Seite 50 von 63
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 6. Sep 2020, 20:00
von Natura
Aha, danke. Mäusebussarde fliegen ja hier genug herum, aber der kam mir etwas anders vor.
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 6. Sep 2020, 20:33
von Cryptomeria
Sie sind von ganz dunkel bis ganz hell gefärbt.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 6. Sep 2020, 21:33
von Natura
Man kann noch so alt sein und lernt immer noch dazu. Pur bildet wirklich 8).
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 7. Sep 2020, 07:46
von MarkusG
Seit Jahren nehmen bei uns die Bienenfresser stark zu. Es sind offensichtlich sehr sozial lebende, putzige Gesellen, die in Kleingruppen den ganzen Tag lang herumziehen, um in Wiesenstücken zu jagen.
Sie kommunizieren dabei ständig. Wer einmal ihr Gequassel im Ohr hat, erkennt sie schon von weitem. Sie sind für mich zu einem witzigen, lebensfrohen Sommerbegleiter geworden. :D
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 7. Sep 2020, 08:29
von Cryptomeria
Toll, die hätte ich auch gerne hier, obwohl es tatsächlich auch schon eine Population in Dänemark gibt. Sehr attraktive Vögel. Ich kenne sie gut aus meiner Jugendzeit in Spanien. Mittlerweile sind sie ja schon den Rhein ziemlich weit hinauf gewandert.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 7. Sep 2020, 09:52
von lord waldemoor
Cryptomeria hat geschrieben: ↑7. Sep 2020, 08:29Toll, die hätte ich auch gerne hier,
ich auch, aber dafür gibts blauracken, die machen auch was her
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 7. Sep 2020, 10:00
von Cryptomeria
Auch ganz toll, leider bei uns als Brutvogel ausgestorben. Auch wunderschön der Wiedehopf, den man aber hierzulande auch nur sehr, sehr selten sieht.
VG wolfgang
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 7. Sep 2020, 10:44
von Mufflon
Gehört habe ich sie schon einmal, aber nie gesehen.
Gar nicht weit weg in Viersen sollen sie schon brüten.
Hier innerstädtisch werde ich sie wohl nie sehen, zu wenig Wiesen.
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 7. Sep 2020, 10:47
von lerchenzorn
Der Wiedehopf macht in den letzten Jahren im Osten Deutschlands einiges an Boden gut. Man hört ihn jetzt wieder öfter auch in der normalen Landschaft, nicht nur auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen. Bei der Blauracke wagt wohl noch niemand, an eine Wiederkehr zu glauben.
Aber wir sind hier schon eine Weile OT bei den Gartenvögeln. (Ich unterstelle, dass die letzten paar steirischen Blauracken nicht beim Lord im Garten sitzen. ;) )
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 7. Sep 2020, 20:59
von lord waldemoor
die blauen sind aber schon auf meinem grund beim heuschrecken fangen gesehen worden
die hopfe saßen am baum neben dem garten, von dort gibts wunderschöne bilder
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 7. Sep 2020, 21:04
von lerchenzorn
Dann hast Du wirklich die Lage allererster Klasse. Oder ist das einige Jahrzehnte her?
So wie ich es gelesen habe, ist die
Blauracke bei Euch leider auch gerade völlig im Verschwinden. (Wie auch in der benachbarten Slowakei.)
Bis in die 1960er Jahre saß sie hier in Brandenburg noch an einigen Ortsrändern auf den Oberleitungen und jagte in den schütteren Weiden und Wiesen der Urstromtal-Ränder. Mit deren Umbruch und Intensivierung, vielleicht auch einem stärkeren Verlust an Großhöhlen, war sie dann bald verschwunden. Aus heutiger Sicht fast schon makaber, das die Vogelschützer der 70er Jahre eine mögliche Abkühlung des regionalen Klimas als eine Rückgangsursache diskutiert hatten. :-X
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 7. Sep 2020, 21:25
von lord waldemoor
das ist länger her und es war bei meinem haus in der südsteiermark
die hopfe sind aber in der gegend, da gibt es viele brutpaare, aber nur in dieser gegend, sonst sehr selten bis kaum, einer der sich damit auskennt und selbst welche in der voliere hat meinte, dass hier einige junge großgezogen wurden die alle wieder zum geburtsort zurückkehrten und wieder junge hatten usw
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 8. Sep 2020, 09:31
von Mufflon
Der Herbst ist auch bei den Gartenvögeln eingezogen.
Statt kräftiger Morgenkonzerte gibt es jetzt sanftes Gezwitscher. Ich höre das sehr gerne.
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 8. Sep 2020, 09:38
von Mottischa
Ich höre jetzt statt dem Klackern der Gartenrotschwänze (wenn die Katze in der Nähe war, wurde sie auch zeitweise von mehreren regelrecht verfolgt) noch das Gezeter der Gartengrasmücken, wenn sie den roten Kater irgendwo sehen (meist latscht der völlig uninteressiert irgendwo rum oder liegt unter der Haselnuss). Zuerst waren es 2, jetzt sind es 3, die Brut war wohl erfolgreich :D Allerdings sind sie ja auch bald weg.
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 9. Sep 2020, 12:32
von spatenpaulchen
Nicht im Garten, aber hinterm Garten hatten wir heute früh auf einem frisch bearbeiteten Feld einen großen Schwarm Kiebitze. Ob die sich schon für ihren Zug gen Süden sammeln?