Seite 50 von 74

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 07:49
von Inken
teasing hat geschrieben: 2. Aug 2022, 07:17
... Bei Waldschrats Foto frage ich mich gerade, wo eigentlich mein Zolushka abgeblieben ist. :P ... [/quote]

Vermutlich nicht mehr da? :-\ Ich habe auch ganz bewundernd auf die Blüten von Waldschrats 'Zolushka' geschaut. 'Zolushka' klappt hier nie.

[quote author=teasing georgia link=topic=70809.msg3908452#msg3908452 date=1659417460]
... Manche Sorten sind noch gar nicht aufgeblüht bzw. noch nicht mal in Knospe, die Saison ist in vollem Gange und die ersten ausgeschnittenen Sorten treiben auch schon wieder fleißig nach. :D


:D

So unterschiedlich ist das! Wir sammeln gerade die Reste zusammen. ;)

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 08:45
von Waldschrat
@ teasing georgia: 'Novinka' ist wie immer ein Traum und 'Ocharovatel´nye Glaski' hätte ich vielleicht doch nehmen sollen. Auf einem Foto erschien er mir weiß, ist er aber nicht wirklich - er sieht sehr gut aus. Und überhaupt - schade, dass man nicht alle haben kann. :-\ 'Knyaz Serebryanyi' ist heuer bei mir eintriebig und sieht nicht wirklich gut aus. Evtl. zu schattig.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 09:01
von lerchenzorn
@teasing georgia
Das Bild von 'Ocharovatel´nye Glaski' ist zum Umfallen schön. Die Sorte ist hier neu eingezogen. Ich freue mich schon auf den Anblick, wenn sie mal kräftiger dasteht.

'Apfelblüte' entfaltet sich sehr langsam und ist erfreulich gesund. Überhaupt ist bisher kein Mehltau in den Phloxen zu sehen.

Bild Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 09:04
von Waldschrat
Wunderschön :D

Nicht mehr ganz schön, weil schon etwas älter und zu spät gesehen: 'Ksenija' - hat hier wohl so ziemlich die größten Blüten

Bild


Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 09:15
von Rosenfee
Bei mir bekommt gerade der erste Phlox Mehltau - David :-\

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 10:15
von teasing georgia
Waldschrat hat geschrieben: 2. Aug 2022, 08:45
'Ocharovatel´nye Glaski' hätte ich vielleicht doch nehmen sollen.
Auf alle Fälle ! Meiner ist auch noch sehr jung, ich freue mich schon auf Zuwachs.

Ksenija fällt mit seinen Riesenblüten hier auch immer sofort auf, noch mehr als Utopia.

Inken, mach mir nur Mut mit Zolushka ! :'( Da muss ich doch nachher gleich mal suchen gehen... ;)


Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 11:54
von lerchenzorn
Immerhin: 'Utopia' könnte sich hier doch noch wieder angefunden haben. Ein Einzelstiel, versteckt hinter hohen Begleitern, unter der Wand zum Nachbargrundstück. Ich muss ihn im Auge be- und den Platz freihalten.

'Nora Leigh' trifft ebenfalls auf geteiltes Echo. Als Lichtpunkt und Strukturgeber in dunkleren Ecken geschätzt einerseits, "sieht irgendwie krank aus" andererseits. ;)

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 12:30
von Kapernstrauch
Nora Leigh im Frühjahr gepflanzt schaut bei mir recht gesund aus - leider musste ich sie heute umpflanzen ( mit reichlich Knospen), wegen angekündigter Baggerarbeiten . Ob sie das übersteht?

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 12:33
von lerchenzorn
Ich würde die diesjährige Blüte opfern und die Triebe auf 2/3 bis 1/2 einkürzen.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 13:12
von Kapernstrauch
lerchenzorn hat geschrieben: 2. Aug 2022, 12:33
Ich würde die diesjährige Blüte opfern und die Triebe auf 2/3 bis 1/2 einkürzen.


Das hab ich befürchtet 🤨

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 15:12
von Waldschrat
Heute Brennnessel-Tieftauchen und mit brennenden Fingern Etiketten gefunden *pust*

'Marc Ilya' (kurz vor dem Abblühen'

Bild

'Golubaja Otrada'

Bild

'Eis und Heiß'

Bild

'Jeff's Blue' - recht kleinblütig

Bild

'Lilovaya Mantiya'

Bild

'Florans'

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 16:23
von Glockenblume
Ach kaum schaut man hier rein wird man mit wunderschönen Fotos beglückt.
TG kann ich ja immer mal wieder in natura bewundern. Einige die sie zeigt hätte ich auch gern.
Lerchenzorn du hast so viele andere wunderbare Pflanzen und auch viele Phloxe!
Waldschrat einige von deinen habe ich auch und kann nun dank deiner Bilder neue Schilder schreiben. Die Wühlmäuse haben hier ganze Arbeit geleistet. Mein Eis und Heiss sieht von der Grundfarbe mehr rosa aus. Ich hoffe das es daran liegt das es eine junge Pflanze ist.
Nach Mark Ilya muss ich gleich mal schauen ob er noch da ist.
Ich war am Wochenende in Rostock und habe mir bei Grönfinger doch noch wieder zwei Phloxe gekauft. Einen Cool Water und Smokey.
Und nun geht das suchen nach einem passenden Platz los.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 17:38
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: 2. Aug 2022, 06:47

Selbst bei Phlox sind die Meinungen hier in Einzelfällen zweigeteilt. Die 'Gräfin von Schwerin', einerseits besonders edel empfunden, im Farbton wunderbar mit 'Donau' zusammenspielend und außerdem im Namen ein Bezug zum Kindheitsnachbardorf, wird andererseits mit "ist auch blass wie so´ne Gräfin" als entbehrlich eingestuft. ;)

Bild

Bei mir blüht jetzt endlich ein Stängel, dank Kaninchendraht. Blässe kann ich bislang überhaupt nicht attestieren, für mich ist das eine farblich sehr gelungene, ausdrucksvolle Sorte!

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 20:59
von Hausgeist
Ich meine, das müsste 'Laubenpieper' sein.

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 2. Aug 2022, 21:58
von lerchenzorn
Norna hat geschrieben: 2. Aug 2022, 17:38
lerchenzorn hat geschrieben: 2. Aug 2022, 06:47

Selbst bei Phlox sind die Meinungen hier in Einzelfällen zweigeteilt. Die 'Gräfin von Schwerin', einerseits besonders edel empfunden, im Farbton wunderbar mit 'Donau' zusammenspielend und außerdem im Namen ein Bezug zum Kindheitsnachbardorf, wird andererseits mit "ist auch blass wie so´ne Gräfin" als entbehrlich eingestuft. ;)

Bild

Bei mir blüht jetzt endlich ein Stängel, dank Kaninchendraht. Blässe kann ich bislang überhaupt nicht attestieren, für mich ist das eine farblich sehr gelungene, ausdrucksvolle Sorte!


Wurde heute schon wesentlich milder beurteilt. ;) In manches muss sich erst "verguckt" werden und irgendwann ist es schön. 8) - 'Gräfin von Schwerin' ist auch bei uns kein Wucherphlox, sondern entwickelt sich langsam. Trotzdem eine recht gesunde Sorte.