hübsche Selektion von Prunus padus: Prunus padus ' Colorata '.
VG Wolfgang

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 11. Jun 2022, 18:48
von Ulrich
Jetzt muss ich auch mal nachfragen. Ein zwergiges Nadelgehölz?, mal vor Jahren von der leider verstorbenen Junka bekommen. Mittlerweile hat es sich auf ca. 40 cm hochgearbeitet. Leider ist das Schild nicht mehr da.

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 11. Jun 2022, 18:48
von Ulrich
Detail

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 11. Jun 2022, 18:48
von Ulrich
Detail

Re: Wie heiße ich

Verfasst: 11. Jun 2022, 18:55
von Bristlecone
Sieht mir nach einer weißspitzigen Sorte einer Scheinzypresse mit juveniler Benadelung aus.
Könnte so etwas in Richtung Chamaecyparis lawsoniana 'Snow White' sein.